Anderen Kühler (zB mishimoto)
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 07.05.2010
Deutschland
316 Beiträge
Hi
Der e46 hat ja bekanntlich probleme mit dem wasserkühler. Dieser bläht sich in manchen fällen auf und muss ersetzt werden.
Da hätte ich ne frage, ob es nicht andere kühler gibt, bei denen das problem nicht auftritt?
In den sinn kamen mir da die motorsport kühler von mishimoto. Die werden auch im driftsport benutzt und müssten demnach für höhstleistung ausgelegt sein. Hat schon jemand so einen (oder ähnlichen) kühler eingebaut? Und wie sieht es da mit tüv aus? Hätte jetzt nicht gehört, dass man einen kühler eintragen lassen muss
Lg
"Wer sich an das Absurde gewöhnt hat, findet sich in unserer Zeit gut zurecht."
Eugène Ionesco
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo sm0kk,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Anderen Kühler (zB mishimoto)"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Der Kühler hat mit dem TÜV nichts zu tun. Ob der aber besser als ein Behr Kühler ist, kann ich dir nicht sagen.
Die Originalen gehen doch so ca. ab 10 Jahren übern Jordan, bzw. ein anderes Teil der Kühlung.
Der Mishimoto kostet ca. 4 x soviel wie einer von Behr.
lassen wir den neuen Kühler mal alle 5 Jahren sterben, dann würdest Du die nächsten 20 Jahre sorgenfrei (in Bezug auf den Kühler) fahren können
Ist das geplant, bzw. wird der Mishimoto 20 Jahre durchhalten? Wenn diese Fragen mit ja beantwortet werden, dann lohnt sich der Mishimoto.
Sonst nicht
papa_joe_11
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 07.05.2010
Deutschland
316 Beiträge
Na eben. Die kosten für den kühler sind eher zweitrangig. Ich hab einfach nur keinen bock mehr auf kühlprobleme, die ich mit dem e36 schon zu genüge hatte. Wenn dir mitten auf einem urlaubstrip der kühler platzt und du dann in der pampa stehst und alles mit kühlmittel vollsiffst ist das m.E. nur semi cool. Dann lieber das 4fache für einen kühler ausgeben. Dieser sollte dann aber auch halten
"Wer sich an das Absurde gewöhnt hat, findet sich in unserer Zeit gut zurecht."
Eugène Ionesco
Mitglied seit: 20.07.2013
Berlin
Deutschland
79 Beiträge
Mein Kuehler hat zum Glueck null Probs mit Blaehungen - liegt wohl an der Ernaehrung und dem Biowasser, welches er kriegt :D
Liest sich bestimmt in 5 Jahren aber in der Verkaufsplattform super wenn da steht : mit Driftkuehler.
Aber um ma Hoeren/Sagen zu verbreiten.... Ein Bekannter hatte den Mishi fuer 500 im Netz bekommen und seiner Werkstatt mitgegeben zum Umbau. Angeblich passte das Teil nicht. Soll wohl Unterschiede geben zum M3 mitS54, fuer welchen der eigentlich wohl nur gebaut ist.
Das wuerd ich erstmal klaeren, ob da was dran ist. Ansonsten kann ich den Aufpreis nicht fuer Sinnvoll erachten und wuerd im Falle der Aufblaehung lieber nen normalen reinhaun.
greetz
Das zahlt sich nicht aus.
Nur für das Risiko irgendwann wieder mal mit einem gerissenem Kühler im möglichen Niemandsland liegen zu
bleiben ?
Am besten Du verwendest einen "echten" Markenkühler, besorgst einen Neuen Originalen Kühlerverschluß,
Achtest auf die Restliche Funktion des Kühlsystem.
Dann wird das alles bis zum Ende Deiner Fahrzeug Nutzung halten.
-->Meine Motoren drehen nie in den Begrenzer !
Hi sm0kk , ich versteh deinen Verdruss, aber der Kühlerplatzer kommt ja nicht zustande ,weil das Wasser drin ist , oder du gerade auf einer Urlaubsfahrt bist .
Die Kühler halten mehr Druck aus als sie müssen, den das Überdruckventil öffnet vorher, bevor der Platzt !
Wenn aber das Ventil hängt, und das gibt es leider auch, wenn auch selten, dann steigt der Druck und irgend wann ist Schicht im Schacht ! ( weil meist lassen sie vorher schon Druck ab und dann werden die Systeme halt heiß und kochen ) .
Also erneuere lieber alle 2 Jahre die Verschlußkappe vom Ausgleichbehälter und gut ist, vielleicht vor Urlaubsfahrt noch eine Kühlsystem - Druckprüfung
und alles ist o K. - wenn du kein Motorschaden bekommst wegen Ölmangel usw. ist halt Schicksal .
Gruß Peter