Komisches Surren und metallisches Klingeln
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 25.02.2015
Deutschland
387 Beiträge
Hallo,
habe seit einigen Tagen beim fahren immer so ein komisches Surren und beim beschleunigen ein metallisches Klingel als Nebengeräusch vernommen. An der Klimaanlage und Lüftung liegt es nicht. Kann das evtl. auch von der Kupplung oder dem Schwungrad kommen?
Fahrzeug ist ein E90 318i.
Gruß Dennis
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo Dennis_D.,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Komisches Surren und metallisches Klingeln"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Laufleistung?
Baujahr?
Rote Ölkanne am Leuchten?
Vermute mal Kettenspanner defekt, Steuerkette gelängt, Führungsschienen gebrochen. Eines von den 3en wird es höchstwahrscheinlich sein.
Mfg
Bearbeitet von: Zapchasti44 am 04.01.2016 um 23:00:10
Mitglied seit: 08.09.2015
Köln/Niederkassel
Deutschland
653 Beiträge
Kannst du ungefähr eingrenzen woher das Geräusch stammt?
Welcher Motor ist verbaut? Erfahrungsgemäß haben die 4-Zylinder Motoren (Glaube speziell die N43) Probleme mit den Steuerketten. Ist von innen zu Beginn recht schwer zu deuten, wird aber nach dem Öffnen der Haube eigentlich deutlich. Dann vernimmt man das Geräusch besonders bei hochdrehen des Motors und zurückfallen in den Leerlauf. Insbesondere dann wenn man sein Ohr mal in die Nähe des Steuergehäuses bringt ;)
Das klingt dann schon metallisch klingelnd/rasselnd, als gäbe es Probleme mit der Kette.
Das wäre mein Ansatz, da man auch keine Aussage hat woher (Richtung) das Geräusch kommen soll ;) Das würde helfen. Aber im Motorraum nachhorchen kann sicher auch nicht schaden.
MfG SHiFTY
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 25.02.2015
Deutschland
387 Beiträge
Es ist ein N46, BJ. 2007. Die Kette und den Spanner schließe ich mal aus, da der Spanner letzten Frühjahr noch erneuert wurde und der Motor auch bei höheren Drehzahlen im Stand sehr ruhig läuft. Die Nebengeräusche treten auch nur während der Fahrt auf.
Nimm mal ne Eisen Stange leg diese mal neben die Riemenscheibe von der Wasserpumpe und halt mal dein Ohr drauf (auf die Eisen Stange) und Horch mal ob sich das Geräusch so deutlich raus hören lässt bei Drehzahl Änderungen. Die N46 haben oft mal Geräusche von 1.Wasserpumpe, 2.Spannrolle und 3.Generator.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 25.02.2015
Deutschland
387 Beiträge
So, war heute mal beim 🙂 wegen den Geräuschen. Nach einer Probefahrt kam dann die bittere Nachricht, Lagerschaden am Hinterachsdifferential.😁
Hat jemand von euch damit auch schon mal Erfahrung gemacht? Lohnt es sich, das instandsetzen zu lassen, oder wäre ein kompletter Austausch besser?
Hi.
Autsch wie kann das denn passieren?
Das wird doch sicherlich sau teuer.?
Grüßle
Ein steriles Microschalter-Klicken für das digitale Signal ans zuständige Steuergerät wird das metallisch-achaische Gefühl, die Schaltmuffe über den Synchronkörper im nächsten Gangrad einrasten zu lassen NIEMALS ersetzen können.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 25.02.2015
Deutschland
387 Beiträge
Das darf normalerweise bei 125tkm nicht passieren.😒
Mitglied seit: 08.09.2015
Köln/Niederkassel
Deutschland
653 Beiträge
Also wenn wirklich nur die Lager sein sollen, ich habe hier in einem anderen Thread schonmal einen Reparatursatz für die Differenziallager des E90 gesehen. Allerdings muss man sich das auch zutrauen, die Achse aufzumachen.
Wenn aber auch ein heulen von der Hinterachse kommt wird man wohl auch ziemlich sicher Kegel- und Tellerrad zueinander neu einstellen müssen. Das wird aber beim fahren sicher schwer von den Geräuschen der Wälzlager unterschieden werden, denke ich mir.
Das Hinterachsgetriebe könnte also direkt zum Instandsetzer gehen, oder Lager tauschen und schauen ob es noch immer Geräusche macht. Dann kann man es immer noch zum Einstellen weggeben.
Man müsste sich mal Preise für eine solche Instandsetzung einholen.
Das Diff wird neu bei BMW allein an Material über (ca.) 1300€ ausmachen. (In der Werkstatt dann noch plus Arbeit und Steuer, aber Einbau ist ja egtl. keine große Sache)
Letzte Alternative: Ebay. Aber da kauft man womöglich den nächsten Hinterachsschaden gleich mit. Ist also wie Lottospielen.
Die Entscheidung musst du also selbst abwägen. Was kannst/willst du investieren? Wie viel günstiger ist die Instandsetzung gegenüber einem neuen Diff?
MfG SHiFTY
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 25.02.2015
Deutschland
387 Beiträge
So, der Wagen war heute nochmal beim 🙂 auf der Bühne, um die Geräusche genau zu lokalisieren. Ergebnis, das Diff. hat es hinter sich, und das bei erst 125tkm.
Ein neues kostet inkl. Schrauben, Öl und Einbau ca. 2000€.😕
Was würdet ihr machen? Ein neues oder auf gut Glück ein gebrauchtes?
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 25.02.2015
Deutschland
387 Beiträge
!!!Update!!!
Differential ist jetzt ausgetauscht und ich höre kein Surren und Klingeln mehr. Es ist wieder ein richtig ruhiges entspanntes fahren.
Laut Mechaniker liegt so ein Schaden meistens an der zu geringen Ölfüllung vom Werk aus. Habe jetzt etwas mehr Öl auf dem Diff. Es kann aber auch mit an der Tieferlegung liegen, da die Wellen dann wohl zu stark auf die Lager drücken. Bei mir waren es aber die Lager von der Eingangswelle, schätze dann auch mal, das es an zu wenig Öl lag.
Was hat dich der Spaß jetzt gekostet
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 25.02.2015
Deutschland
387 Beiträge
Ist ein überholtes, aber mit besseren Lagern.
Inkl. Einbau und 1Jahr Garantie, 868,70€
Ein neues vom 🙂 sollte mit Einbau ca. 2000€ kosten.