Hey es ist schon etwas länger her daher meine Aussage ohne Gewähr :-))
Er sollte vom motorsteuergerät die Temperatur mitgeteilt bekomme. Und dementsprechend sich selbst regeln bzw abschalten ab einer gewissen Temperatur !
Naja ihn mit 100% laufen zu lassen Ansicht kein großen Problem wenn du ihn dann per "Hand" oder selbst gebauter temperatursteuerung ab schalten kannst
Sonnst könnte dein Kühler bei 30C'
Im stau Probleme bekommen ;-))
Zitat:
Da Dieselmotoren relativ wenig Abwärme produzieren, ist in den meisten E46 (Ausnahme: 320d bis September 1999) ein elektrischer Zuheizer eingebaut um die Heizleistung zu verbessern.
Der Zuheizer ist in Prinzip ein elektrischer Durchlauferhitzer der in Reihe vor dem Heizungswärmetauscher eingebaut ist. Die maximale Heizleistung beträgt 2,1 kW, das entspricht 150 A Stromaufnahme. Die Stromversorgung für die Heizelemente erfolgt ohne Sicherung mit Dauerplus direkt von der Lichtmaschine, der kleine Stecker versorgt die Steuerelektronik (Pin 2) und verbindet Zuheizer und Motorsteuergerät (Pin 1).
Funktionsweise
Die Heizungssteuerung/Klimaanlage sendet eine Heizleistungsanforderung an das Motorsteuergerät. Das Motorsteuergerät bekommt über die BSD Schnittstelle vom Generator Informationen über dessen aktuelle Leistungsreserven und steuert die Heizleistung des Zuheizer über ein PWM Signal (Tastverhältnis 5 % - 95 %; die Tastverhältnisse 0 % und 100 % dienen zur Übertragung von Fehlern in die umgekehrte Richtung) damit die Leistungsreserven des Generators nicht überschritten werden. Bei kalten Temperaturen um 0 °C heizt der Zuheizer bis 86 °C Kühlmitteltemperatur, bei wärmen Außentemperaturen wird er schon früher abgeschaltet.
Zitat Ende
(Quelle e46-Forum.de)
Was hältst du von einer standheizung ?
Bearbeitet von: Lenny323 am 27.06.2016 um 04:42:40