Den größten Fehler hat diese Person allerdings selbst gemacht: Wenn ich schon mal so schlechte Erfahrungen mit meinem dort gekauften Auto bei diesem Autohaus gemacht habe, dann kaufe ich dort nicht noch einmal ein Auto und schon gar keinen Gebrauchten ! Sich beim Kauf von Gefühlen oder Verliebtheit leiten zu lassen sind immer falsch, nur Tatsachen zählen - andere Autohäuser haben auch schöne Autos .
Gruß Peter
(Zitat von: KW-Muffel)
Gebrauchtwagenkauf ist immer so ne Sache, ganz gleich, ob beim Händler oder von Privat gekauft, mal hat man Glück, mal Pech, andere haben fast immer Glück, andere dafür fast immer Pech und wie es der Zufall so will, hatte dieser Kunde nun mal immer mit BMWs Pech, wenn er (dieser vom Pech verfolgte Autokäufer) sich für Mercedes entschieden hätte, dann wäre sein Youtube-Titel eben "Mercedes fahren macht mich wütend und arm", wobei man anstatt Mercedes jede andere Marke einsetzen kann, spielt keine Rolle.
Man muss sich ja mal vor Augen halten, WARUM denn so manche Autos verkauft werden, es gibt natürlich die Menschen, die ihr gegenwärtiges Auto einfach leid sind, die wollen eben was neues, anderes fahren, die pflegen ihr Auto in der Regel gut und achten auf sorgsamen Umgang während der Haltezeit, weil der Entschluss, jetzt mal was anderes zu kaufen, meist plötzlich kommt, befördert womöglich von guten Angeboten anderer Autos, bei denen man nicht "Nein" sagen kann, also verkaufen sie ihr gut gepflegtes Auto. Diese Autos sind dann in aller Regel zu empfehlen.
Daneben gibt es aber auch Menschen, die pfeifen auf Wartung und Pflege, halten das alles für Geldschneiderei und Unsinn, auch sorgsamer Umgang mit der Technik ist denen fremd, schließlich hat man ja ne stolze Summe für das Auto bezahlt, da soll es jetzt mal zeigen, wie schnell es auf Hundert beschleunigt, auch wenn man gerade mit kaltem Motor losgefahren ist. Plötzlich auftretende Geräusche, die nicht normal sind, werden ignoriert, schließlich fährt die Karre ja noch und angehende Warnlampen ...... da lacht man drüber ..... mindestens so lange, bis das Auto dann doch mal seinen Geist aufgibt.
Dann wird notdürftig repariert, gerade so viel, dass einem unbedarften Laien oder einem uninteressierten Händler nichts auffällt und der Schlurren wird verkauft, in Zahlung gegeben für einen neuen Gebrauchten.
Der Händler macht dieses Auto "schön", lässt es aufbereiten und verkauft es sodann.
Dass der neue Besitzer damit nicht so recht glücklich werden wird, ist klar.
Also ich würde ein gut funktionierendes, einwandfrei laufendes Auto eben NICHT verkaufen, warum denn auch? Da weiß ich, was ich hab.
Ich würde dieses Auto erst dann verkaufen, wenn sich sehr teure und unaufschiebbare Reparaturen abzeichnen, die insgesamt den Zeitwert übersteigen.
So machen es doch die meisten.
Und dann wundert man sich, wenn man dann mal Pech hat?
Autofan Dieter