Klingt natürlich erstmal nach einem möglichen Radlagerschaden.
Hast du auch alle 4 Räder einmal angehoben, auf Spiel geprüft und gedreht? Manchmal glaubt man die Richtung zu erkennen aus der das Geräusch kommt und am Ende findet sich der Schaden an einer anderen Ecke des Autos. Wollte das nur mal erwähnen.
Was für Kurven bist du gefahren als du auf das Geräusch geachtet hast? Um dem Radlager auf die Schliche zu kommen wären schnelle langgezogene Kurven recht gut, wie Autobahnauffahrten. Dann mal drauf achten ob sich zwischen Geradeausfahrt und Kurvenmitte am Geräusch und der Tonlage etwas ändert.
Jetzt kennt man vom E90 noch die Problematik der Wälzlager im Differenzial...Eingangswelle und Abtriebswellen (Antriebswellen) sind ja dort auch gelagert und machen bei manchem mal Ärger. Dort sollte sich Kurvenfahrt auch nicht, oder nicht stark, auf das Geräusch auswirken. Nur eben die Drehzahl.
Vorgehen könnte man so: Alle Räder hoch an allen drehen und mal genau lauschen ob sich an den Achsen von links nach rechts Unterschiede beim Geräusch erkennbar machen. Hinten dann auch gleich ein Ohr unters Differenzial halten und lauschen. Sollte dort etwas auffallen und nicht genau zugeordnet werden können ggf. Antriebswellen aus den Radnaben raus und dann nochmal Radlager und Diff seperat drehen und schauen ob Geräusche kommen und woher. Ist natürlich etwas Aufwand, aber kostet weniger als Teile auf Verdacht tauschen.
Kann sein, dass das ganze erst im Anfangsstadium ist und bei den kleinen Drehzahlen beim von Hand drehen nicht hörbar wird.
Man kann natürlich auch noch ein paar Kilometer weiterfahren und warten ob man das Geräusch irgendwann genau orten kann, aber man will ja auch nicht ewig mit einem Wummern von der Hinterachse herumrollen ^^
MfG SHiFTY