Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 20.04.2018
Deutschland
5 Beiträge
Moin Moin.
Ich habe bereits in etlichen Foren nachgelesen allerdings meine Situation nicht wiederfinden können.
Ich beschreibe sie mal:
Ich bin im Besitz eines E46 (ist ja klar) 325 Ci Cabrio mit dem stinknormalen M-Sportfahrwerk ohne sonstigen Änderungen. Es wurden auch keine Lager oder Anderes getauscht. Es ist noch alles in Werksausführung.
Die Bereifung am Fahrzeug ist VA 225 40 R 18 und HA 255 35 R 18. Wie gesagt Standard. Die Vorderreifen sind 2 Jahre alt und noch bei ca. 4-5 mm Profil von der Marke Bridgestone (Touranza) und die Reifen an der Hinterachse sind gerade neu von der Marke Continental (SportContact 5).
Mitlerweile hat der Wagen 215tkm. Ich fahre täglich die gleiche Strecke. Nun habe ich seit dem die neuen Hinterreifen drauf sind das Problem, dass in den Kurven, die ich bisher mit einer gewissen Geschwindigkeit gefahren bin, das Auto bereits bei viel niedrigeren Geschwindigkeiten untersteuert, was er vorher nicht tat. Dazu kommt, dass bei Tempo um die 200 km/h der Wagen so instabil wird und fast ins schlingern kommt. Ähnlich wie bei starkem Seitenwind. Aber auch das war vorher niemals der Fall.
Ich habe allerdings keine Ahnung woran das liegen kann und hoffe auf eure Hilfe.
Kleiner Zusatz: Im Winter stellte er sich mal kurz auf der Autobahn quer als ich über eine Schneedecke fuhr. Passiert ist aber nichts weiter.
Danke schonmal
Bearbeitet von: schalast am 20.04.2018 um 17:12:57
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo schalast,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "untersteuern mal anders"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Hi schalast , also Untersteuern - heißt er schiebt über die Vorderachse, somit folgt er nicht deinem Lenkeinschlag !
Das er bei hoher Geschwindigkeit anfängt zu schlingern heißt aber das er auf der Hinterachse instabil wird .
Mach mal hinten 0.3 Bar weniger und vorne 0,3 Bar mehr Luft drauf , was dann passiert, vielleicht muss der Neue auch noch etwas " ein / abgefahren " werden, wurde hier auch schon als Grund genannt, was ich selbst aber nicht so bestätigen kann .
Gruß Peter
Montiere auf der VA auch neue Reifen und dein Problem hat sich erledigt. Das ist wohl schon einigen Leuten hier passiert, wenn nur auf einer Achse neue Reifen montiert wurden. Du solltest auch Probleme mit dem ASC haben.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 20.04.2018
Deutschland
5 Beiträge
Als ich die letzten beiden Male die Reifen getauscht habe, ist das auch jeweils nur an einer Achse gewesen und das Problem trat nicht auf.
ich fahre den neuen Reifen hinten nun seit ca. zwei Wochen und ich fahre Täglich Autobahn. Wie lange das Einfahren wohl dauern mag?
Sollte es tatsächlich an den unterschiedlichen Reifen liegen finde ich es ein Skandal. Man kann nicht einen Reifen entsorgen der fast neuwertig ist nur weil der hintere dann Probleme macht.
Ich teste mal den Reifendruck.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 20.04.2018
Deutschland
5 Beiträge
Also die Kontrolle des Reifendrucks ergab, wenn ich richtig gesehen habe einen unterschied von 0,1 Bar oder etwas mehr an der Hinterachse. Hab das ausgeglichen und auf 2,5 Bar wie vorgegeben angepasst. Vorne habe ich auf 2,3 Bar erhöht.
Sollte ich wirklich vorne 2,5 und hinten 2,2 Bar fahren? Vorgabe ist genau andersherum.
Nach der Anpassung habe ich auf der Autobahn bei 200 km/h weniger Angst gehabt als vorher. Er schlingerte nicht mehr. Aber auch nur leichte Kurven wollte er nicht nehmen. DSC hat noch nicht eingegriffen, war aber hart an der Grenze und ich weiß wie ich das Cabrio fahren kann, da er seit 7 Jahren in meinem Besitz ist.
Auf der Landstraße habe ich das Untersteuern weiterhin. Ich sage mal so, einem Sprinter komme ich in den Kurven nicht hinterher. Und eine Kurve die mit 50 km/h ausgeschrieben ist kann ich mit 60 km/h knicken.
Mitglied seit: 04.01.2013
Schleswig-Holstein
Deutschland
2455 Beiträge
Wie alt ist der Reifen an der VA? Der Bridgestone Turanza neigt dazu schon nach 3-4 Jahren sehr hart zu werden und dann entsprechend weniger Haftung aufzubauen.
Bearbeitet von: rick2601 am 20.04.2018 um 18:12:39
Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden.
Der Fehler besteht seit dem neue Reifen auf das Fahrzeug gekommen sind.
Wo dann wohl der Fehler zu suchen ist? So ein klein bisschen Überlegen ist nun wirklich nicht verboten.
Gruß Uli
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 20.04.2018
Deutschland
5 Beiträge
Der Fehler besteht seit dem neue Reifen auf das Fahrzeug gekommen sind.
Wo dann wohl der Fehler zu suchen ist? So ein klein bisschen Überlegen ist nun wirklich nicht verboten.
(Zitat von: uli07)
Stimmt. Es können nur die neuen Reifen sein Oo
Habe gerade nachgesehen die Reifen vorne sind bereits 6 Jahre alt...
Sollte es tatsächlich an den unterschiedlichen Reifen liegen finde ich es ein Skandal. Man kann nicht einen Reifen entsorgen der fast neuwertig ist nur weil der hintere dann Probleme macht.(Zitat von: schalast)
Genau deshalb versuche ich immmer, Mischbereifung zu vermeiden. Dann kann man die Reifen zwischen vorne und hinten durchtauschen und erneuert immer den kompletten Satz. So hat man weder verschieden alte noch verschieden abgefahrene Reifen noch unterschiedliche Reifenmodelle.
Außerdem fördert Mischbereifung generell das Untersteuern. Meiner Anschicht nach macht Mischbereifung nur Sinn, wenn die Gewichtsverteilung deutlich hecklastig ist, was bei einem BWM mit Standardantrieb ohnehin nie der Fall ist.
Der Bridgestone Touranza dürfte neu schon nicht zu den extrem griffigen Reifen gehört haben, nach 6 Jahren wird er durchaus recht ausgehärtet sein. Dazu einen Neureifen vom vermutlich sehr griffigen Conti Sport Contact 5 auf der Hinterachse: Ja, das klingt nach Untersteuern, zumindest wenn man sich dem Grenzbereich annähren will.
Beim E46 reagiert das DSC auch sehr launisch auf unterschiedliche Abrollumfänge durch unterschiedlich stark abgefahrene Mischbereifung, das ist ein bekanntes Problem.
Grüße
ChrisH
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"
Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Problem sind die unterschiedlichen Abrollumfänge an der Vorder und Hinterachse.
Das DSC im E46 Facelift (M-Paket) reagiert da sehr empfindlich.
Es interpretiert den minimalen Drehzahlunterschied als Schlupf und versucht permanent durch Bremseingriffe nach zuregeln.
Gleiches Phänomen hatte ich bei meinem
Touring ebenfalls ;)
Neue Reifen auf die VA und Du hast wieder ein exaktes Fahrverhalten !
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 20.04.2018
Deutschland
5 Beiträge
Komischer Weise war es beim letzten wechsel nicht der Fall.
Es waren erst rundum ContiSportContact 2 drauf.
Dann hinten Bridgestone Potenza.
Dann vorne Bridstone Touranza.
Bei all diesen Wechsel keine Beeinträchtigungen.
Du hast jetzt hinten viel mehr Grip. Zu viel verglichen mit dem Grip vorne. Das vermindert zusätzlich deinen Grip auf der VA. Gönn dir auch neue Reifen für vorne oder verzichte auf die Mischbereifung.
Habe das Problem auch. Habe auch "schlagartig" den Eindruck das Fahrwerk sei ausgelutscht, Buchsen ausgeschlagen etc. Glaube ich nicht, kann es aber nicht ausschließen da ich über die Wintermonate schon sehr viel orthogonal zur Fahrtrichtung unterwegs war und das bekanntermaßen nicht fahrwerkschonend ist. Gibt es dafür auch eine Erklärung?
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 20.04.2018
Deutschland
5 Beiträge
Sodele.
Bei mir hat sich die Problematik tatsächlich mit neuen Reifen vorne gelöst.
Danke euch allen.