Da sich niemand traute zu antworten, bzw keiner eine Lösung parat hatte, war ich gezwungen selbst Hand anzulegen und etwas herumzuprobieren. Imperinzip ganz einfache Lösung:
Man nehme den Stecker und setze das Kabel der Nebelrückleuchte in den freien Platz des Steckers. Serienmäßig sind 5 von 6 Steckplätzen belegt.
Den Stecker wieder mithilfe dieser 'Sicherheitsklappe' schließen.
Stecker an die LED Rückleuchten anschließen, Licht anschalten, fertig.
Die Sache hat nur einen Haken. Man hat jetzt keine 'richtigen' Nebelrückleuchten mehr, sondern beim betätigen der Nebelleuchte leuchtet das Standlicht hinten etwas heller. Keine Optimale Lösung, aber funktioniert. (Ich persönlich nutze die Nebler sowieso nie)
Ich denke man könnte als Beispiel über die Kennzeichenbeleuchtung auch Strom bekommen um die LED stäbe zu beleuchten.
Als dauerthafte Lösung um nicht die Stecker umstecken zu müssen, aber dafür muss man sich dann erst wieder einen Kabelanschluss kaufen etc. pp.
Im Endeffekt: Kosten 0€!
Für weitere Fragen stehe ich gerne per PN verfügbar!
Gruß
Nicy