Hallo
die alten Bremsscheiben sahen schon sehr unterschiedlich aus:
(habe nur von außen durch die Felgen geschaut)
die linke Bremsscheibe hatte einen deutl. Grat, der vielleicht 1-2 mm am Rand erkennbar war.
die rechte Bremsscheibe hatte keinen Grat (war vielleicht einmal einzeln ersetzt worden), aber dafür einen Roststreifen von schätzungsweise ca. 5-8mm Breite, also deutlich breiter.
Jetzt wurden im Rahmen der Erneuerung der Handbremsteile auch die Bremsscheiben gewechselt - und nach 20 Kilometern sieht man ein ähnliches Verschleißmuster (kein Rost, aber die Beschichtung der Bremsscheibe ist auf der einen Seite nur 1 mm am Rand übrig, auf der anderen Seite wieder genau die 5-8mm am Rand geblieben). Sind solch UNTERSCHIEDLICHE Verschleißspuren normal? Wo könnte denn ein möglicher Fehler liegen? Der Wagen war von einem Exporthändler ohne Meisterwerkstatt einmal gekauft und nie richtig kontrolliert worden - könnten da vielleicht falsche Bremsenteile, Bremszylinder oder was weiß ich verbaut worden sein, daß die Kontaktfläche links zu weit weg geschoben ist vom Rand? Oder ist irgendwas suspekt, daß vielleicht ein Bremsbelag (auch neu) schräg sitzt und am Rand nicht richtig aufliegt? Das hätte doch mehreren Werkstätten auffallen müssen?