Zündet nicht . Wegfahrsperre?
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 09.02.2004
Stuttgart
Deutschland
170 Beiträge
Servus, ich habe schon gesucht aber nicht zu 100% ne Antwort gefunden..
Mein 320ci hat einwandfrei funktioniert.
So auch gestern.
Dann hab ich ihn abgestellt und wollte 3 Stunden später wieder fahren.
Aber geht nicht.
Der Schlüssel lässt sich ganz normal drehen. Es gehen auch alle Lichter an.
Aber es zündet nicht. Es gibt kein Klackern, kein Anlasser, kein nix.
Die Lichter bleiben alle an.
Probiert habe ich schon den Ersatzschlüssel, geht nicht
Start Hilfe, geht nicht
Sicherungen überprüft von der Wegfahrsperre, alles okay
Tendenziell würd ich evtl. Auf die elektronische Wegfahrsperre tippen.
Allerdings nicht die Transponder im Schlüssel sondern der Gegenpart in der Sperre.
Kann das sein? Gibt es sowas?
Oder vielleicht der Anlasser?
Würde es vielleicht was bringen wenn ich die Batterie über die Nacht abklemme
Und morgen wieder Anschliesse, vielleicht war es ne einmalige elektronische Fehlfunktion die sich so beheben lässt?
Oder mach ich damit evtl mehr kaputt? OK Fenster muss ich wieder einlernen usw.
Oder habt ihr noch ne andere Idee. Danke
------------------------------------
Was einen nicht umbringt, härtet ab !
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo Grinch,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Zündet nicht . Wegfahrsperre?"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Hi. Würde jetzt einfach mal das Massekabel zwischen Motor und Karroserie Beifahrerseitig in den Raum werfen. Das sitzt neben dem Abgaskrümmer in der Nähe des Querlenkers. Kontrollier mal die Befestigungen und auf Beschädigungen.
Greetz.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 09.02.2004
Stuttgart
Deutschland
170 Beiträge
Und was erhoffst du dir davon wenn ich das maßekabel abmache? Vorallem wenn ich plus ja noch angeschlossen habe?
------------------------------------
Was einen nicht umbringt, härtet ab !
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 09.02.2004
Stuttgart
Deutschland
170 Beiträge
Achso. Mit in den Raum werfen meinst als These? :Das oder?
Das das Kabel Probleme macht
------------------------------------
Was einen nicht umbringt, härtet ab !
Du sollst es nicht abmachen sondern kontrollieren. Löst sich öfters oder vermodert auch in einzelnen Fällen. Wenn der anlasser nicht genug Masse bekommt dreht der nicht. Kann aber auch ne Bus-Störung sein, mehr würde dir der Fehlerspeicher sagen. Dann würde die EWS eine CAN Bus Störung melden, kann mehrere Ursachen haben -> DME, DSC, Getriebe-SG bei Autom. oder eben die EWS selber, ...
Wenn das Kabel nur noch an einigen Litzen hängt oder schon ganz ab ist, vergammelt ist oder sehr sehr schlecht leitet, macht der Anlasser gar nichts mehr. Mit in den Raum werfen meinte ich natürlich kontrollieren, als Ursache. In der Regel wird dem Kabel aber erst richtig warm ums Herz bevor gar nichts mehr geht, aufgrund des erhöhten Widerstands.
Fehlerspeicher auslesen solltest du natürlich auch mal.
Du kannst auch mal versuchen dem Anlasser beim Schlüssel umdrehen einen Klapps aufs Köpfchen zu geben. Sollte sich was tun, klemmt nur das Ritzel beim ausfahren.
Die Batterie ist aber sicher noch ok? Nicht dass sie beim Schlüssel umdrehen völlig in die Knie geht...dann dürfte aber eigentlich auch gar nichts mehr leuchten.
Greetz.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 09.02.2004
Stuttgart
Deutschland
170 Beiträge
so, erstmal möchte ich mich für euer feedback bedanken und fairnesshalber ein update abgeben.
ich selbst find es immer blöd, wenn man hilft und dann nicht weiß wie die "geschichte" ausgeht.
ich habe an dem tag noch einiges probiert.
beide schlüssel - erfolglos
massekabel angeschaut - alles gut
starthilfe - erfolglos
batterie abklemmen (kleines reset) - erfolglos
...
Ich habe dann letztendlich den ADAC angerufen
Er hat dann die Batterie gemessen - war ok
starthilfe gegeben - erfolglos
dann hat er das auto rollen lassen und zack auto ist angesprungen?!?!?!?
danach bei laufendem motor alles durchgemessen, es lagen etwas über 14volt an und sagte
lichtmaschine, masse usw alles ok...
Er meinte das es der Anlasser ist und ich am besten in sofort in die Werkstatt fahren soll, weil es sein kann springt wieder nicht an.
OK, hab ich mein Auto direkt letzte Montag in die Werkstatt meines Vertrauens gebracht.
Es ist eine freie Werkstatt aber ein ehmaliger Meister von BMW und ich sag mal alte Schule.
Am Freitag bin ich wieder hin um das Auto zu holen.
Fehlerspeicher ausgelesebn - war leer
Auto ist bei ihm immer angesprungen (Vorführeffekt?!?!)
Batterie mal ganz aufgeladen (die war eh neu bzw. ist)
mehr konnte er nicht machen, weil das Auto ansprung und kein Fehler da war...
Er meinte ich soll jetzt damit fahren und wenn was ist anrufen und er kommt wenns in der Nähe ist...
Ich war ja froh das er nicht einfach auf Verdacht Sachen tauscht oder ersetzt...
so wie es ja in Vertragswerkstätten oft leider üblich ist...
Bei ihm kommen auch oft BMW Mitarbeiter vorbei (schaffen Hand in Hand) und da war wohl auch einer da.
den hat er mal angehauen was er machen würde in dem fall...
der hat gesagt "wir würden gleich Anlasser und Batterie tauschen"....
wie auch immer, hab das auto am freitag mit heimgenommen, es hat alles uper funktioniert bis samstag abend...
da ist das gleiche wieder passiert.... diesemal wieder starthilfe gegeben, nichts passiert, angeschoben, gleich angesprungen...
Hab ihm die Karre also am Samstag Abend wieder vor die Türe gestellt... sprich die geschichte geht weiter :) leider
Also der Logik halber würde ich folgende Dinge ganz ausschliessen:
elektrische Wegfahrsperre
weil dann würde es ja beim anschieben auch nicht anspringen und bei beiden schlüsseln geht es ja auch nicht
Batterie
sonst würde es bei der starthilfe ja anspringen, hier hab ich übrigends auch direkt an der batterie starthilfe gegeben,
war auch erfolglos, ausserdem leuchten alle lichter und die fenster lassen sich bewegen
zündkerzen
weil sonst würde es beim anschieben auch nicht gehen und beim fahren würde man es merken
dinge die es vielleicht sein können:
zündschloss
vielleicht, allerdings läst es sich problemlos in alle stellungen bringen
anlasser
wäre eigentlich das naheliegenste und logischste... ABER heute morgen hat er das auto ca. 5 mal hintereinander an und ausgemacht - problemlos...
wenn es der anlasser wäre, dann würde das doch nicht funktionieren oder?
allgemein:
was mir aufgefallen ist, als ich das auto abgeholt habe am freitag, bis es dann nicht mehr ging, habe ich 7-8 Kurzfahrten gemacht und dann ging es nicht mehr.
Als ich das Auto dann anbekam, bin ich ne runde durchs dorf gefahren, habs ausgemacht und ging wieder nicht an.
Als ich dann in meine Werkstatt gefahren bin, was mit ca. 15 km sag ich mal ne lange fahrt ist, ist der motor dort wieder problemlos angesprungen (die besagten 5-10 mal).
das war der moment wo mir doch nochmal kurz die batterie in den sinn kam, dass die quasi bei den kurzen strecken sic entlädt und bei der langen genug power erstmal bekommt.
aber wiegesagt, dann hätte es ja bei den ganzen starthilfen mal anspringen müssen, selbst wenn die batterie ne macke hat (ist ne neue VARTA, ein Jahr alt).
Aber vielleicht ist das trotzdem ein Indiz, das irgendwas bei kurzen Fahrten keine Ahnung verstopft, verklebt oder sonstwas und bei der langen Fahrt dannn eben nicht passiert?
Vielleicht hat doch noch jemand eine Idee
------------------------------------
Was einen nicht umbringt, härtet ab !
Hi,
das wird irgendwo ein Wackelkontakt sein.
Wo genau, werden wir per Ferndiagnose kaum herausbekommen.
Ich hätte 3 Verdächtige:
- Massekabel
- Anlasserrelais
- Anlasser (hat der ADAC ja auch schon gesagt)
Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Moin, da is schlicht und einfach meiner Vermutung nach der Anlasser oder das Schwungrad im Sack.
Das Ritzel hängt und kann nicht richtig ins Schwungrad einfahren.
Entweder sind am Schwungrad ein oder mehrere Zähne defekt/verschlissen, was dazu führt dass wenn der Motor ungünstig steht, der Anlasser nicht packen kann (das erklärt auch die vielen erfolgreichen Startversuche zwischendurch und das erfolgreiche sofortige anspringen beim Anschieben). Wenn der Wagen auf der Bühne ist, dreht eine Person den Motor per Hand durch und die andere schaut sich die Zähne vom Schwungrad genau an.
Zweite Möglichkeit wäre der Anlasser selbst. Pack dir einen Hammer und ne Stange oder mehrere Ratschenverlängerungen ins Auto. Wenn der Fehler dann Auftritt, gibst du dem Anlasser einen kurzen gezielten Schlag aufs Köpfchen während eine zweite Person den Schlüssel umdreht. Springt er an, weißt du bescheid.
Greetz.
Bearbeitet von: neuling.e36compact.bj2000 am 07.05.2018 um 16:09:41
Ich tippe auch ganz verschärft auf den Anlasser. Ist ein recht typisches Verhalten, vorausgesetzt es ist kein Wackelkontakt/Korrosion an den Zuleitungen des Anlassers.
Gruß Uli