Guten Abend zusammen.
Ich wende mich mit einem Problem, für das ich im Moment eventuell einige Tips brauche,
obwohl ich weiß das Ferndiagnosen schwierig sind.
Meine Lebensgefährtin hat sich im September 2015 ihren Traum von einem BMW erfüllt. Sie sah den 316 D (mit 2.0 Liter Motor), E91 mit 85 KW
Baujahr 07.2011 bei einem Autohändler. Der Wagen hatte zu diesem Zeitpunkt 105000 Km gelaufen.
Damals viel mir schon bei der ersten Fahrt ganz leichte Vibrationen auf und der Schalthebel vibrierte
leicht. Vor ca. 2 Wochen vielen mir auf einer erneuerten Fahrt die mittlerweile größeren Vibrationen auf. Ich ahnte schon dort, das sich
das nicht gut anfühlt und wahrscheinlich auch nicht lange dauern würde bis die ersten Probleme kommen würden.
Letzten Sonntag Morgen fuhr ich zum Brötchenholen mit dem Wagen und dachte ich sitze auf einem Lanz-Bulldog. Der Schalthebel hüpfte von links nach rechts und ich hatte den Eindruck das ein Zylinder fehlen würde.
Aufgeschreckt durch die Problematiken der Steuerketten/Gleitschienen ect. habe ich den Wagen gestern nach BMW hier in Hilden bei Düsseldorf gebracht.
Der Annahmemeister fuhr den Wagen auf die Bühne und meinte nach kurzer Prüfung mit dem Gaspedal:
Das wird das Zweimassenschwungrad sein was die Vibrationen und Geräusche macht.
Also um es kurz zu machen:
DIe Injektoren schließe ich aus weil bei der Messung durch eine befreundete Werkstatt laut Lesegerät da alles in Ordnung sei.
Auf der Bühne kann ich sehen wie das Getriebe von links nach rechts eiert.
1.) Gibt es Probleme mit dem ZMS bei den Motoren bzw. Baureihen?
2.) Wenn ich schon das Getriebe inkl. Motor ausbaue macht es Sinn nach den Steuerketten zu schauen?
3.) Wie gehe ich am besten vor?
Infos zum Wagen
BMW 316 D (2.0) 85 KW, Touring
Baujahr 07.11, Re-import Dänemark
Kilometerleistung laut Schlüsselauslesung und Tacho : 138400 KM
Letzter Scheckhefteintrag 30.05.2012 bei KM 30695.
Ölwechsel wurden wohl aber sonst immer Durchgeführt!?
Für Ferndiagnosetips wären wir wirklich dankbar.
Lieben Gruß
Marc