Halloa und Welcome Back BMW-Syndikat ;-)
Wer keinen Bock auf die Story hat springt direkt zum nächsten Punkt mit Fettschrift :-)nach dem schmerzlichen Verlust meines schicken E46 330D 2011 musste ich als Notlösung erst einmal "Fremdgehen" und habe bis heute einen A3 8L 1.9TDI 130PS 6-Gang runtergerutscht und auch schon bitter bereut, zumindest was die erbärmliche Ersatzteilpolitik des VAG-Konzern, schwierige Reparaturen und auch Teile die Defekte erleiden angeht mit denen man nie und nimmer rechnen würde (Rückspiegel läuft Abblendflüssigkeit aus etc.). Außer guten Verbrauchswerten kann ich nicht wirklich viele gute Dinger darüber lassen auch wenn er günstig im Einkauf war (dennoch ist es eine Frechheit was Audi an Qualität für die Preise liefert die sie aufrufen). Da war ich durch meinen 330er doch etwas verwöhnt, da er außer neuen Verschleißteilen (mit der tollen 1 Fahrzeug 1 passendes Ersatzteil Politik) weitestgehend nie eine Werkstatt sah und auch noch leicht zu warten war. Nunja genug der Anekdote. Der A3 hat nun 283.000 runter und nagelt sich bis Ende 2015 auf rund 330.000km hoch. Dann soll er vom Hof. Das Sparschweinchen wächst an und ich kehre definitiv wieder zu blau/weiß zurück, das steht fest.
Punkt mit FettschriftIm Auge hätte ich derzeit (noch nichts konkretes) ein E93 Cabrio. Allerdings bin ich mir noch nicht schlüssig ob 320, 325 (bei dem ich irgendwie nicht so recht den Sinn verstehen mag, weil auch 2993 Kubik, aber gedrosselt auf 204PS bei kaum günstigerem Unterhalt) oder 330D.
Möchte mich jedoch schon früh ausführlich um alle Kanten und Ecken die so ein E90-93 hat kümmern, denn der neue Hirsch muss weiter Kilometer spulen.
- Fahrprofil jährlich ca. 50-60.000km (ganzjährig)
- Baujahr ab 2010, also 184, 204 bzw. 245PS und um 100.000km auf der Uhr darfs haben.
- Preislimit derzeit angepeilt für Ende 2015/Anfang 2016 ca. 20.000€ (da liegen derzeit die 177PS 320D mit voller Hütte um 90-120.000km, hoffe mal die Preise für die Motorenlifts bewegen sich in 1 Jahr dann von rund 23-25.000 auf das Niveau der jetzigen 2009er die bei 17-22.000 liegen)
- Der Wagen muss bei der Kilometerleistung auch etwas auf Kosten-/Leistung getrimmt sein, der Fahrspaß sollte trotzdem nicht zu kurz kommen
Fragen:- Wie ist der 320er / 325er Motor im Vergleich zu meiner alten 330D Limo mit 204PS und 6-Gang Schaltung? Kommt man auch mit dem 320er auf seine Kosten, oder ist der doch arg träge? (Bitte keine der 320 ist scheisse, nur 330 ist das Wahre Battles :-D, muss das schon irgendwie zuordnen können)
- Erfahrungen mit ggf. Leistungssteigerung des 320er "Sparbrötchen" auf ca. 220PS mittels anständiger Steuergerätanpassung?
- Wie schauts mit Verbrauch aus bei 320/325/330? Fahre zu ~60% Autobahn, 30% Bundesstraße und 10% Stadt (Berufspendler), täglich rund 2x110km. Den 330d hab ich im Schnitt mit rund 6,8-8L bewegt, der A3 liegt bei 5,7-6,2 egal mit welcher Fahrweise. 1L Mehrverbrauch sind bei mir direkt 60-100€ im Monat bei den laufenden Kosten je nach Spritpreis. Daher spielt da auch mit rein.
- Wie schauts mit den Reifen aus? Der E46 330D hat ziemlich Reifen gefressen (ca. 30.000 waren die hinteren Platt, weshalb ich auf 8,5x18 und 225/40 R18 rundum statt Mischbereifung umgestiegen bin). 17" ist beim 325/330 Minimum. Haben die Winterpneus beim 330 wieder ein teures Sondermaß (205/50 R17)? Beim A3 hab ich alle 2 Jahre jeweils 300€ für 4 neue 15/16" Sommer/Winterreifen, beim E46 330D warens 600€ jeden Sommer und jeweils nochmal jeden Winter.
- Steuer habe ich mit 220 vs 360€ ausgemacht, zu vernachlässigen bei derzeit 290 für den A3 und den Kilometern
- Versicherung kenne ich soweit auch schon grob, kein Problem gegenüber dem A3
- Kofferraum lese ich was von 380L. der A3 hat 340L die mir genügen (und zur Not gibts ja die Rückbank. Außer Einkäufe habe ich kaum was zu transportieren und außer Beifahrer nehme ich selten Personen mit). Wieviel Platz ist mit eingefahrenem Dach noch übrig?
- Welche Macken hat die E90 Serie auf die man sich gefasst machen muss und wo wird es dann teuer? Der E46 war mit selbst durchgeführter AGR-Wartung (Ausbau + Reinigung) so gut, dass am Motor/Getriebe/Antriebsstrang nie was dran war bis zum Unfall bei 293.000. Einzig die ZKW Xenons waren problematisch mit ihren verbrennenden Reflektoren
- Ist es richtig, dass das Cabrio bis auf iDrive, Sportsitze (mit Memory), M-Sportfahrwerk und M-Aerodynamikpaket bereits so ziemlich jedes Ausstattungsmerkmal eines 3ers in Serie hat? Für mich sind vorallem wichtig: Xenon, Tempomat, MFL, Navi, Bluetooth, Freisprecheinrichtung, sehr bequeme Sitze, Mittelarmlehne und PDC, eben alles was man so für lange Strecken (viel bei Dämmerung / Nacht) benötigt um enspannt am Ziel anzukommen
So, hoffe das war nicht zuviel Infoflut. Mehr fällt mir erstmal nicht ein.
Danke und Greets
RT81
Bearbeitet von: Roterteufel81 am 12.02.2015 um 19:06:01Bearbeitet von: Roterteufel81 am 12.02.2015 um 19:08:07Bearbeitet von: Roterteufel81 am 12.02.2015 um 19:15:49Bearbeitet von: Roterteufel81 am 12.02.2015 um 19:16:25