Hallo E46-Kollegen,
mein E46 328i ist nun mehr 15 Jahre alt und 123.000 km hat er drauf; bislang lief er einwandfrei ... jetzt gibt's folgendes Problem:
Im Novemeber wurde er paar Minuten "zu heiß" gefahren (Thermometer ging in den roten Bereich), Kühlwasserventil war kaputt und wurde gerichtet.
Letzte Woche kam es dann zu folgendem Schaden:
- Kühlwasser-Lampe leuchtete auf, ging aber wieder aus
- hab mir nichts gedacht (Thermometer war im normalen Bereich)
- nach über 150 Kilometer Autobahn zog er nicht mehr richtig bergauf und dann verpuffte das Kühlwasser in einer riesigen Wolke
- bin sofort raus auf den Parkplatz
Zufällig am Parkplatz war ein KFZ Sachverständiger, der gab mir das Urteil, dass die Zylinderkopfdichtung wohl kaputt sein, mit Pech auch der Zylinderkopf.
Unsere Werkstatt meint auch, dass es die Zylinderkopfdichtung ist, eine Reperatur würde 1.200 Euro kosten, das Problem ist aber:
- es könnte beim erneuten "wieder anziehen" das Gewinde kaputt gehen (Stichwort Magnseiummotor?!)
- durch die dreimalige Überhitzung könnte sich was verzogen haben
- durch die dreimalige Überhitzung könnte es früher oder später einen Riss im Motor geben
Er rät von einer Reperatur ab; zu ungewiss ist sind die Erfolgsaussichten und nach 1.200 Euro stellt sich womöglich raus, dass er nicht mehr zu retten ist.
Entschuldigt meinte techn. Ungenauigkeit, aber vielleicht kennt einer von euch die beschriebene Problematik und kann mir Auskunft darüber geben, ob es sich lohnt das Risiko der Reperatur einzugehen oder es bleiben zu lassen?
Besten Dank für eure Hilfe!!