Hi leute,
Ich weiß, es gibt schon aber tausende Beiträge zu "unrundem Lauf" aber keiner löst mein Problem bzw hilft mir so wirklich weiter. Ich erwarte auch keine absolute Ferndiagnose sondern hoffe auf ein paar Denkanstöße und Tips.
Also, ich hab schon letztens ein kaum spürbares aber hin und wieder vorhandenes Ruckeln im warmen Zustand beschrieben.
Im Kaltstart nicht immer aber oft wesentlich intensiver vorhanden.
Neue Kerzen. Teilweise neue Zündspulen wurden verbaut (1. und 2. Pott)
Das wirklich ganz leichte Ruckeln (meine Freundin als Beifahrerin merkt es nur, wenn ich sie darauf hinweise) ist nun weg.
Ich hab nichts gemacht außer hin und wieder mal nen Stecker gelöst und wieder eingesteckt. Zwischendurch angeschaltet.
Im Kaltstart ist es aber noch da.
Excenterwelle und Valvetronic und Steuerkette schließe ich mal hoffnungsvoll aus, auf Grund des unregelmäßigen Erscheinens.
Bei normaler Fahrt ist meines Erachtens alles so, wie es sollte. Von einem Leistungsverlust ist nicht die Rede. Dass er erst in den höheren Drehzahlen in Fahrt kommt ist ja bekannt.
Vor längerer Zeit leuchtete die MKL und es wurde der Fehler p0420 ausgelesen. (Lambda - welche davon war unklar)
Gelöscht und bisher zwei mal wieder aufgetreten und wieder gelöscht. Seit ca 500km nicht mehr aufgetaucht.
Zur Inspektion wurde ich gefragt, ob eine Wegfahrsperre nachträglich verbaut wurde. Ich verneinte. Die Begründung; das Motorsteuergerät konnte wohl nicht vollständig ausgelesen werden wegen fehlenden Zündpluses.
Schon mal jemand sowas gehabt?
Kann der unrunde Lauf durch eine defekte bzw so langsam kaputt gehende Lambda verursacht werden?
Ich würde die ja wechseln aber ich weiß nicht welche genau von den 4
Mit der Diagnose zum Steuergerät kann ich gar nichts anfangen. Weiß da einer vllt weiter? Ausbauen und reparieren lassen?
Vg und danke schon mal!
Johannes
Bearbeitet von: Gusinola am 28.08.2018 um 16:09:04