Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 14.01.2019
Austria
0 Beiträge
Hey, ich besitze einen 318i
Diesen nutze ich am Ring, allerding habe ich nich ein paar fragen
Ich habe hinten echt harte federn, aber sie sind relativ hoch
Trotzem brauch ich neue dämpfer, kann ich originale nehmen oder sportdämpfer?? (Am besten niederiger preis!! (Tatechnix oder ähnliches)
Weiters noch fragen für die zukunft, wieviel kann man aus dem Motor (m43) um einen vernünftigen preis rausholen (ohne aufladung) zb. mit nockenwelle
Ps. Es ist ein low budget projekt, und der m43 sollte drin bleiben
Danke schonmal
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo 3stundencupSepp,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "318i Rennwagenaufbau"!
Gruß
Hi,
nicht nur Low Budget - auch Low Power.
Ein 318i ist die falsche Basis für sowas.
Leistungssteigerung ist das Letzte, was man an so einer Schüssel macht.
Vorher bringt man den Wagen mit Gewichtserleichterung, Bremsen und Fahrwerk in die Spur.
Lies Dir
www.e36racing.de durch.
Da wird der M44 318is beschrieben mit
- geringe Motorleistung
- mangelhafte Bremsanlage
- Leistungssteigerung am Motor schwierig/teuer
Um wie viel schlimmer und nutzloser wird das dann bei einem 318i sein?
Überdenke Dein Vorhaben...
Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Andere Frage, was wäre in deinen Augen ein vernünftiger Preis und wie viel Leistung würdest du dafür erwarten?
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 14.01.2019
Austria
0 Beiträge
Nun schön das wieder jeder sag das der 318i ein langsamer kumbel is,
Wichtig wär mir die Frage mit den Dämpfern!!
Zum thema billig, mehr wie 1000€ sollts ned kosten
Ich fahr auf einen Ring der dauernt bewässert ist, wo mich ein 320i kaum abhängt, in einer rennserie die kaum mehr wie 140 ps zulässt
Und das Fahrzeug ist schon komplett leergeräumt
Hi,
mit 1000 € kommst Du nicht weit.
Hier ist ein User, der hat seinen M40 (oder war's ein M42?) über 30 PS Mehrleistung rausgeholt.
Das hat ihn über 3 Mille gekostet - und das vor 10 Jahren.
Er sagt selbst, dass sich das finanziell überhaupt nicht lohnt.
Mit einer dbilas NW für 400€ ist es ja nicht getan.
Fächerkrümmer, Lufi, polierter Ansaugtrakt, etc. wären auch hilfreich.
Ohne Kennfeldanpassung ist das dann aber nix Halbes und nix Ganzes.
Da ist der Tausender schnell weg.
Dürfte einfacher sein, sich einen 318is für kleines Geld zu holen und den auf Racer umzustricken.
Der bringt seine 140 PS gleich mit.
Weißt ja mittlerweile, was alles raus kann.
Manchmal werden sogar schon umgebaute Racer angeboten.
1750 € für einen 318is mit verträglicher Laufleistung, Rennsitz und Fahrwerk sind auch schon drin - da würde ich nicht lange überlegen...
Ciao - Carsten
Bearbeitet von: cxm am 14.01.2019 um 22:41:34
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Hey, ich besitze einen 318i
Diesen nutze ich am Ring, allerding habe ich nich ein paar fragen
Ich habe hinten echt harte federn, aber sie sind relativ hoch
Trotzem brauch ich neue dämpfer, kann ich originale nehmen oder sportdämpfer?? (Am besten niederiger preis!! (Tatechnix oder ähnliches)
......(Zitat von: 3stundencupSepp)
Servus,
was für Federn sind denn drin?
Falls Serienfedern, dann würde ich auf jeden Fall auch Seriendämpfer nehmen. Denn die Dämpferrate sollte zur Federrate passen.
Generelle Anmerkung: Da Du auf bewässerten Kursen fährst, würde ich kein zu hartes Fahrwerk nehmen, weil Du dann Traktion verlierst.
Grüße
ChrisH
Bearbeitet von: ChrisH am 15.01.2019 um 13:22:04
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"
Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Wie schon gesagt, eine schärfere Nockenwelle von Dbilas kostet 399.-
Dann sollte der Zylinderkopf bearbeitet werden. Könnte man vielleicht sogar noch jemanden finden, der das für ein Paar Hunderter minimal bearbeitet.
Selbst in Eigenregie ist es mit einigen Kosten verbunden, falls das benötigte Werkzeug und das Know-How fehlt.
Eventuell kriegt man noch nen Chip von der Stange, dann ist der Taui schon weg :D
Es kommt aber noch Klein- und Dichtungsmaterial dazu. Fächerkrümmer, Kat mit besserem Durchlass, eine Auspuffanlage und eventuelle Arbeiten am Ansaugtrakt wären für das Gesamtbild auch nicht verkehrt.
Der ganze Aufwand um vielleicht an die Serienleistung des M42/M44 zu kommen, wenn überhaupt.
Über ein leichteres Schwungrad und verstärkte Kupplung sollte man auch nachdenken.
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!