Beifahrerairbag freilegen
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 26.02.2011
BO / WI
Deutschland
71 Beiträge
Hey,
mein Auto ist von der Rückrufaktion wegen der Frontairbags betroffen. Ich möchte den Tausch des Beifahrerairbags soweit vorbereiten, dass BMW nurnoch den Airbag rausholen und reinsetzen muss (bin ein gebranntes Kind und lasse keine Werkstätten mehr an knarzgefährdete Bereiche..). Kann mir jemand eine KURZE Anleitung geben, wie ich vorgehen muss? Dann baue ich keine Verkleidungsteile umsonst ab.. Vielen Dank schonmal!
Michel
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo michbeck3100,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Beifahrerairbag freilegen"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Lass es sein, bringt nichts. Du bist dir aber sicher, dass dein Airbag und nicht das Modul getauscht wird ?
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 26.02.2011
BO / WI
Deutschland
71 Beiträge
Was genau meinst du bringt nichts?
In dem Brief von BMW stand, dass durch Feuchtigkeit Fehlauslösungen passieren können und sich dabei der Gasgenerator(?) zerlegen kann und Metallsplitter herumfliegen. Ich gehe davon aus, dass das komplette Modul gewechselt wird. Kann mir nicht vorstellen, dass der Gasgenerator vom Luftsack getrennt wird, sodenn das überhaupt möglich ist. Nebenbei: Macht das denn für meine Frage einen Unterschied? :D
Mitglied seit: 23.04.2014
Leipzig
Deutschland
11 Beiträge
Grüße, also auf der Fahrerseite ist klar denke ich muss du nichts tun da dort direkt am Lenkrad bzw dem Airbag gearbeitet wird unt vorher nichts demontiert wird. Beifahrerseite sieht es anders aus. Handschuhfach muss raus. Und dann werden die Teile mit der Nummer 72 12 9 384 807 Airbagmodul Beifahrer, 51 45 8 146 760 Befestigungselement und 07 11 9 905 374 Bundmutter selbstsichernd M8 ersetzt. DAs ganze läuft unter Sonderbefundnummer 00 72 41 01 00 für Beifahrerseite.
Aber außer dem Handschuhfach kannst du da selbst nicht viel machen vorher.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 26.02.2011
BO / WI
Deutschland
71 Beiträge
Super, scheint ja dann nicht viel zu tun. Dankeschön für die Details!
Mitglied seit: 23.04.2014
Leipzig
Deutschland
11 Beiträge
Ist es auch nicht. Der Fahrerairbag hat 5 AW und Beifahrer 6AW also gesamt 11 AW (1AW sind 5min bei BMW).
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 26.02.2011
BO / WI
Deutschland
71 Beiträge
Hatte befürchtet, dass fast das ganze A.brett raus muss und hatte noch vor Augen, wie ich mal einen VW nach so einer Arbeit wiederbekommen habe.. Das wollte ich gerne vermeiden.
Mitglied seit: 23.04.2014
Leipzig
Deutschland
11 Beiträge
Ne, da brauchst du dir wirklich keinen Kopf machen. Ist schnell erledigt ohne das halbe Fzg zu zerlegen.
LG
Der Beifahrerairbag ist unter dem Deckel rechts auf dem Armaturenbrett.
Wie man auf diesem Bild sehen kann..( auf der m3racing.de Website )
http://www.m3racing.de/e46umbau/leer11.jpgDas Handschuhfach braucht nicht 'raus.
Dazu noch das Befestigungselement neu..
LinkAbbauen würde ich da nix, das machen die dort schon.
Bearbeitet von: joecrashE36 am 01.03.2017 um 19:56:22
-->Meine Motoren drehen nie in den Begrenzer !
Der Moderator soll einfach mal diesen Beitrag in den Junk / Müll verschieben aber schnell denn es ist alles gesagt meine Güte.
Bearbeitet von: IBLPRO am 01.03.2017 um 21:55:49
BMW-Gruss ///M ario
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 26.02.2011
BO / WI
Deutschland
71 Beiträge
Muss denn die Interieurleiste ab wie auf dem Foto? Und die Frischluftdüse?