Erstmal ein herzliches Hallo an alle hier und Danke schon mal im vorraus für jeden Tipp und jede Hilfe.
Wir dürfen seit Anfang des Jahres wieder ein e39, Bj 6/97, 523i, Laufleistung ca. 136tkm unser Eigen nennen. Anfangs war alles wunderbar, Getriebe hat sauber und weich durchgeschaltet, wie es sich gehört. Dann fing er nach ca 2Monaten an, im unteren Drehzahlbereich und den untersten Gängen rumzuspinnen sprich die Gänge wurden nicht ordentlich und ruppig eingelegt. Wir sind daraufhin zur Werkstatt, die dann 2liter Getriebeöl nachgefüllt hat. Zur Info: Wir sind recht firm, was Fehlerdiagnose und -beseitigung angeht. Bevor wir zur Werkstatt fahren oder Foren unsicher machen schauen wir nach Foreneinträgen und deren Ergebnisse. Das dazu, ob wir uns informiert haben. ;-)
So...Getriebeöl wurde nachgefüllt und es lief wieder besser. Durch Empfehlungen kamen wir an eine Spezial-BMW-Werkstatt, die seit Jahr und Tag BMW's repariert, die uns sagten, dass es Firmen gibt, die Getriebe spülen und neu befüllen. Da das Getriebe aber noch relativ gut lief haben wir diese Aktion auf später verschoben zumal der Urlaub anstand. Vor dem Urlaub noch via Inpa den Fehlerspeicher gelöscht und ab nach Kroatien. Während der Fahrt hatte das Getriebe diesmal genau im Gegenteil zu vorher im Drehzahlbereich zwischen 2500 bis 3500 U/min Probleme, die Gänge einzulegen. Auch wurde mehrfach das Getriebe-Notprogramm gestartet. Im Urlaub hab ich nochmal den Fehlerspeicher gelöscht.
Was ich nicht wusste...dass man die Adaptionswerte löschen muss. Das hab ich aber erst daheim herausgefunden und hab den Speicher beim Getriebe, beim Motor und den Shadowspeicher gelöscht. Dann habe ich lt Foreneintrag eine Adaptionsfahrt durchgeführt, die auch in die Hose ging, da er mir vor Beenden der Fahrt das Notprogramm reingehämmert hat. Tja, und nun ist es wieder so, dass er im unteren Drehzahlbereich die Gänge nicht findet/nicht kontrollieren kann. Man steht an der Ampel und merkt bei getretener Fußbremse, wie er fleissig hin- und herschaltet. Welche Gänge er da schaltet...keine Ahnung. Auch der M&S-Modus funktioniert nur sporadisch. Wenn er an der Ampel gar keinen Gang drin hat entspannt man die Bremse und merkt und hört, wie er sich da unten "surrend" einen Gang sucht und dann langsam oder schnell, kommt drauf an, welchen Gang er gerad hat, losfährt.
Hab auch schon Forenbeiträge gelesen, dass teilweise das Fehlverhalten der Automatik an dem LMM liegen könnte. Diesen habe ich auch ausgebaut und kontrolliert. Scheint ok zu sein, zwar kein Heissfilm- sondern Heissdraht-LMM von Siemens. LMM wieder eingebaut, aber nicht angesteckt=> Wagen geht ab wie Sau...LMM wieder drangesteckt =>recht dürftige Beschleunigung. Laut meiner Info sollte das ja so sein, oder?! Wenn nicht wird der LMM auch direkt gegen ein Bosch Heissfilm-LMM getauscht.
Jetzt meine Fragen: Ist das Getriebe hinüber? Hatte das auch schon mal jmd so? Und wenn ja, was ist die Lösung? War das empfehlenswert mit dem Löschen der Adaptionswerte? Und der LMM, meine Vermutung richtig? Getriebe spülen und neu befüllen lassen, lohnt das noch? Danke für Eure Geduld und Eure Antworten. Bin um jeden Rat dankbar.
Gruß Sven
Bearbeitet von: BMW_DU_76 am 06.08.2016 um 22:20:27Bearbeitet von: BMW_DU_76 am 06.08.2016 um 22:22:20