Über welches Budget verfügst du denn?:-)Ich persönlich würde mir so ein Auto mit viel Laufleistung nicht zulegen, da du ja auch nicht gerade wenig unterwegs bist. Da kommt ratz fatz was zusammen. Aber andersrum...ein teureres Auto zu kaufen bedeutet auch gleich, viel Kilometer für den neuen Wagen.(Zitat von: creasybear)
Lange Rede kurzer Sinn: wenn du den 330d für unter 3500 bekommst ist das vollkommen fair, den 320 für unter 2600.(Zitat von: Eule91)
Ich weiss nicht von welchem 330d du sprichst,204PS oder 184PS!(Zitat von: Tommy122)
Sagt der, der mit seinem Kurzstreckenwagen bei 135.000km das Radlager wechseln darf.
Nix für ungut, aber diese auf gut Deutsch gesagten Kilometerschisser wie ich die Leute immer nennen, die meinen man kann keinen Wagen kaufen der mehr als 150.000km runter hat...
Also mein Wagen 330i allerdings, also kein Diesel aber trotzdem großer 6-Zylinder hat bisher KEINE einzige außerplanmäßige Reparatur außer der Lima Regler, also eigentlich auch Verschleiß.
Der Wagen hat jetzt 280.000km runter und keinerlei Problem, seltsam das deine Kiste schon mit 135.000 anfängt ;) und lass mich raten, es war nicht die erste Reparatur?
Klar Kleinigkeiten tauchen immer mal auf. Aber wenn man den Wagen gut pflegt und er die letzten 10-15 Jahre keine Kurzstrecke gelaufen ist, was bei den ganzen Kisten unter 200.000km nämlich der Fall ist, laufen die auch bis in alle Ewigkeit bei guter Pflege.
Ihr wollt alle immer wenig KM, aber keiner ist in der Lage mal den Kopf einzuschalten und auszurechnen was der Wagen eigentlich anhand seines Baujahres und des beträchtlichen Alters im Durchschnitt pro Woche gelaufen ist und da würde ich dann mal ansetzen und schauen ob das dem Wagen wirklich so gut getan hat...
Lange Rede kurzer Sinn: wenn du den 330d für unter 3500 bekommst ist das vollkommen fair, den 320 für unter 2600.(Zitat von: Eule91)
Sagt der, der mit seinem Kurzstreckenwagen bei 135.000km das Radlager wechseln darf.
Nix für ungut, aber diese auf gut Deutsch gesagten Kilometerschisser wie ich die Leute immer nennen, die meinen man kann keinen Wagen kaufen der mehr als 150.000km runter hat...
Also mein Wagen 330i allerdings, also kein Diesel aber trotzdem großer 6-Zylinder hat bisher KEINE einzige außerplanmäßige Reparatur außer der Lima Regler, also eigentlich auch Verschleiß.
Der Wagen hat jetzt 280.000km runter und keinerlei Problem, seltsam das deine Kiste schon mit 135.000 anfängt ;) und lass mich raten, es war nicht die erste Reparatur?
Klar Kleinigkeiten tauchen immer mal auf. Aber wenn man den Wagen gut pflegt und er die letzten 10-15 Jahre keine Kurzstrecke gelaufen ist, was bei den ganzen Kisten unter 200.000km nämlich der Fall ist, laufen die auch bis in alle Ewigkeit bei guter Pflege.
Ihr wollt alle immer wenig KM, aber keiner ist in der Lage mal den Kopf einzuschalten und auszurechnen was der Wagen eigentlich anhand seines Baujahres und des beträchtlichen Alters im Durchschnitt pro Woche gelaufen ist und da würde ich dann mal ansetzen und schauen ob das dem Wagen wirklich so gut getan hat...
Lange Rede kurzer Sinn: wenn du den 330d für unter 3500 bekommst ist das vollkommen fair, den 320 für unter 2600.(Zitat von: Eule91)
Okay, du hast recht.
Weil ich den Vogelkot von letzter Woche nicht weggewischt habe, muss ich nun in die Werkstatt und nachgucken was er nun hat :-)
Du weist, was ich meine, gell? ;-)Nichts für ungut, aber 3 Monate alte Autos können auch einen Schaden haben. Wurden die dann auch schlecht gepflegt?
Und stell dir vor, es ist die erste Reparatur.
Und vielleicht kannst du dir einfach auch kein anderes Auto leisten mit 25 Jahren, als deinen 330er für 3500€
Lange Rede, kurzer Sinn: wir sollten unsere Laufstarken Fahrzeuge lieber hier in Deutschland behalten und nicht in das Ausland verkaufen. Es gibt bestimmt jemanden, der kauft jedes Jahr eines....
Bearbeitet von: creasybear am 27.02.2015 um 13:56:57(Zitat von: creasybear)