Regen/Lichtsensor nach Scheibentausch defekt?
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 14.03.2014
Limburg
Deutschland
134 Beiträge
Hallo,
am Montag war mein Auto beim Glaser weil meine Windschutzscheibe einen Riss hatte. Die Scheibe wurde getauscht und der Glaser hat mir das Auto wieder übergeben und sagte: "Der Regensensor funktioniert nicht richtig aber das war vorher schon so". "Der Lichtsensor funktioniert aber richtig."
So ein Schwachsinn habe ich daraufhin gesagt und er meinte nur das er den Fehlerspeicher ausgelesen hat und kann mehr dazu nichts sagen und sie hätten einen Eingangstest gemacht und da habe der Regensensor schon nicht richtig funktioniert.
Das Problem ist dass der Regensensor einmal wischt wenn ich ihn aktiviere und das wars. Der Lichtsensor benötigt auch viel länger als vorher bis er das Licht einschaltet. Der Regensensor hat aber am Sonntag noch einwandfrei funktioniert. Die haben da doch gepfuscht oder nicht?
Hat jemand damit schon Erfahrungen gehabt?
Danke schonmal
Gruß
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo 1bmwfan1,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Regen/Lichtsensor nach Scheibentausch defekt?"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Sensor neu initialisieren, dann sollte es wieder funktionieren.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 14.03.2014
Limburg
Deutschland
134 Beiträge
Hi und danke für deine Antwort.
Okay aber wie macht man das? Muss ich dafür zu Bmw fahren? Das würde ja wieder Geld kosten und das sehe ich nicht ein zu bezahlen. Der Glaser muss doch sowas wissen :(
Ich habe mit meiner Versicherung telefoniert und die meinten ich soll mich direkt an Wintec wieder wenden. Also habe ich vorhin dort nochmal angerufen und denen gesagt dass die das wieder in Ordnung bringen sollen. Am Montag soll ich nochmal hin und dann prüfen die das nochmal. Der Typ am Telefon hat aber wieder behauptet der Regensensor war ja vorher schon "Defekt". Ich habe dem wieder und wieder erklärt, dass der Regensensor am Tag vorher noch funktioniert hat.
"Wir überprüfen das am Montag" Das war die Antwort die ich bekommen habe. Saftladen.
Bearbeitet von: 1bmwfan1 am 17.11.2016 um 12:20:23
Mitglied seit: 04.01.2013
Schleswig-Holstein
Deutschland
2455 Beiträge
Tja, darum fahre ich auch mit einem Glasschaden (Kasko) auch zum Freundlichen und nicht zu denen mit der aggressiven Werbung.
Rechnung von BMW würde ich an den Glaser gehen lassen. Bzw. das weitere Vorgehen mit ihm besprechen. Er hat ja Mist gebaut. Gibt es zu dem angeblichen Fehlereintrag vor Beginn der Rep. ein Protokoll oder ähnliches?
Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 14.03.2014
Limburg
Deutschland
134 Beiträge
Ja da wäre ich auch lieber hin gefahren aber meine Versicherung hat leider Wintec als Partner.
Ob es ein Protokoll darüber gibt werde ich dann am Montag sehen. Die sollen mir das zeigen ob und wie die das getestet haben. Das Problem ist, die hätten das Protokoll ja auch einfach hinterher ausfüllen können als die gemerkt haben dass der Regensensor nicht mehr funktioniert hat. Das vermute ich nämlich dass die sich gedacht haben "Oh kacke der Regensensor funktioniert nicht" "Schreib mal ins Protokoll dass wir den getestet haben und dass der vorher schon nicht gefunzt hat".
Es ist immer von Vorteil sich vor der Reparatur davon zu überzeugen ob die Werkstatt auch in der Lage ist alle fälligen Arbeiten in der geforderten Qualität auszuführen. Dies gilt nicht nur für den Scheibentausch. Bei modernen Autos gehört die Initialisierung des Sensors zum Umfang des Scheibentauschens. Wenn du über Teilkasko mit Selbstbeteiligung abgerechnet hast hättest du auch direkt zu BMW gehen können, es kostet ja nur die Selbstbeteiligung. Die Zeiten mit "Rausschneiden => neu einkleben => Fertig" sind bei modernen Autos vorbei.
Versicherungsverträge mit Werkstattbindung sind fürn Ars..., man zahlt die Zeche dann bei der Reparatur.
Bearbeitet von: Frank-MV am 17.11.2016 um 12:37:55
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 14.03.2014
Limburg
Deutschland
134 Beiträge
Das stimmt, allerdings habe ich mich auf meine Versicherung und die Kompetenz eines Scheibenfachmanns verlassen.
Ich habe Teilkasko mit Selbstbeteiligung aber keine freie Werkstattwahl deshalb musste ich dorthin wo meine Versicherung mir das vorgegeben hat.
Ich verstehe einfach nur nicht wie die mich einfach so abfertigen wollen obwohl ich ja weiß dass der Regensensor vorher funktioniert hat und die als Scheibenwerkstatt müssen doch wissen dass man den Regensensor initialisieren bzw kalibrieren muss.