Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 11.04.2015
Deutschland
48 Beiträge
Hallo Community , habe seit ein paar Monaten ziemlich hohen ölverbrauch mehr als 1 Liter auf 1000km auf meinem Öldeckel ist kein schleim oder ähnliches auf meinem Ölmessstab ist auch nix, im kühlwasserbehälter ist auch kein öl oder so aber als ich ihn heute kontrollierte war er komplett leer was kann ich als ahnungsloser noch selber prüfen ? Rauch kommt nur ganz ganz wenig raus ( weiß) öl verlieren tut er auch nicht also wird das öl verbrannt? Ist ein 320i 170 ps 200.000km :) danke Schonmal im vorraus
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo nusseck,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "E46 höher ölverbrauch"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Zu hoher Ölverbrauch kommt in der Regel von falschen Öl und oder die Kurbelwellenentlüfung ist zu.
Hier musst du ansetzen.
Die Fragen die zu klären sind.
A welches Öl ist im Motor?
B KGE prüfen, ist recht einfach.
Motor starten Öldeckel aufmachen.
Wenn die Drehzahl nicht einsackt und oder es aus dem Öleinfüllöffung raus muhhht, ist es defekt.
Diese Teil samt Schläuche wechseln, dann sollte es deutlich besser werden.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 11.04.2015
Deutschland
48 Beiträge
Da mein Auto vor paar Monaten schon angefangen hat öl zu verbrauchen bzw zu verbrennen hab ich einen Ölwechsel mit 10w40 gemacht also dickerem öl mit der Hoffnung das er des nicht mehr verbrennt wenn das öl dicker ist leider ohne erfolg das mit der Kge werd ich morgen mal schauen danke
10W40 ist absolut falsch.
5W30, 0W40, 5W50.
Nur Öle mit Freigabe. LL-04.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 11.04.2015
Deutschland
48 Beiträge
Beim nächsten mal wenn ich öl nachfülle einem von deinen aufgezählten Ölen rein kippen oder bis zum nächsten ölwechsel weiterhin 10w40 ?
Ich sage mal so, alle Öle die in Deutschland verkauft werden sind mischbar.
Jetzt kommt das Aber, wenn du die Öle miteinander mischst, wird dadurch das Öl im Motor nicht besser.
Die Eigenschaften werden immer vom schlechteren Öl beibehalten.
Sonst könnte man z.B. 0W40 mit 10W60 mischen und hätte dann 0W60.
Aber so ist es nicht.
Es kann passieren das zu zwar gegründet Öl im Motor hast, aber aus dem 10W40 wird z.B. 10W20 das ist ja nicht schön für den Motor, aber lieber ein schlechtes Öl als kein Öl.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 11.04.2015
Deutschland
48 Beiträge
Außer ein ganz kleines zischen ganz am Ende bevor der Deckel auf geht konnte ich nix hören
Die Drehzahl ist die eingebrochen?
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 11.04.2015
Deutschland
48 Beiträge
Das mit der Drehzahl hab ich nicht verstanden Leerlauf rein Öldeckel runter und schauen ob weniger Drehzahl vorhanden ist ?
Beim KGE kannste auch im Leerlauf den Öldeckel vorsichtig rausnehmen und fühlen, ob durch einen Unterdruck ein Widerstand entsteht. Alternativ kannst du (so hatte es ein Mitglied hier gemacht) Frischhaltefolie auf dem Einfüllstutze aufspannen und auf Unterdruck prüfen. Wenn der Unterdruck vorhanden ist, ist deine KGE in Ordnung.
Oder irgendwas ist sehr undicht. Z.B. Ventildeckeldichtung (außen/innen), Ölfiltergehäusedichtung, Ölwannendichtung, Ölablassschraube (?) usw.
Wie kann ich am besten Sprit sparen? Einfach nicht Auto fahren.
Keine AE-Scheinwerfer für E46 Compact?
Link
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 11.04.2015
Deutschland
48 Beiträge
Guten morgen :) also undicht glaub ich nicht hab mehrmals pappe unter mein Auto gelegt da war nie was. Ich guck heute Mittag nochmal in ruhe wegen der Kge
Du solltest mal schauen, ob um den schwarzen Ventildeckel am Motor oder vielleicht zwischen Motorblock und Ölfiltergehäuse Öl rauskommt. Einfach Pappe drunter legen reicht nicht, zumal du noch einen Unterboden hast.
Wie kann ich am besten Sprit sparen? Einfach nicht Auto fahren.
Keine AE-Scheinwerfer für E46 Compact?
Link
10W40 ist absolut falsch.
5W30, 0W40, 5W50.
Nur Öle mit Freigabe. LL-04.
(Zitat von: automatiknoob)
Das kann man auch anders sehen. LL04 basiert auf LL01, berücksichtigt allerdings schon low-SAPS Forderungen für Partikelfilter. Deshalb sind LL04 gegenüber LL01 minderwertiger additiviert. LL01 ist damit das bessere Öl für Benziner. LL01 basiert wiederum auf ACEA A3/B4, die von ganz vielen Ölen erfüllt wird, auch 10W40. Total daneben liegen kann man sehr leicht mit 0/5W30 spezifizierten Ölen, da beide auch mit reduzierter HTHS-Viskosität angeboten werden. Mit einem solchen Öl, das im Übrigen nicht ACEA A3/B4 entspricht, sonder ACEA A1/B1 bzw A5/B5 ist der Motor viel stärker gefährdet als mit 10W40, das es nur in ACEA A3/B4 gibt.
Am meisten nerven mich Ölexperten, die anhand von SAE Viskositätsklassen Empfehlungen geben wollen.
Zum Glück haben wir einen BMW Motor Ingenieur unter uns. LL04 ist vorgegeben von BMW.
Daran hält man sich.
Mitglied seit: 12.02.2012
Erlangen
Deutschland
18 Beiträge
Schau auch mal beim 6 Zylinder der hinterste, dort tropft es von der VDD auf das Krümmerblech, aber das ist nicht der Hauptgrund für deinen Ölverlust.
Wie die anderen Mitglieder schon geschrieben haben wird deine KGE defekt sein!
Habe bei mir diese Jahr die KGE und die VDD getauscht und es ist ein wenig besser geworden mit dem Ölverbrauch.
Fahre den gleichen Motor wie du.
Beim letzten Ölwechsel habe ich 5w40 Castrol genommen.
Werde nach dem Winterschlaf einen neuen Ölwechsel vornehmen bei dem ich das Öl von Mobile1(5w40) nehmen werde, wo schon viele Nutzer Erfolg mit dem hochen Ölverbrauch hatten.
Es gibt genung Diskussionen welches Öl das beste ist usw ich persönlich habe wie gesagt viel Positives über das Öl von Mobile1 gelesen und werde das nun mal ausprobieren.
weiterhin viel Erfolg!
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 11.04.2015
Deutschland
48 Beiträge
Ich werd jetzt gleich nochmal raus gehen und schauen ob ich Geräusche feststellen kann wenn ich den Öldeckel abnehme und gucken ob ich was spüre wenn ich meine Hand auf den Öldeckel lege oder etwas sehe wenn ich eine Folie drauf lege was ich aber jetzt noch fragen wollte , kann mir einer noch erklären wie ich des mit dem Drehzahl absacken prüfen kann ? Das ich alle 3 Möglichkeiten getestet habe. Mir ist übrigens aufgefallen das zur zeit beim anfahren sobald ich die Kupplung los lasse sofort die Drehzahl runter geht und ich schnell wieder mehr Gas geben muss ist das kältebedingt oder vielleicht auch was mit der Kge zu tun ? Oder ich bin einfach wieder zu blöd fürs anfahren :) danke schonmal
Zum Glück haben wir einen BMW Motor Ingenieur unter uns. LL04 ist vorgegeben von BMW.
Daran hält man sich.
(Zitat von: automatiknoob)
Ich bin tief beeindruckt von soviel eingebildeter Formalkompetenz. Dummerweise ist es kein Geheimnis, welcher Ablasshandeln einen Schmierstoff auf die Freigabeliste befördert. BMW empfiehlt seit Jahrzehnten Castrol. Dabei bietet der Castrolonkel seine Produkte wahlweise auch in einem Aral oder BP Fass an - oder vielleicht sogar als privat Label. Ich frage ihn dann mal.
Zum Glück merkt mein BMW Motor gar nicht, wie schlecht ich ihn behandle. Mit dem total falschen 10W40 ist der Zähler heute über die 250tkm gehüpft. Und der Ölverbrauch liegt bei 200ml auf 5tkm.
Bearbeitet von: Frank 318touri am 12.09.2015 um 22:07:54