X3 Motor umbau oder wechsel
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 28.12.2018
Deutschland
0 Beiträge
Hallo zusammen,
ich habe hier eine Frage an die Spezialisten , und zwar ist der X3 e83 2,0 D bj 2006 ist der Motor kaputt.
Welche Motoren sind für das Fahrzeug kompatibel und welche veränderung müsten gemacht werden.
Danke für eure Hilfe
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo gogo222,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "X3 Motor umbau oder wechsel"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Man kann so gut wie jeden Motor einbauen und zum Laufen bekommen, aber letztendlich ist schon bei einem nur leicht anderen Motor der Aufwand schon enorm hoch.
Also kurze Antwort: gleichen Motor wieder einbauen. Für das Geld eines Umbaus kannst du dir gleich einen originalen X3 mit 3.0d kaufen.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 28.12.2018
Deutschland
0 Beiträge
Bentwortet ja nicht die Frage ! :-(
Mitglied seit: 04.01.2013
Schleswig-Holstein
Deutschland
2455 Beiträge
Bei Deinem müsste der M47 mit 150 PS verbaut sein. Diesen Motor gab es auch im e9x. Du willst sicherlich wissen, ob du den 1:1 umsetzen kannst oder ob auch andere 2Liter Diesel passen wie z.B. der N47. Richtig?
Bearbeitet von: rick2601 am 28.12.2018 um 12:47:49
Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden.
Erstmal solltest du wohl am besten wissen was für ein Motor in deinem Auto verbaut ist. Dann solltest du auch wissen was du für einen Motor einbauen möchtest. Danach richtet sich der Aufwand und die Kosten. Passen tut alles.
Am einfachsten ist ein gleicher Austausch- oder ein Gebrauchtmotor. Dann wäre alles Plug und Play.
Dann hast du noch die Möglichkeit den jetzigen Motor zu reparieren oder reparieren zu lassen.
Gruß Uli
Mitglied seit: 14.06.2014
Saarbrücken
Deutschland
63 Beiträge
2.0d sind gleich unterscheiden sich nur über ansaugwege anbauteile etc .
Am besten Rumpfmotor kaufen und den rest vom alten motor übernehmen .
Was bedeutet denn motor kaputt ? Kette gerissen ?
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 28.12.2018
Deutschland
0 Beiträge
Also der jetzige Motor ist ein 2,0 Diesel mit 150 Ps ..
Ich hab ein jüngeren motor angeboten bekommen mit glaub ich ca,184 Ps meine überlegung ist nur ob ich bei einen anderen Motor steuergerät wechseln muss.
Der jetzige Motor war auch in der werkstatt und diese haben den motor kaputt gechrieben.
Ich gucke nach einen Motor , der ohne zuviel um zubauen passt.
LG
E§in Motor ist ein Teil ohne Steuergeräte, Ansaug- Abgastrakt, Lima usw. Also nur der reine Eisen/Aluklumpen.
Gruß Uli
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 28.12.2018
Deutschland
0 Beiträge
Ich rede von einen komplett motor also den alten raus und eventuell steuergerät usw.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 28.12.2018
Deutschland
0 Beiträge
E§in Motor ist ein Teil ohne Steuergeräte, Ansaug- Abgastrakt, Lima usw. Also nur der reine Eisen/Aluklumpen.(Zitat von: uli07)
Diese bezeichnet man als Rumpfmotor
Rot = Moderatorenfarbe (siehe Forumsregeln)
Weiß-Blau-Fan-Rude Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 29.12.2018 um 16:27:50
Mitglied seit: 04.01.2013
Schleswig-Holstein
Deutschland
2455 Beiträge
Der von Dir ins Auge gefasste Motor hat 34 PS mehr. Du wirst also um eine Abnahme und Eintragung nicht drum rum kommen. Das Motorsteuergerät muss auch getauscht werden. Die Motoren haben unterschiedliche Abgasnormen. Das Abgassystem ist ein anderes. Ob das Getriebe an das Kurbelgehäuse passt ist auch noch eine Frage, die ich nicht beantworten kann. Das ganze ist also weit weg von Plug & Play
Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden.
E§in Motor ist ein Teil ohne Steuergeräte, Ansaug- Abgastrakt, Lima usw. Also nur der reine Eisen/Aluklumpen.(Zitat von: uli07)
Diese bezeichnet man als Rumpfmotor
Rot = Moderatorenfarbe (siehe Forumsregeln)
Weiß-Blau-Fan-Rude
Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 29.12.2018 um 16:27:50
(Zitat von: gogo222)
Da du dich bis her so komisch ausgedrückt hast habe ich dir nicht zugetraut das du weißt was nen Rumpfmotor ist. Sorry.
Gruß Uli
Mitglied seit: 14.06.2014
Saarbrücken
Deutschland
63 Beiträge
2.0 liter sind 2.0 liter die ps kommt von ansaugtragt und software bzw . Steuergerät
Ob 140ps 150 oder 170 und 184 ps es bleibt der selbe motor vorrausgesetzt aus dieser baureihe .
Wenn dein motor laut werkstatt Kaputt wäre und du dir wahrscheinlich ja einen motor zu wechseln traust mach doch dein motor mal auf und schau was los ist kannst dich ja immer noch dazu entscheiden ob du einen at- motor nimmst oder deinen instandsetzen lässt
Kannnst du das eventuell mal genauer ausdrücken wieso die dir deinen Motor Kaputt geredet haben , vielleicht kann man dir eventuell tips geben was billiger wäre ob at motor oder Reparatur des motors
Mitglied seit: 04.01.2013
Schleswig-Holstein
Deutschland
2455 Beiträge
@sem1014: Was meinst Du in diesem Zusammenhang mit „aus dieser Baureihe“ ? Der 150 PS ist ein M47 und der 184 PS ein N47.
Bearbeitet von: rick2601 am 30.12.2018 um 17:23:49
Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden.
Mitglied seit: 14.06.2014
Saarbrücken
Deutschland
63 Beiträge
Er müsste ja den m47 motor haben da dieser bis 2007 gebaut wurde
Ab 2007 ist ja schon der überarbeitete motor n47 gekommen
Deswegen sagte ich aus dieser baureihe
Sie unterscheiden sich von der einspritzung zb. CommonRail usw
Wiegesagt die Ps wurden daraus bestimmt und natürlich über steuergerät.
Mitglied seit: 04.01.2013
Schleswig-Holstein
Deutschland
2455 Beiträge
Also meinst Du der N47 müsste passen. Abgesehen natürlich von der Ansaugung etc. Aber am Getriebe und mit den Motorlagern passt er?
Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden.
Mitglied seit: 14.06.2014
Saarbrücken
Deutschland
63 Beiträge
Nein , du müsstest den M47D20TÜ2 drin haben wenn ich mich nicht irre
Also bedeutet du brauchst einen m47 motor aus dem Baujahr von 2004 bis 2006
Und ja Halter und Getriebe passen
Bearbeitet von: Sem1014 am 30.12.2018 um 18:53:20
Mitglied seit: 04.01.2013
Schleswig-Holstein
Deutschland
2455 Beiträge
Okay, dann sind wir der selben Meinung und das müsste dem TE weiterhelfen.
Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden.