Hallo erstmal,
kurz zu mir, ich bin 18 Jahre alt, Schüler und fahre einen E46 320 aus dem Jahre 2001 :)
Nun zu meinem "Sorgenkind" :/...
Als ich den Wagen geholt habe ging wenige Tage danach die Motorkontrolleuchte an, es stellte sich heraus, dass der Zylinder 2 einen Zündaussetzer hatte. Nach dem Fehler stieg der Verbrauch erheblich und die momentane Verbrauchsanzeige schoss bei jedem Streicheln des Pedals in die Höhe, also tauschte ich die Zündspule im 2ten Zylinder durch eine gebrauchte von Bosch. Ich fuhr also einige Wochen sorglos weiter und der Verbrauch war wieder im grünen Bereich, doch eines morgens ging die Motorkontrollleuchte erneut an... Nach erneutem auslesen stellte sich wieder raus, dass der Zylinder 2 Zündaussetzer hatte, diesmal habe ich mir 6 Spulen bei einem Teileverwerter geholt und ausgetauscht. Lief alles perfekt bis mir nun etwa 2Monate später nochmal die Kontrollleuchte anging, nun war es wieder Zündaussetzer am Zylinder 2 und der Verbrauch schoss wieder durch die Decke... ich baute die Abdeckungen des Motors also nochmal ab und bemerkte, dass die Spule im 2ten Zylinder locker saß, ich schraubte sie wieder fest und bestellte mir nun, da ich annahm, dass die Kerze im 2tzen Zyl so verschlissen ist, dass die Spule jedesmal eine so hohe Spannung für den Funken aufbringen muss, dass sie alle dadurch kaputt gingen. Nach etwa 4Tagen stillstand kamen dann meine neuen Kerzen an, dazu holte ich für den Zylinder 2 eine gebrauchte Spule, die Kerzen sahen echt mitgenommen aus und ich war froh als ich die neuen einbauen konnte. Nur ist mir beim Einbau der Kerzen aufgefallen, dass sich in den hinteren beiden Zylindern im Kerzenkanal sich etwas Wasser angesammelt hat, ich vermute es liegt daran, dass ich ihn 2 Tage im Regen stehen lassen hab, ohne den Innenraumfilter und dieser Wanne auf der der Filter sitzt, welche das einströmende Wasser nach links und rechts vom Motor abwendet. Das Wasser wurde als abgepumpt und die neuen Kerzen eingesetzt, nur ist der Verbrauch aber nach diesem Vorfall immer noch so hoch wie zuvor mit defekter Spule und der momentane Verbrauch steigt auch wieder viel zu schnell in die 20Liter nur bei leichtem Druck aufs Pedal... LMM habe ich abgesteckt, die Drehzahl sank kurz und fing sich dann wieder, das bedeutet ja, dass dieser zumindest nicht kaputt ist. Zusätzlich merkte ich, dass der im unteren Drehzahlbereich sehr träge lief und komisch beschleunigte, ich erninnertze mich daran, dass beim auslesen damals ein NWA fehler ausgespcukt wurde, diesen habe ich aber nicht wirklich beachtet, da ich nichts davon merkte, also ersetzte ich den Nockenwellensensor durch einen neuen, nun zieht er wieder sauber hoch und läuft nicht mehr so träge. Das Problem mit dem Verbrauch habe ich aber noch, ich lieh mir also ein Multimeter und habe bei allen Spulen den Widerstand gemessen, alle waren so bei ca 0,5-0,8 Ohm. Ich hätte gedacht, dass die Spulen in den hinteren beiden Zylindern durch die Feuchtigkeit damals kaputt gegangen sind, aber die Messungen ergaben fast an jedem Zylinder das selbe... Nun bin ich leider echt mit meinem Latein am Ende und hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen, da ich als Schüler mit Minijob und nem BMW nicht wirklich viel Geld über hab um das jetzt alles in der Werkstatt machen zu lassen :'D