Wieviel Getriebeöl braucht ein 320i beim wechsel?
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 11.06.2019
Deutschland
42 Beiträge
Hallo,
Ich habe vor das Getriebeöl zu wechselt, weiß jemand von euch wieviel ich bei einem E46 320i mit Schaltgetriebe benötige?
Gruß
Andreas
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo ancas1999,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Wieviel Getriebeöl braucht ein 320i beim wechsel?"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Vermutlich 1l.
Die Volumenangaben sind aber bei Gussteilen nie exact.
Ich habe 2l gekauft, etwas gespült und dann aufgefüllt, etwas mehr rein und dann schnell zugeschraubt.
Ärgerlich ist es, wenn du das Auto auf der Bühne hast, den Lieter reinkippst und es um einen unbekannten Betrag nicht reicht.
Rechne damit, dass du evtl auch was verschüttest...
Hast du das ZF 5 Gang Getriebe?
Hast du Probleme mit den Sperrbolzen 5 und R, besonders wenn das getriebe kalt ist?
Wenn du Probleme hast, können diese nach dem Ölwechsel schlimmer werden.
Die konischen Ablassschrauben sollte man neu machen, hab die alten wieder rein gemacht, ist dicht.
Mach das Diff auch gleich mit...
Hier brauchst du aber dichtungen, oder neue Schrauben.
Bearbeitet von: chris078 am 14.09.2019 um 23:19:47
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 11.06.2019
Deutschland
42 Beiträge
nun ja es ist ein 5 Gang Getriebe, ob es ein ZF ist hab keine Ahnung. Mit den Sperrbolzen habe ich keine Probleme. Es gibt beim Schalten in den unteren Gängen ein leichtes kratzen, welches ich hoffentlich durch den Ölwechsel wegbekomme. Gruß
Andreas
Kratzen ist eigentlich ein Zeichen für verschlissene Synchronringe...
Allgemein: Getriebeölwechsel im Schalt- und Hinterachsgetriebe ist auf jeden Fall sinnvoll und empfehlenswert. Damit du auf der sicheren Seite bist 2l für Schaltgetriebe + 2l Hinterachsgetriebe.
Persönlich sehr gute Erfahrungen habe ich mit Ravenol und Motul 75W90 Getriebeölen.
Ein- und Auslassschrauben neu kaufen bei BMW siehe ETK.
Zuerst Einlassschraube dann Auslassschraube aufmachen und einfüllen bis das Öl bei der Einlassschraube wieder rauskommt und verschließen. Neues Öl wirkt oft Wunder!
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 11.06.2019
Deutschland
42 Beiträge
@ Kratzen ist eigentlich ein Zeichen für verschlissene Synchronringe...
jetzt überkommt mich ein Hauch von Panik!
Sollte dass der Fall sein dürfte es teuer werden denke ich. Ist das bei einem Kilometerstand von 87tkm nicht auch ein bisschen früh?
Diese ZF Getriebe sind erfahrungsgemäß sehr langlebig.
Trennt die Kupplung richtig?
Wenn nein, brauchst du für die Schaltvorgänge mehr Kraft => dann wirds auch kratzen, obwohl die Ringe ok sind.
Hydraulische Kupplungsbetätigung ok? Genügend Bremsflüssigkeit drin?
Fußmatte im Weg?
Bearbeitet von: chris078 am 17.09.2019 um 00:10:59
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 11.06.2019
Deutschland
42 Beiträge
Das Getriebe- und Differenzialöl ist nun gewechselt. Und es hat sich wirklich gelohnt. Das Kratzen beim schalten ist fast komplett weg und es lässt sich auch weicher schalten (wie gebuttert). Positiv hat es sich auch auf das Laufgeräusch des Getriebes ausgewirkt, welches nun hörbar leiser ist. Danke an euch für eure Tipps.
Top!
Immer wieder erstaunlich, was es für Berichte gibt nach nem Ölwechsel.
Einmal im Fehrzeugleben gehört das schon getauscht.
Welches Öl hast du jetzt verwendet und wieviel ging rein?
Groß Marco
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 11.06.2019
Deutschland
42 Beiträge
Hallo Marco,
Für das Differenzial SAE 75W-90 (GL-5) Getriebeöl von febi bilstein und für das Schaltgetriebe SAE 75W-80 GL3+ von LIQUI MOLI. Ich hatte vorsichsthalber je 2 Liter gekauft, bin aber mit je einem Liter ausgekommen. Die Verschlußschrauben gab es nur über den BMW Handel, dort hat man mir auch mitgeteilt, dass die Schrauben auf jeden Fall ausgewechselt werden sollen, ansonsten kann es evtl. undicht werden. Für die Schrauben habe ich bei BMW 27€ bezahlt.
Die Schauben am Getriebe sind ohne Dichtung, konisch.
Ich habe wider der Empfehlung die alten wieder verwendet - ist nicht gesagt, dass die undicht werden.
Am Diff gibts die alte Version Schraube mit Aludichtung - hier reicht es nur die Aluringe zu erneuern.
Der Aluring passt aber nicht bei der geänderten neueren Schraube.
Bearbeitet von: chris078 am 30.10.2019 um 21:54:45