Kolbenringe Satz 320i ? Welche?
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 24.04.2012
Deutschland
49 Beiträge
Hallo Leute,
ich brauche einen neuen Kolbenringen Satz für einen 6 Zylinder... Habe bei Bmw Teilekatalog geschaut, jedoch weiss ich nicht genau welche und wieviele zu kaufen sind ? Könnt ihr mir mal dabei helfen ?
Da gibt es 3 verschiedene (0) (00) (+0,25)
Wenn ich richtig verstanden habe muss ich alle 3 bestellen und pro Kolben kommt jede Variante (0) (00) (+0,25) drauf richtig ?
Das wäre ja dann 140€ gesamt, bekommt man die auch billiger irgendwo ?
Link
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo Abii,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Kolbenringe Satz 320i ? Welche?"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Das kommt darauf an was für Kolben verbaut sind. Ist der Motor schon mal geholt worden? Wenn ja, auf welches Maß? Steht auf dem Kolben kein Maß drauf?
Gruß Uli
Hi Abii , du brauchst den Satz ( 3 Stück ) mit der Nr. 3 und den dann 6 x .
Das Maß steht auf dem Kolbenboden und ich würde die von BMW nehmen und nichts anderes !
Gruß Peter
Bearbeitet von: KW-Muffel am 18.10.2016 um 16:09:48
Du kannst auch die Ringe von der Firma Goetze nehmen, sind auch Top.
Du kannst natürlich auch die von BMW nehmen, die sind dann unter Umständen auch von Goetze. BMW selber stellt ja keine her.
Bearbeitet von: Red Devil 13 am 18.10.2016 um 18:41:20
@Abii
bevor du NUR die Ringe bestellst und diese einbaust,
würde ich die Kolben vermessen,
ob diese noch in den Toleranzen sind.
Ich nehme an,
du hast Ölverbrauch,
und erhoffst dir durch den Tausch der Ringe eine Reduzierung des Verbrauchs ?
Gucke dir speziell den Ölabstreif Ring an.
Oft ist der zugesetzt durch Rückstände von minderwertigen Dünnöl
und kann dadurch seiner Aufgabe nicht nachkommen.
lg
Widi
Hi , widi , das ist korrekt und richtig was du sagst, aber es fehlt noch einiges !
Es müssen unbedingt die Nutbreiten vermessen werden, sonst bringt das nichts.
Auch die Kolbenbohrung muss vermessen werden, das die Ringe richtig arbeiten können .
Km - Laufleistung vom Motor ist auch nicht zu unterschätzen .
Sehr ratsam ist auch, das man zumindest die Pleuellager wechselt, weil sich der Druck evtl. erhöht, wenn der Ventiltrieb im Kopf in Ordnung ist .
Gruß Peter
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 24.04.2012
Deutschland
49 Beiträge
Der Motor hat 130.000km gelaufen, allerdings stand der mal 2 Jahre auf dem Hof. Die Leute, die mir das machen meinten, es hätte Feuchtigkeit in die Hubräume gezogen und es hätte sich Rost gebildet. Die Kolben hatten einen leichten Kipper, ich hatte aber keinen übermäßigen Ölverbrauch gehabt.
Erst ging das Einspritzventil Zylinder 6 kaputt, wurde demnach ausgetauscht lief ein Tag gut, danach hatte der Zylinder 6 Fehlzünder laut Fehlerspeicher.
Es hat immer in den Notlauf geschaltet, Auspuff kam viel weisser Rauch mit Benzingeruch.
Jetzt wurde die Kopfdichtung erneuert, Zylinderkopf geplant, Ventile gereinigt und die Kolbenringe halt.
Meint Ihr das war ein falscher Ansatz ?
Hi Abii , vermutlich JA , aber ich kann es vom PC aus so schlecht sehen !
Warum Kopfdichtung ? Ist der Kopf auf Risse geprüft worden durch abdrücken - warm ?
Gruß Peter
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 24.04.2012
Deutschland
49 Beiträge
Es hatte etwas Wasserverlust, beim Kopf wurden 0,2mm abgetragen.