wir haben das Forum schon ganz gut durchforstet aber keinen richtig passenden Lösungsansatz gefunden. Kürzlich ist bei nem guten Kumpel von mir der 316i Compact (M43B16) nach dem Parken einfach nicht mehr angegangen. Eine Stunde später lief er kurz wieder und dann mussten wir ihn abschleppen.
Das Fehlerbild ist in folgenden Videos ganz gut zu sehen:
Im Grunde genommen kommt beim Startversuch nur ein Klackern von den Relais, das wars. Wenn wir Warnblinker, Licht etc anmachen kommt ein fieses Quietschen. Aber die Hupe funktioniert :-) Anlasser macht keinen Mucks, Kraftstoffpumpe läuft auch nicht (Relais klackt nicht). Die Batterie saugt er auch permanent leer ohne Zündung.
Unsere Maßnahmen zum Fehler ausschließen: - Überprüfen aller Sicherungen --- ok - Überprüfen und teils Ersetzen aller sichtbaren Massekabel --- ok (gibts Versteckte?) Das Massekabel zwischen Karosserie und Motorhalter war richtig vergammelt und das haben wir getauscht. Könnte das evtl der Auslöser für unser Problem sein? - Alle Relais ausgebaut und direkt an die Batterie gehängt, alle klacken und zeigen einen Widerstand von ca. 0,2 Ohm.
Kann jemand helfen? Das Problem tritt bestimmt nicht zum ersten Mal auf...
Ich danke schonmal im Vorfeld für eure Hilfe,
Alex
Edit: Ich habe Probleme mit dem Einbetten der Vids und daher duie URL darunter gesetzt.
Bearbeitet von: djrelord am 28.07.2015 um 21:36:33
Bearbeitet von: djrelord am 28.07.2015 um 21:38:40
Bearbeitet von: djrelord am 28.07.2015 um 21:39:50
manchmal sinds die einfachsten Dinge... es scheint tatsächlich die Batterie zu sein, ich halte euch mit der finalen Diagnose auf dem Laufenden :) Danke für den Tip!
Moin, hier ist nun der Kumpel :D Also es war tatsächlich so, dass die Batterie (orig. BMW) einen weg hatte! Wir hatten die Batterie anfangs gänzlich ausgeschlossen, weil sie erst 2 Jahre alt war und sich auch anstandslos mit einem Ctek laden ließ. Nachdem mir dieses Sicherungs und Relais geprüfe aufn Sack ging haben wir dann doch mal mitm Multimeter die Spannung während des Startvorgangs gemessen. Und siehe da,.......die Batteriespannung brach jedes Mal soweit ein, dass der Anlasser nicht genügend Saft bekam!
Dachte ich schreibe mal noch was zum Lösungsweg. Vielleicht hilft es ja Anderen weiter, die auch so ignorant waren wie ich selbst und nicht glauben können, dass auch eine 2 Jahre alte Batterie defekt sein kann :D Ferner begrüße ich ohnehin Threads, die die zutreffende Antwort liefern.