Hallo Forumgemeinde,
und zwar habe ich ein Problem mit meinem e46 320i bj. 2002. Bei dem kleinen funktioniert der Tempomat nicht so wie er sollte. Wenn ich den Motor normal starte, kann ich ganz normal mit der I/O Taste den Tempomat aktivieren. Sobald ich aber die Bremse betätige, erlischt das Tempomatzeichen in der Anzeige und der Tempomat ist nichtmehr einschaltbar. Mir geht es also nicht um die Funktion an sich mit der Geschwindigkeitsregelung sondern das er sich durch das betätigen der Bremse ausschaltet und nichtmehr startbar ist. Ich muss ihn dann neu starten und dann is der Tempomat wieder aktivierbar. Habe den Fehlerspeicher mal auslesen lassen. Da war ne Menge unfug drin:
Fehlercode P0102 Luftmassensensor (steht 2x drin)
-> Signal zu niedrig
Fehlercode 115
Fahrpedalsensor 1+ Drosselklappensensor 1
-> Referenzspannung fehlerhaft
Fehlercode 8
Luftmengen-/- massenmesser
-> Funktion fehlerhaft
Fehlercode 215
Kraftstoffvorratssensor 2
-> Funktion fehlerhaft
Fehlercode 140
Spannungsversorgung kl.R.
->Spannungsversorgung fehlerhaft
Fehlercode 206
Außenluft-Temperatursensor
-> Außentemperatursensor n.i.O.
Fehlercode 7
Diebstahlwarnanlage
-> Statussignal fehlerhaft
Fehlercode 39
Fahrertür-Zentralveriegelung
-> Relais "Verriegeln" fehlerhaft
Fehlercode 61
Heckklappen-Entriegelung
->Antrieb fehlerhaft
Fehlercode 19
Steuergerät
->Funktion fehlerhaft
Fehlercode 62
Nebelschlusslicht
-> Funktion fehlerhaft
Fehlercode 52
Bremslicht links
-> Funktion fehlerhaft
Fehlercode 63
Blinker HL
-> Funktion fehlerhaft
Fehlercode 67
Zusatzblinker links
-> Stromkreis fehlerhaft
Fehlercode 69
Standlicht HR(E85:Blinker VR)
-> Funktion fehlerhaft
Fehlercode 70
Standlicht HL (E85:Blinker VL)
-> Funktion fehlerhaft
Fehlercode 71
Standlicht HR (E85)
-> Funktion fehlerhaft
Der Luftmassenmesser der da drin steht war ich glaube ich 1x selber als ich geschaut habe wie sich das Fahrzeug ohne verhält bzw. ob eine Änderung eintritt. ( Die Drehzahl ging kurz in den Keller, fing sich aber wieder und lief dann anscheinend im Notlaufprogramm?). Ich weiß da stehen jetzt ne Menge sachen drin die ich mir auch nicht so richtig erklären kann, da der Wagen super läuft und auch sonst keine Macken hat. Fahre das Auto jetzt seid gut 55t km (in 2 Jahren) und habe bisher nur die KGE komplett getauscht. Also auch die Lichter usw alles funktioniert.
War auch beim :) und die hatten die Vermutung das es ein Sensor am Bremspedal sein könnte. Der wäre 1. für das Bremslicht an sich zuständig(das funktioniert) und des weiteren wäre ein Teil des Sensors für den Tempomat zuständig. Aber würde sowas nicht im Fehlerspeicher stehen?
Bin mit einer Werkstatt so verblieben, das ich das Wochenende erstmal fahre und wir nächste Woche mal schauen was im Fehlerspeicher steht. Aber vielleicht hatte einer von euch ja schonmal das selbe Problem und hat da den einen oder anderen Vorschlag =).