Füllmenge Hydrauliköl für Verdeck
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 24.11.2010
Deutschland
13 Beiträge
Hallo zusammen,
bin hier zwar schon länger angemeldet und habe nun meine erste Frage hier im Forum.
Habe einen BMW e46 Cabrio mit vollautomatischen Verdeck BJ.2000. Meine Frau wollte vor ein paar Tagen das Verdeck schließen. Kurz bevor es an der Frontscheibe einrastet blieb es stehen und macht keinen mux mehr. Die LED blinkt ständig bei den Tastern. Nun habe ich mal die Sicherung geprüft und nix gefunden. Im Kofferraum habe ich die Pumpe freigelegt um den Füllstand des Hydrauliköls zu kontrollieren. Hier finde ich keine Markierung bzw. auch nirgends Angaben zur Füllmenge. Auf dem Behälter befindet sich nur ein Kreis mit einem Punkt. Hat jemand damit Erfahrungen bzw. das gleiche Problem?
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo kinskoto,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Füllmenge Hydrauliköl für Verdeck"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
der kreis mit dem punkt ist die markierung!
stell das aggregat senkrecht, dann sollte sich der ölstand innerhalb des kreises befinden
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 24.11.2010
Deutschland
13 Beiträge
Danke erstmal. Ist es möglich das die Hydraulik nicht funktioniert wenn der Stand nur etwas zu gering ist? Hattest du ein ähnliches Problem? Ist der Aus und Einbau einfach zu bewerkstelligen!
ich denke nicht, daß es am aggregat liegt?
häufige fehlerquelle ist der verriegelungsmotor für die verdeckklappe und die seilzüge für die verschlüsse!
am motor sitzt ein hallgeber der erkennt, wenn der deckel ver- bzw entriegelt ist.
sendet der kein plausibles signal bleibt das verdeck auch stehen
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 24.11.2010
Deutschland
13 Beiträge
Ist dieser einfach zu wechseln? Arbeitszeit? Aufwand? Erfahrungen damit?
ich schlage dir erstmal eine diagnose bei bmw vor!
tester dran und schauen was die sensoren, und hallgeber hergeben!
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 24.11.2010
Deutschland
13 Beiträge
Gute Idee hatte mal gehört das sich Fehler vom Verdeck nicht auslesen lassen.
dein verdeck hat ein steuergerät!
muss nicht sein, daß ein fehler abgelegt ist..
aber man kann schauen, welcher sensor welches signal liefert und auf plausibilität prüfen. ein mechaniker, der da etwas auf zack ist, wird den fehler rasch eingrenzen können!
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 24.11.2010
Deutschland
13 Beiträge
Hab jetzt mal geschaut wegen Hydrauliköl. Is unterhalb der Markierung bei geschlossenem Verdeck. Sollte das Verdeck offen oder geschlossen sein um den Füllstand zu prüfen? Werde demnächst zudem den Fehlerspeicher mal auslesen lassen.
das verdeck sollte geschlossen sein, wenn der ölstand kontrolliert/korrigiert wird!
die verriegelung vorn am windlauf läuft aber rein elektrisch über einen motor. die hydraulik hat damit nichts zu tun.
trotzdem sollte das öl natürlich in der markierung stehen!
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 24.11.2010
Deutschland
13 Beiträge
Na ja, schau ma mal. Danke derweil fürs erste. Melde mich wenn es was neues gibt.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 24.11.2010
Deutschland
13 Beiträge
So, aktueller Stand.
Maaseproblem links Windlauf. Hab beim freundlichen mal auslesen lassen. Problem liegt nun denke ich an einem Kabelbruch oder am Hallsensor vorne im Verdeck. Werde das ganze mal durchmessen bzw. auch Verkabelung aufmachen um auf Fehlersuche zu gehen. Den Windlauf vorne zu öffnen scheint mir ein bisschen mehr Arbeit zu machen, deshalb ziehe ich die Verkabelung vor. Schob mal sowas gehabt??
Hatte erst neulich bei einem einen 6er den Hallsensor für die Windluafverrieglung.
Ist nicht so schwer wie du es dir vorstellst.
Kabelbruch hab ich bisher eher selten, eigentlich nur an Heckklappen kabelbäumen erlebt. Aber Solls ja bei dir nicht ausschließen.
Gruß
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 24.11.2010
Deutschland
13 Beiträge
Wir hatten Fehlerspeicher gelöscht und beim schließen blieb es wieder stehen. Sofort war der Fehler mit Masseproblem Windlauf. Werde mich erst mal darauf konzentrieren.
ich persönlich hatte den fehler beim e46 zwar noch nicht, aber prüf das mal!
rückmeldung wäre schön!
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 24.11.2010
Deutschland
13 Beiträge
Werd ich machen. Wenn ich dran denk mach ich Fotos
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 10 Monaten
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 24.11.2010
Deutschland
13 Beiträge
So, ist schon etwas her das ich zu diesem Thema geschrieben habe, aber hatte kurz nach dem post nen Unfall. Fahrzeug ist aber repariert und dann is er bis vor ein paar Tagen gestanden.
Hatte ja das Problem mit dem Sensor im Windlauf. Dieser wurde gewechselt und das Verdeck manuell geschlossen.
Nun habe ich ein neues Problem wenn man das so sagen kann.
Zündung an, Verdeck öffnen Taste gedrückt, Fenster fahren runter, Motor am Windlauf läuft 3 mal hintereinander kurz an, sodass das Gewinde ca. 2 Umdrehungen macht. Danach ist Schluss. Zündung aus, dann wieder an, öffnen Taste gedrückt gehalten und wieder nur 2 Umdrehungen mit kurzen unterbrechern. Das ganze geht ca. 4 mal so, dann geht nix mehr.
Nach manueller Öffnung und ablegen im Verdeckkasten drücke ich wieder die öffnen Taste und Der Verdeckkasten verriegelt.
Ich werde bald wahnsinnig. Jemand ne Idee??