320i kommt nicht auf Betriebstemperatur
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 29.04.2006
Uchte
Deutschland
91 Beiträge
Hey hab seit kurzen für den Winter mir nen schönen e46 320i Touring Bj 2000 gekauft, bin mit dem Wafen bisher super zufrieden, nur ein Problem habe ich nicht und ich komm einfach nicht auf die Lösung...
der Motor kommt einfach nicht auf Betriebstemperatur und da der Viskolüfter auch recht lang lief dachte ich mir, was solls ich gönn ihm einen neues Thermostat und ne neue Wasserpumpe ( sind ja Verschleißteile ), gesagt getan...
Aber das Problem besteht leider weiter, selbst bei meinem täglich Arbeitsweg ( 35km Landstraße ) wird er nicht wärmer bis zum ersten Viertel ( also zwischen blau und Mittel ) und dementsprechend auch die Heizung eher mau... woran könnte es noch liegen? Öl sieht normal aus + weder Ölverbrauch noch Kühlwasserverbrauch... 😖
Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 06.01.2017 um 21:32:39
Verheize die Reifen, aber nicht die Seele !!!!
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo Tokeh,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "320i kommt nicht auf Betriebstemperatur"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Mitglied seit: 26.10.2008
Schlaubetal
Deutschland
648 Beiträge
Läuft dein Viskolüfter dauerhaft mit? Ist auch noch Visko und kein E-Lüfter ja?
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 29.04.2006
Uchte
Deutschland
91 Beiträge
Ja ist noch mit Viscolüfter, am Anfang lief er noch lange mit, nach Tausch von Thermostat und WaPu nicht mehr...
Verheize die Reifen, aber nicht die Seele !!!!
Du schreibst, Thermostat gewechselt. Originalteil oder Zubehör ? Wenn der Motor nicht warm wird, ist meistens ein defektes Thermostat die Ursache. Du hast dann dauerhaft den großen Kühlkreislauf offen und der Motor wird nicht warm. Thermostat ausbauen und in einen Topf mit Wasser zu kochen bringen. Dann kannst du sehen, ob dein Thermostat arbeitet.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 29.04.2006
Uchte
Deutschland
91 Beiträge
Ist nen Zubehör Teil, hmm ok werd es testen, auf die Idee das es defekt ist da neu wär ich nie gekommen
Verheize die Reifen, aber nicht die Seele !!!!
Mitglied seit: 08.03.2008
Landscheid
Deutschland
1 Beitrag
Hi, Ich würde noch einfach mal versuchen den Kühlerkreislauf zu entlüften. Vielleicht hat sich irgendwo noch Luft verfangen. Lass den Wagen so weit es geht warm werden, mach den Befülldeckel auf und gib beherzte Gasstöße. Sollte der Wasserstand absinken, dann war noch Luft im Kreislauf. Zwischendurch nicht vergessen auch die Entlüftungsschraube zu öffnen um sicher zu gehen, dass wirklich die komplette Luft raus ist.
@Tokeh,
ich fahre auch einen VFL Touring ( 328i ! )
Visco Lüfter ( montiert am WaPu Stummel ) wurden dort meines Wissens nach nicht verbaut !
Wegen dem üblicherweise, serienmäßig montierten E - ( Saug ) Lüfter ist auch dort kein Platz dafür !
Das der nachläuft,
kann ich mir gut vorstellen,
wenn das an der Lüfterzarge montierte Steuergerät dafür defekt ist.
( Verursacht Dauerlauf )
Thermostat habe ich immer original gekauft .
lg
Widi
PS
E46 Visco Lüfter in Kombination mit E - ( Druck) Lüfter gibt es zB. beim 330iA
Hi Tokeh , Neues Thermostat und das ist defekt, da bist du hier nicht der Erste, der dieses Problem hat ! Kochtopf wurde ja schon gesagt .
Du kannst vorher mal den Visco - Lüfterflügel mit Abklebeband an der Schutzzarge festbinden, dann gehst du auch sicher das er nicht mitläuft während der Fahrt .
Es kann passieren das die Visco - Kupplung defekt ist und er bei höheren Drehzahlen einfach mitläuft ( mit Kraft ) , wenn er festgebunden war siehst du es danach - man muss es etwas ausprobieren mit dem Festbinden .
Gruß Peter
Mitglied seit: 18.11.2016
Norderstedt
Deutschland
16 Beiträge
Denke es ist das Thermostat-Ventil. Hatte das gleiche Problem. Wenn das Teil nicht schließt, wird der Motor nicht mehr warm, besonders wenn es draußen kalt ist. Liegt einfach daran das der Kühlkreislauf nicht geschlossen wird und so der Motor permanent (unkontrolliert) gekühlt wird. Meiner kam nichtmal auf der Autobahn auf seine 93°. Mein Teile-Händler hat extra gesagt ich solle kein billiges Teil nehmen. Hab ich nicht gemacht und jetzt funktioniert es.
Der Ventilator läuft nur, wenn das Kühlmittel im großen Kreislauf zu warm wird. Meiner ist ein E-Lüfter. Jetzt wo der Motor wieder auf Temperatur kommt und somit auch das Kühlmittel, springt er auch an, wenn ich den Motor, nach dem er warm gefahren ist, im Stand weiter laufen lasse. Dann, nach vielleicht 5 Minuten ist das Kühlmittel auch vorne im Kühler so warm, das der Ventilator anspringt. Denke selbst wenn der Ventilator zu früh anspringt oder immer mitläuft, würde das keinen Einfluß auf die Motortemperatur haben, weil ja das Ventil unter 93° schließt, also der Kühlkreislauf bei zu kaltem Motor unterbrochen ist (sein sollte). ... Denke Dein Thermo-Ventil funzt nicht.
LG Steffan