Hallo,
ich habe einen e46 325i FL und habe folgendes Problem...
Das Fahrzeug beschleunigt in den ersten 15 Minuten besser, als wenn es wirklich warm (heiß) gelaufen ist...
Das ganze würde ich so beschreiben :
Die Temperaturanzeige ist gerade erst in der Mitte angelangt und die ersten 10 Minuten nach Erreichen der Betriebstemperatur sind einwandfrei,
Fahre ich das Auto nun weiter sinkt die Leistung des Fahrzeuges um gefühlte 30 PS...
Es fühlt sich so an, als wäre der Motor wie im Sommer schon auf Grund der Außentemperaturen heiß gelaufen... doch die Bedingungen verändern sich nicht...
Das ganze geschieht bei normaler Fahrweise...Ich rede nicht davon, dass das Fahrzeug in den Begrenzer gebracht wird hintereinander und danach durch die Kühlung Leistung verliert....
Woran kann das ganze liegen ?
Er läuft im warmen Zustand nicht schlecht, aber deutlich schlechter (vor allem in unteren Drehzahlbereich bis ca. 3000 Umdrehungen) als im "frisch erreichten Betriebstemperatur-Zustand" ...
Der Fehlerspeicher ist leer...
Im Internet ist immer wieder etwas vom LMM zu lesen...
Was gibt es noch für Gründe...
Es gleicht den Leistungseinbußen, wie als wenn der Motor wirklich am laufenden Band ans Limit gebracht wurde und deshalb mit dem Kühlen beschäftigt ist...
Würde Sich ein LMM nicht auch dann anders bemerkbar machen ?
Welche Fehler können vorliegen, welche kann ich selbst überprüfen ?
Vielen Dank vorab ! :)
Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 18.02.2017 um 08:07:29