Hallo zusammen, vorweg will ich anmerken das dies mein erster Forenbreitrag ist, falls ich also formell irgendwas falsch mache weist mich bitte darauf hin.
Und zwar habe ich mir ganz nach der Familientradition einen BMW zugelegt, ich habe mir auf Rat meines Vaters einen E39 525i als Limousine gekauft, er fuhr den E39 damals als 540i. Ich bin super zufrieden mit dem Auto, bis auf ein paar Rostellen und Kratzer welche ich jetzt aufbessern lasse ist er Top in Schuss, fahre den Wagen seit Oktober 2018. Nun zum wesentlichen, ich wollte mir als Sommerfelgen die R.O.D Z5810715T draufziehen, die habe ich vom Vorbesitzer mit dazu bekommen welcher die selbst gefahren hat, vorne 235 und hinten 255. Ich habe mich "schlau gemacht" und ein Teilgutachten ausgedruckt, bin damit zu dem nächsten Felgenhändler (Premio) und wollte sie dort draufziehen lassen da ich neue Reifen für die bräuchte. Als die Einfederung dann maximal belastet wurde sagte man mir dann das die Felgen so nicht zugelassen werden könnten, da ich aber ein Teilgutachten habe verstehe ich die Situation nicht ganz. Falls jemand mir sagen kann warum dem so ist wäre ich sehr dankbar, Vorschläge für Felgen die ich in jedem Fall eingetragen bekomme nehme ich sehr gerne an. Es ist mein erstes Auto also bin ich schlussfolgernd ein Laie, der sich hier etwas beibringen lassen möchte. Ich hoffe man kann mir sagen was Sache ist, Lieben Gruß Noel.