Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 29.08.2006
Deutschland
281 Beiträge
Fahrzeugdaten: E90 330i Bj:2005 Km: 232000 LPG Anlage verbaut.
Hallo zusammen,
ich musste leider mit erschrecken feststellen, dass ich ziemlich viel Suppe im Kühlmittel habe. Nachdem zum zweiten Mal ein Schlauch undicht wurde und getauscht wurde, habe ich wohl richtig die A Karte gezogen. Leider musste ich dabei feststellen, dass im Kühlmittel alles zumindest im Behälter Gelb ist. Ich bisher das Kühlmittel ein paar Mal abgelassen und den Kühlmittelbehälter sauber gemacht. Leider wird es immer wieder schmutzig.
Meint Ihr es bringt etwas das von einer Werkstatt mal durchspülen zu lassen ? (Leider habe ich keine Möglichkeit dafür). Wird mit Sicherheit die Zylinderkopfdichtung sein.
[img][img]https://www.minpic.de/t/86bu/1f1z6z[/img][/img]Bearbeitet von: Tec85 am 20.07.2019 um 00:15:50
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo Tec85,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Schleim im Kühlmittel"!
Gruß
Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast!
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 29.08.2006
Deutschland
281 Beiträge
Ja das ist mein zweites Problem. Das Öl verliere ich nur aus einer anderen Stelle (Ventildeckeldichtung).
Kann es denn auch theoretisch sein, dass das kein Öl im Kühlmittel ist ?
Kann es denn auch theoretisch sein, dass das kein Öl im Kühlmittel ist ?
(Zitat von: Tec85)
genau darauf wollte ich hinaus!
Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast!
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 29.08.2006
Deutschland
281 Beiträge
In der Werkstatt würde mir gesagt ich soll den Kühlkreislauf mal Backofenreiniger Spülen. Also halbe Flasche reinkippen dann etwas fahren und wieder ablassen. Das ganze dann ein paar mal wiederholen
Hi Tec , im Normalfall ist starker Schleim im Kühlmittelbehälter immer mit Öl im Kühlmittel verbunden . Der Schleim / Kondensat das im Öldeckel welches durch Kurzstrecken entsteht, ist etwas anderes, da spielen Temperaturunterschiede eine Rolle, welche aber im Kühlwasser nicht vorhanden sind.
Entweder ist ein Wärmetauscher defekt ( welcher Wasser und Öl führt ) oder die Kopfdichtung - Ölkanal zum Wasserkanal - oder der Kopf ist gerissen .
Hast du denn Wassertemperaturprobleme ? Wenn nicht, würde ich eher auf den Wärmetauscher tippen, musst mal im Ersatzteilekatalog nachsehen ob bei dir einer verbaut ist . Backofenreiniger würde ich nicht verwenden, er könnte ja andere Teile angreifen und diese dann beschädigen, zumal es auch überhaupt nichts bringt wenn wirklich Öl ins Kühlwasser kommt . Du kannst aber auch einfach mit dem Wasserschlauch durchspülen und von Zeit zu Zeit den Restschleim mit einer großen Spritze absaugen. Wenn es nicht besser wird, liegt eben ein Defekt vor, dann sollte man diesen lokalisieren und beseitigen .
Gruß Peter
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 29.08.2006
Deutschland
281 Beiträge
Hallo,
ich werde jetzt am besten erstmal den Wärmetauscher tauschen. Könnte ja auch das Problem verursachen und kosten von Febi nur 40 €. Kann mir einer sagen, welche Nuss ich für die Schrauben brauche (siehe Bild).
[img]
[/img]
Das ist definitiev Öl
Das das muss an ner Stelle sein, wo Öldruck herrscht, Öldruck > Kühlerwasserdruck.
=> Es muss nicht zwingend Wasser im Öl sein.
Hat der nicht vorne noch nen Wassergekühlten Ölkühler?
Oder ist der nur beim Automatik?
Bearbeitet von: chris078 am 21.07.2019 um 00:49:56
Sowie du das schilderst tippe ich auch auf Öl. Dann wird es eins von den Problemen sein die schon beschrieben wurden.
Könnte es sein das jemand verkehrten Frostschutz aufgefüllt hat? Dann würde man diesen Schleim als flockig beschreiben. Wenn dem so wäre, Kühlwasser komplett ablassen und mit Kühlerreiniger oder einfachen Essig spülen. Danach einfach mal mit Wasser füllen und ne Runde fahren ob der Schleim weg ist.
Gruß Uli
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 29.08.2006
Deutschland
281 Beiträge
Das Problem ist, dass der ganze Mist in den Schläuchen ist und bekomme die mal sauber.
Habe leider nicht die Möglichkeit Gartenschlauch rein und fertig.
Wenn das so ist mußt du ihn sowieso in eine Werkstatt bringen und alles was kaputt ist reparieren lassen. Dann kann man dir Tipps geben wie man will.
Gruß Uli
@Tec85,
wenn deine Ablagerungen so cremig gelblich/weiß wie Joghurt sind,
wird wohl Öl im Wasser sein und hat eine Emulsion gebildet .
Die Kühlschläuche werden nicht einfach so undicht.
Vermutlich ist deine Gasanlage zu mager eingestellt,
der Zylinderkopf wurde örtlich dadurch überhitzt und ist gerissen .
Ich fahre auch einen N52B30,
bei drohender Kühlwasserüberhitzung ( z.B. E Lüfter zu schwach, oder ausgefallen ) wird man mit gelber Leuchte gewarnt,
bei anhaltender Überhitzung ( Wasserpumpenausfall ) dann rot .
Hatte bei meinem 330i beide Defekte schon,
MUSS man halt rechtzeig anhalten .
lg
Widi
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 29.08.2006
Deutschland
281 Beiträge
Sowie du das schilderst tippe ich auch auf Öl. Dann wird es eins von den Problemen sein die schon beschrieben wurden.
Könnte es sein das jemand verkehrten Frostschutz aufgefüllt hat? Dann würde man diesen Schleim als flockig beschreiben. Wenn dem so wäre, Kühlwasser komplett ablassen und mit Kühlerreiniger oder einfachen Essig spülen. Danach einfach mal mit Wasser füllen und ne Runde fahren ob der Schleim weg ist.(Zitat von: uli07)
Das sollte ja wohl nicht von dem Kühlmittel kommen oder ? (siehe Bild)
Bearbeitet von: Tec85 am 25.07.2019 um 16:42:09
Ist denn da die BMW-Norm mit aufgeführt? Wenn die Nummer nicht aufgeführt ist und du das mit dem G48 gemischt hast könnte das dein Problem sein.
Gruß Uli
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 29.08.2006
Deutschland
281 Beiträge
Das wäre natürlich gut
Wo kann ich das denn nachlesen. Finde nichts wirklich, was ich auch verstehe 😅
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 29.08.2006
Deutschland
281 Beiträge
Das Kühlmittel ist auf jeden Fall gelb falls das weiterhilft
Hallo,
wie bereits geschrieben,
ist beim BMW das G48 zu verwenden,
es ist dunkelblau und von GLYSANTIN
und
NICHT mischbar mit anderen Erzeugnissen !
lg
widi
Hi Tec, also ich würde da kein Risiko eingehen und den Kühler erneuern. Der ist schon viele Km drin, mir wäre das Risiko zu groß.
Es muss ja nichts sein, aber es kann passieren, deshalb raus mit dem Ding, alle Schläuche , Motorbloch und Heizungskühler gut säubern / durchspülen und du hast vermutlich Ruhe. Je länger du mit dieser Mischung fährst , je mehr kann an anderen Teilen defekt gehen . Ist aber meine persönliche Meinung, ist experimentiere bei solchen Sachen nicht.
Gruß Peter
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 29.08.2006
Deutschland
281 Beiträge
ich möchte das Auto verkaufen, da wird sich ein Kühlertausch wohl nicht mehr lohnen. Ich bin auch schon eigentlich davon ab jemand den Wagen Privat zuverkaufen.
Ich würde versuchen das zu reinigen, dann neues Kühlmittel rein und ab zu wir kaufen dein Auto.
Was meint ihr bekommt man eigentlich noch ca. dafür ?
Bei Autoscout gibt es ja ziemlich wenige 330i mit LPG Anlage
BMW E90 330i mit LPG Anlage von Prins
Bj 05/2005 Km: 232000
Schwarz mit M-Paket und M3 Auspuffanlage von Inside + Carbon Spoiler Lippe
Leder, Sitzheizung, Klimaauto. und Navi Prof + High End Lautsprecher System usw.
https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic37270_E90_330i_Black_Power_.html&SearchTerms=
Im Grunde ist es ja keie Schwierigkeit und keine Schwerarbeit den Wasserkreislauf zu reinigen. So ein neuer Kühler kostet auch nicht die Welt. Ist der denn 0berhaupt kaputt? Kennst du denn gar keinen der in einem Haus wohnt mit nem Wasseranschluß und nen Gartenschlauch?
Gruß Uli
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 29.08.2006
Deutschland
281 Beiträge
Bin da gerade dran was zu klären. Bei mir selbst wird es etwas schwierig.
Was meinst du denn könnte man für den Wagen verlangen