Steuerkette dreht nicht mit
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 09.08.2015
Deutschland
31 Beiträge
Gude Bimmerfans,
Zur kurzen Zusammenfassung der Vorgeschichte...Meine Kurbelwellensimmerringdichtung war undicht. Wollte diese wecheln, was ich auch getan habe. Dabei habe ich in der Getriebeseite falsch abgesteckt & somit die Steuerzeiten verstellt.Gestern habe ich Zeit gefunden die Steuerzeiten mit Spezialwerkzeug neu einzustellen was ich auch gemacht habe.Als ich alles zusammen gebaut habe, wollte ich per Hand den Motor mal drehen (Per Riemenscheibe).Jetzt zum Problem : Die Kette dreht sich nicht mit ?! habe alles nach Anleitung gemacht auch die Kette mit 0,6 Nm angezogen.Dennoch bewegt sich die Kette überhaupt nicht ?!
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo Old_Snake46,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Steuerkette dreht nicht mit"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Dann kann doch nur das Kettenritzel auf der KW lose sein. Hattest du das Ritzel demontiert ?
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 09.08.2015
Deutschland
31 Beiträge
Das einzige was ich Demontiert habe ist bisher der Ventildeckel & die riemenscheibe bezüglich Steuerkette.
Du mußt also den Ventildeckel und das Ritzel der Nockenwelle für die Steuerkette lösen um den Simmerring von der Kurbelwelle zu tauschen ??
Den Motor möchte ich mir mal anschauen. Kannste da mal ein Bild von machen?
Gruß Uli
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 09.08.2015
Deutschland
31 Beiträge
Die Riemenscheibe habe ich ausgebaut um den simmerring zu wechseln. Dabei habe ich die steuerzeiten verstellt. Um die steuerzeiten wieder neu einzustellen muss der Ventildeckel ab.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 09.08.2015
Deutschland
31 Beiträge
Kann mir jemand vielleicht sagen wozu diese Scheibe dient ?
Teilenummer 11237575537
Ich kenne deinen Motor nicht, darum bat ich um ein Bild.
Es scheint mir schier unmöglich beim Riehmenscheiben abnehmen die Steuerzeiten zu verstellen. Das einzigste wie ich es mir erklären kann ist das der Kopf demontiert ist. Dann könntest du aber nicht feststellen ob sich die Kette mitdreht.
Gruß Uli
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 09.08.2015
Deutschland
31 Beiträge
Also die Steuerzeiten sind auf jedenfall verstellt gewesen. Sind jetzt wieder in Ordnung. Ich habe ein Bild. Weiss nur nicht wie ich es hier schicken kann.
Es ist nicht ganz einfach, aus Deiner Beschreibung schlau zu werden. Laß mal die Katze aus dem Sack, es ist etwas schwierig sich zusammen zu raten was da falsch gelaufen ist: Du hast die Schraube 02 (aus dem Link) rausgedreht, dann die Nabe rausgezogen um den Dichtring zu wechseln und beim Zusammenbau die Scheibe vergessen, richtig?
Normalerweise hätte ich erwartet, daß das Ritzel mittels einer Nut in Drehrichtung fixiert wird. Das Bild suggeriert, daß das Ritzel mittels der großen Schraube mittels Reibschluß gehalten wird. Wenn da eine Scheibe fehlt dreht sich der Kurbelwellenstumpf möglicherweise lose im Ritzel und kann kein Drehmoment übertragen.
Was hast Du mit 0,6 Nm angezogen, das ist hoffentlich ein Schreibfehler.
Du weißt, daß Du Deinen Motor schrotten kannst wenn die Steuerzeiten nicht stimmen?
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 09.08.2015
Deutschland
31 Beiträge
Gude Harald,Danke für deine Antwort. Mir ist auf jedenfall bewusst das, wenn ich die Steuerzeiten falsch einstelle der Motor bzw. Ventile oder Kolben flöten gehen.Diese Scheibe hat folgende bezeichnungen : Scheibe, Pressdruckscheibe & Reibscheibe. Heute habe ich einen Besuch bei mehreren BMW Zulassungen gehabt nur um zu wissen welch Aufgabe diese Scheibe hat. Und nun ja nicht mal die Werkstattmeister wussten mir weiter zu helfen. Bei dem N54 muss die Kette 0,6 NM vorspann haben. Das ist kein Schreibfehler. Ich habe mir den Drehmoment extra dafür bestellt. Arbeite nach BMW-Vorgabe. Die Vorgabe habe ich vom ISTA.
Hast Du die Nabe raus gehabt, ja oder nein? Hast Du jetzt die Scheibe vergessen, ja oder nein? Sorry, so kommen wir hier nicht weiter.
Die Bezeichnung Pressdruck / Reibscheibe läßt vermuten, daß meine Vermutung richtig ist. Wenn die fehlt kriegst Du das Ritzel nicht fest.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 09.08.2015
Deutschland
31 Beiträge
Nabe ist draussen ja. Scheibe ist verschwunden ja (neue ist morgen da).
Na denn, viel Erfolg. Berichte nochmal wenn Du fertig bist.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 09.08.2015
Deutschland
31 Beiträge
Vielen Dank Harald, KW-Muffel sowie ich mich bei allen anderen Bedanke.Ich gebe mein bestes :)
Mitglied seit: 14.09.2012
Mainbernheim (Unterfranken)
Deutschland
2224 Beiträge
Der Motor wird sich nicht drehen lassen weil Ventil auf Kolben steht.
Würde ich mal sagen.
Und dann baut man nur den Schwingungsdämpfer aus.
Und der Wellendichtring wird ausgepresst.
Bearbeitet von: Hojo29 am 06.06.2016 um 23:54:16
Hi zusammen , will mal hier das Rätzel für alle auflösen ! Ein guter Kumpel hat ihn dazu überredet, die Zentralschraube zu öffnen, was bei einem Dichtringwechsel natürlich Nonsens ist ! Er wollte es eigentlich gar nicht, aber der Kumpel halt !
Beim rausziehen der Befestigungshülse für die Riemenscheibe ist im unbemerkt dieser Distanzring in die Ölwanne gefallen. Nach dem Zusammenbau
und der erneuten Steuerzeiten Einstellung, hat er jetzt richtiger weise mit der Hand den Motor durchgedreht und festgestellt ,das sich die Nockenwellen nicht mit drehen - ist ja klar, die Distanzscheibe fehlt, hat er aber nicht bemerkt !
Er baut jetzt eine neue Scheibe ein, stellt die Steuerzeiten ein und dann sollte es auch funktionieren, mit der Pressung und dem Rest !
Ich bin immer wieder erstaunt, wie Leute mit so wenig Grundwissen, daher auch die Fehler kommen, sich an solche Rep. trauen ! Gruß Peter
Mitglied seit: 14.09.2012
Mainbernheim (Unterfranken)
Deutschland
2224 Beiträge
Wenn man ISTA als Software hat dann sollte man sich auch die Anleitung anschauen.
Den hier wird ja alles genau erklärt.
Aber ich wünsche viel erfolg.