320d Bj 2007 Steuerkette rasseln
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 01.04.2014
Deutschland
9 Beiträge
Hallo zusammen, habe mir vor 3 Tagen einen 320d vom Händler gekauft.
Heute bemerke ich das die Steuerkette am rasseln ist.
Bj: 2007
Km: 108000
Was kann ich nun tun? Habe etwas über puma gelesen. Ist das wohl noch für meinen gültig?
Oder kann ich den Händler dazu drängen mir das zu bezahlen?
Schon mal danke 😊
Bearbeitet von: Dizzah am 16.04.2017 um 12:39:50
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo Dizzah,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "320d Bj 2007 Steuerkette rasseln"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Sofern tatsächlich etwas mit der Steuerkette ist, muss der Händler dies über die Gewährleistung in Ordnung bringen - es sei denn die Steuerkette war vor drei Tagen noch in Ordnung, was ich aber mal nicht glaube.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 01.04.2014
Deutschland
9 Beiträge
Also am besten ein Gutachten aus einer Werkstatt besorgen?
Kommt darauf an.... vielleicht reicht es ja auch dem Händler die Geräusche zu präsentieren. Falls nicht musst du dir den Fehler durch eine andere Werkstatt bestätigen lassen. Wichtig: keine Reparatur vorab veranlassen. Der Händler der das Fahrzeug verkauft hat muss die Gelegenheit haben den Fehler selber zu beheben.
Bearbeitet von: chris1982 am 16.04.2017 um 13:20:45
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 01.04.2014
Deutschland
9 Beiträge
Er meinte er wusste von nix und hat mich daraufhin blockiert, kann also kein Kontakt mehr aufnehmen.
Er hat mir den Wagen als privat verkauft obwohl der Wagen in mobile als Händler angegeben war.
Vertrag und Probefahrt wurde alles im Autohaus abgewickelt.
Er hatte aber das Auto 2 Tage auf sich angemeldet.
Das ist doch garnicht rechtens oder?
Er hat sich die ganze Zeit als Händler ausgegeben.
Ich bin so froh das ich eine Rechtsschutzversicherung habe 😅
Wie schätzt ihr denn die Chancen ein?
Ich denke er hat das Auto extra als privat verkauft um sich von der gewehrleistung zu drücken.
Das gilt doch schon als arglistige Täuschung
Nun.... Auch ein Privatverkäufer unterliegt der Gewährleistung - außer dies wurde explizit im Kaufvertrag ausgeschlossen (damit ist nicht Garantie gemeint). Sofern es klar ist, dass der Verkäufer bewußt einen Schaden verschwiegen hat, ist sogar der Gewährleistungsverzicht hinfällig. Im Falle einer defekten Steuerkette könnte dies aber schwer sein nachzuweisen. Wer steht denn auf dem Kaufvertrag? Ein Autohaus oder eine Privatperson?
Bearbeitet von: chris1982 am 16.04.2017 um 13:51:09
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 01.04.2014
Deutschland
9 Beiträge
Eine Privatperson steht da drin, habe auf alles geachtet außer halt darauf, weil ja alles im Autohaus abgewickelt worden ist bin ich halt davon ausgegangen das es sich um einen Händler handelt.
Als ich den Chef des Autohauses per Telefon nach dem Auto gefragt habe hat dieser nur gesagt das ein Angestellter das Auto zwischendurch fährt weil er ein guter Mitarbeiter seih.
So würde ich es machen: 1. durch eine Fachwerkstatt (am besten direkt BMW) prüfen lassen was defekt ist - vielleicht ist es ja auch gar nicht die Steuerkette. 2. Sofern es etwas dramatisches ist würde ich mit dem Gutachten unter Ausnutzung der Rechtsschutz dem Verkäufer die Hölle heiß machen. Zur Not trittst du vom Kauf zurück. Ist denn die Gewährleistung ausgeschlossen worden?
Bearbeitet von: chris1982 am 16.04.2017 um 14:14:04
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 01.04.2014
Deutschland
9 Beiträge
Ja Gewehrleistung wurde ausgeschlossen, das war halt so ein Standort Formular. Und das war mir auch egal weil ich halt weiß das man sich als Händler nicht von der Gewehrleistung drücken kann.
Hab schon ne Mail an den mobile.de Support geschrieben, habe angefragt ob es möglich ist das Inserat noch mal anzusehen damit ich davon Fotos machen kann. Damit ich mehr gegen ihn in der Hand habe.
Ich denke so werde ich es auch machen, wie teuer ist denn so das durchchecken lassen?
Mit ein wenig Glück kostet es nichts, sofern bei deinem BMW die durch BMW initiierte TA noch nicht durchgeführt wurde. Ansonst sind die 100 € fällig.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 01.04.2014
Deutschland
9 Beiträge
Alles klar, Danke Chris.
Werde Dienstag mal nach BMW fahren und das Auto checken lassen. Und dann schon mal ein Kostenvoranschlag machen lassen.
Danach lass ich den Händler einen Brief von man Anwalt zukommen wo er aufgefordert wird den Schaden zu beseitigen und setze ihm ne Frist.
Danach lass ich es reparieren und schick ihm die Rechnung
Ist denn wirklich schon der n47 Motor drin, evtl liegt es ja garnicht an der Steuerkette?
Mitglied seit: 23.03.2017
München
Deutschland
15 Beiträge
Das würde mich auch interessieren welcher Motor da drin ist...
Dein Baujahr überschneidet sich ja mit dem M47 und N47 Motor
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 01.04.2014
Deutschland
9 Beiträge
Gute Frage, wo kann ich denn sehen welcher Motor verbaut ist?
Mitglied seit: 23.03.2017
München
Deutschland
15 Beiträge
Guck mal in Wikipedia...
Einfach E91 (oder halt deinen E9x) und dann unter Motorisierungen.
Da hab ich meine Motorbezeichnung auch rausbekommen.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 01.04.2014
Deutschland
9 Beiträge
177ps
Mitglied seit: 23.03.2017
München
Deutschland
15 Beiträge
Dann ist es der N47 Motor...
Biste denn jetzt schon beim freundlichen gewesen?
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 01.04.2014
Deutschland
9 Beiträge
Heute war ich bei einer BMW Werkstatt, sie haben mir geraten erst mal meinen Anwalt zu kontaktieren, Sodas mein Anwalt eine Werkstatt Aussucht und einen Gutachter heranschafft.
Momentan warte ich auf eine Antwort der Anwaltskanzlei 😕