Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 03.02.2018
Deutschland
9 Beiträge
Guten Abend,
Jetzt brauch ich mal eure Hilfe!
Mein Freund und ich verzweifeln so langsam mit unserem BMW. Wir besitzen einen e36 Compact.
Das Problem ist bei uns wir haben das Thermostat gewechselt. Er kam jetzt diesen Freitag aus der Werkstatt da würde das kühler komplett neu gemacht und auch der Temperatursensor wurde gewechselt. Trotz alldem sinkt er immer wieder im blauen Bereich auf der Autobahn. Wenn wir Stadtverkehr fahren steht er ganz normal in der Mitte. Wissen auch echt nicht mehr weiter.
Vielen Dank für eure Hilfe
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo Jessica Kühn,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Temperaturanzeige"!
Gruß
zwei sachen würden in betracht kommen, das thermostat schließt nicht richtig, der viscolüfter der auf der wasserpumpe sitzt ist fest. falls dieser vorhanden ist,kommt aufs baujahr an und ob er klima hat.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 03.02.2018
Deutschland
9 Beiträge
Wir haben Baujahr 1998, aber wie gesagt das thermostat ist neu daran kann das nicht liegen
Bearbeitet von: Jessica Kühn am 04.02.2018 um 07:31:54
habt ihr den viscolüfter auf der wasserpumpe? thermostat neu hat nichts zu sagen, gab schon viele die einen fehler hatten, haben nicht richtig geöffnet oder haben nicht vollständig geschlossen.
Diese Antwort wurde
1 mal gelobt (positiv)
und
0 mal kritisiert (negativ)
Details anzeigen
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 03.02.2018
Deutschland
9 Beiträge
Ja wir haben Klima
Hi Jessica , ist Thermostat richtig eingebaut ( Pfeil nach oben ) , ist vermutlich auch kein original BMW - Teil , am besten ausbauen und in Kochtopf überprüfen, aber mehr mals auf und zugehen lassen . Wer das vor dem Einbau heutzutage nicht macht, der macht die Arbeit leider meist doppelt !
Selbst wenn der Viscolüfter fest wäre und immer mitläuft, sollte das Thermostat schließen und der Motor wird warm - das Thermostat regelt die Temperatur der Lüfter sorgt nur für Kühlung . Das dauernde Mitlaufen ist allerdings schlecht für die Umgebungstemperatur vom Motor . Der sollte im Kalten Zustand leicht auf der Pumpe zu drehen sein.
Gruß Peter
wenn es ein 4 zylinder ist dann gibt es keinen pfeil nach oben, beim m43 sitzt das thermostat in dem plastikflansch fest drin wo dann der kühlerschlauch drauf kommt, das ist ein teil.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 03.02.2018
Deutschland
9 Beiträge
Also wir haben einen 4 Zylinder. Soll auch genau fragen wo der viscolüfter sitzt der wohl nicht drauf beim uns
Bearbeitet von: Jessica Kühn am 04.02.2018 um 09:05:18
wenn visco dann sitzt der genau auf der wasserpumpe. wenn keiner da ist dann habt ihr vor dem kühler einen elektrolüfter. 4zyl mit klima besitzen eigentlich keinen visco, bei dem baujahr.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 03.02.2018
Deutschland
9 Beiträge
Kann er damit überhaupt fahren wenn der jedesmal auf der Autobahn runter geht im blauen Bereich?
Die Lüfter sollten sich doch im Stand drehen wenn der Motor läuft oder ? Weil das war gestern nicht der Fall nur unregelmäßig
der e lüfter schaltet ein bei klima ein und bei erreichter hoher motortemperatur,bzw zu hoher dann stufe 2. fahren kann er ja,nebeneffekt ist aber dann auch schlechte heizleistung und erhöhter spritverbrauch. prüft das thermostat nochmal. bzw,wenn der motor kalt gestartet wird und im leerlauf läuft,dann sollte deffinitiv der kühler nicht in den ersten 10 min mit warm werden,das wäre ein zeichen das es nicht vollständig geschlossen ist im kalten zustand.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 03.02.2018
Deutschland
9 Beiträge
Also,wenn ich den Motor starte im kalten,dauert es im Stand länger wie 10min bis der Kühler warm wird. Was meinst du? Denn kann das ja nur der Viskolüfter sein oder ?
Hi , der Lüfter dreht sich mal mehr mal weniger mit , dafür ist die Reibkraft zuständig .
Aber dein Temperaturabfall hat mit dem Lüfter nichts zu tun, dafür ist nur das Thermostat zuständig.
Wo hast du den das Teil gekauft ?
Viscolüfter ist der Lüfter der auf der Pumpe sitzt und immer leicht mit dreht, kann man leicht mit einem Holzstück anhalten, wenn Motor noch kalt ist. Er schaltet sich über Warmluft ( Abstrahlwärme ) vom Kühler ein, dazu muss dieser aber erst mal heiß sein, sonst funktioniert der nicht wenn er o K. ist .
Der andere Lüfter der sitzt vor dem Kühler ( Klimakühler ) und wird elektrisch angetrieben über ein Thermoschalter ( im Schlauch oder im seitlich im Kühler ) und elektrisch über den Klimakompressor wenn diese eingeschaltet ist .
Gruß Peter
Was ihr alle mit euren Lüftern vor und hinterm Kühler habt verstehe ich nicht?
Die tun ja nichts zur Sache wenn das Thermostat einwandfrei funktioniert!
Scheinbar ist das nicht der Fall bzw falsch eingebaut.
Ist der schwarze Dichtring auch richtig zwischen Thermostat und Gehäuse aufgelegt worden?
Ferner könnte das neue Thermostat ja auch einen Materialfehler aufweisen?
Hi , was schimpfst du jetzt gegen die Lüfter , klar haben die damit nichts zu tun, ist doch oben schon geschrieben worden, brauchst nur zu lesen !
Ich habe das mit dem Lüfter nur noch einmal erklärt, weil es anscheinend nicht klar war.
Gruß Peter
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 03.02.2018
Deutschland
9 Beiträge
Wir haben uns jetzt ein neues Thermostat mit Dichtung bestellt. Weil er jetzt auch im Stadtverkehr teilweise im blauen Bereich geht. Haben auch nochmal meinem Großvater gefragt und er sagt das Thermostat öffnet sich aber schließt sich den nicht mehr. Hoffe das wenn wir das jetzt einbauen den auch funktioniert. Jetzt noch eine Frage Zweckes entlüften wie sollte ich das am besten machen