Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 17.06.2014
uslar
Deutschland
9 Beiträge
Moin Jungs,
ich wollte mal fragen ob einer von euch weiß, ob ich das M50B20 Einmassenschwungrad von den ersten ohne Klima mit passender Kupplung und so weiter an meinen M52TÜB20 bauen kann!? Haben ja beide, soweit ich weiß, dasselbe Getriebe und denselben Durchmesser. Zwecks der sportlichen Fahrweise soll dieser Umbau stattfinden, falls sich einer fragt, wieso denn solche Fragen gestellt werden.
Mit freundlichen Grüßen
Roy
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo troy141,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "m52tü mit m50 Schwungrad"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Hi Ich frage mich warum du soviel arbeit in einen Schwachbrüstigen motor investierst anstatt dafür zu sorgen das dein Motor mehr dunst bekommt um weniger schwungmasse verkraften zu könne!? denn ein 2 ,0L ist kein Ausbund an kraft und das bisschen was er hat wird mit der Masse am laufen gehalten , gerade weil dein E46 kein besonders leichtes Auto ist, würde ich es nicht machen, ein ems für einen Daylidriver für mich auch nicht , in meinem Z3 ist der Motor gerade so akzeptabel weil nur ~1320 Kg Fz gewicht vorhanden sind
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 17.06.2014
uslar
Deutschland
9 Beiträge
Also,
ich investiere dabei eigentlich gar keine Arbeit in meinen schwachbrüstigen Motor, oder weißt du von Dingen von denen ich nichts weiß!? Mein ZMS ist eh überholungsbedürftig und da ist es beim Wechsel ja nun nicht weiter auffällt wäre das mal ne interessante Frage, dachte ich. Außerdem geht's auch nicht um ein Fidanza oder Alu etc., sondern lediglich um das Serien M50 EMS, welches dann noch evtl. 2-3 kg Gewicht verliert. Es geht mir einfach um die Wechselintervalle und die Frage an sich. Desweiteren sollte es mit meinem E46, welcher laut Brief auch nur 120 kg mehr auf den Rippen hat als dein Z3 nicht all zu schlimm sein, bisher genügt mir der Motor ohne Klima und allem auch so, wenn man genügend Kette gibt, dann kommt da ja auch was.
So das mal dazu, aber ob man das nun technisch umsetzen kann, das ist leider noch nicht klar..
Frohe Zukunft!
Nimms mir nicht Übel , aber Beratungsresistenz ist eine weit verbreitet Zeiterscheinung vor allem bei Leuten die erst 20 Jahre über den Planeten stolpern.
Daher ist es wie so oft: man sollte gar nichts schreiben , weil die Jungs nur das hören wollen was IHR WUNSCH ist und alles andere ignorieren und als unnütz ansehen......
Nur 150 Kg mehr !!!?
das ist schon eine Hausnummer !
Da ich schon einen E46 320 i Qp gefahren bin, weiss ich das der Apparat schon nicht wirklich vorwärts geht auch nicht wenn man Ihn zwirbelt , dazu jetzt noch die Schwungmasse reduziert, dann muss man sich zum vorwärts kommen noch einen Zug haken vorne drann bauen ,....viel spass + erfolg beim Erfahrungen sammeln in Deiner Schönen Zukunft
Naja....bei der "Beratung" die hier geboten wird....
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Mitglied seit: 02.07.2014
Bad Hersfeld
Deutschland
9 Beiträge
Kannst du doch machen. Bei dem VAG Zeug haben mir auch immer auf EMS zurück gebaut weil es ständig nur Geräusche gab. Ist alles nur ne Komfortsache
Naja....bei der "Beratung" die hier geboten wird....
(Zitat von: 5N1P3R)
Na wenn du es besser kannst !?
lass deinen klugen Spruch stecken, sondern schreib was sinnvolles , rumnörgeln kann ich auch, brauch ich aber nicht !
Ich hör auch immer nur , komfort etc , es ist nicht nur komfort , denn keiner wuchtet den strang mit vibrationdämpfer neu , sondern es wird immer davon ausgegangen das die Bauteile in sich gewuchtet sind und das dann schön paßt!
Daher immer mein Einwand , was für rennwagen schön und gut ist muss beim daily driver nicht sinnvoll sein !
Aber die Forums weisheiten werden es schon richten ............
Den "klugen" Spruch habe ich ja raus gelassen, weil DU ja rumgenörgelt hast ;)
Aber zurück zur Sache....
Du hast schon recht mit deinem Einwand. Niemand (oder die wenigsten) wuchtet aber den Antriebsstrang neu aus, wenn z.B. ein ZMS oder ein normales Schwungrad defekt ist, sondern tauscht es nur aus.
Ansonsten ist ein leichterer Schwung kontraproduktiv beim Anfahren oder wenn der Motor z.B. mit einem Klimakompressor belastet wird, da kann es bei geringen Drehzahlen zu Vibrationen kommen. Folge davon: Man muss etwas mehr Gas geben.
Positiv wirkt er sich beim Beschleunigen an sich und vor allem beim Runterschalten und darauffolgendem Gasgeben aus. Der Motor kann dann etwas schneller hochdrehen.
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 17.06.2014
uslar
Deutschland
9 Beiträge
Nabend,
danke erstmal für die Beteiligung! Ich dachte mir ja schon das es in diese Richtung laufen wird, aber gut, man kann es ja mal versuchen. Finde die "Beratung" hier leider auch eher fragwürdig. Durch lesen vieler vorheriger Threads hab ich die Vor- und Nachteile des erleichterten EMS schon herausgefunden. Aber da es sich um keine große Erleichterung handeln sollte, welche außerdem noch professionell ausgeführt werden soll, dachte ich mir es könnte in den hier auch genannten Bereichen Vorteile bringen, ohne wesentliche Nachteile. Das ein nachträglich eingebautes richtig gewuchtetes Schwungrad dem Motor nicht schadet, würde man ja an den normalen Austauschteilen aus dem Serienaftermarket sehen, dachte ich mir auch. Die eigentliche Frage wurde ja leider doch noch nicht beantwortet. Eventuell kommen ja noch sachdienliche Hinweise oder ein fachlicher Einspruch.
Frohe Zukunft
Roy
Also laut Teilenummern im BMW Teilekatalog haben der M52 und der M50 die selbe Kurbelwelle verbaut, also müssten die Gewindebohrungen die gleichen sein. Was man auch an den Schrauben der Schwungräder sieht, diese sind im Gewindemaß und der Gewindesteigung gleich, bloß die Länge scheint anders zu sein.
Was jedenfalls anders ist, ist die Größe der Schwungräder. 240mm beim ZMS und 228mm beim EMS. Dies bedeutet, dass das EMS 6mm im Radius kleiner ist als das ZMS. Da die Befestigung der Anlasser am Getriebe gleich bleibt, dadurch das die Getriebe die selben sind, müsste der Anlasser vom M50 das ausgleichen.
Also rein theoretisch und mit den von mir rausgesuchten Daten, würde ich sagen, dass es möglich ist :) ...eigene Erfahrung dahingehend, habe ich aber nicht.
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!