Moin Männers,
Ich habe bei meinem 330Ci Cabrio am Samstag die Hydrolager gegen neue von Lemförder ersetzt, neue Koppelstangen von Lemförder verbaut und 55/35 H&R Federn eingebaut. Zudem gabs noch 4 neue Reifen.
Auto läuft um Längen besser, keinerlei Spiel mehr in der Vorderachse festzustellen, auch das eindrehen des Lenkrads beim antippen der Bremse ist weg, zumindest nahezu, aber ich denke beim plötzlichen Bremsen ziehts in die Spurrillen, mein Mercedes war da deutlich stabiler, aber auch um Längen teigiger und schwerfälliger...
Was aber bei einer schönen Ausfahrt auffiel, ab und an klappert noch was an der Vorderachse, es sind kurze stumpfe Stöße die mit unter ein "klonkern" verursachen, ähnlich dem Geräusch defekter Koppelstangen. Leider kann man das kaum provozieren um es einfacher zuordnen zu können.
Bei all den Threads zu dem Thema ist es leider schwer genau das passende zu finden, da ich eben die üblichen Verdächtigen ersetzt habe.
Es wird auf jeden Fall etwas sein mit Karosserieanbindung, es ist im Auto auch zu spüren. Da bleibt dann halt Stabigummis, Das Lager vom Querlenker in die Vorderachse und das Domlager...
Stabigummis sehen bei auf der Bühne frei hängenden Rädern gut aus eigentlich, mit dem Montierhebel konnte ich auch an dem Lager vom Querlenker in die Achse kein Spiel feststellen, habe versucht bei hängenden Rädern, mit einem Montierhebel zwischen Querlenker und Achse den Lenker nach unten zu bewegen, keine Reaktion am Gelenk... oder besser bei Belastung? Das Domlager sah beim montieren eigentlich super aus, habe aber immer öfter von Defekten gelesen, ist dem so, ist das Geräusch dem Koppelstangen poltern ähnlich?
Habe auch mal gelesen das man das Lager im eingebauten Zustand noch mal lösen soll und erneut anziehen um so evtl. Spannung abzubauen, bin seit 15 Jahren KFZetti, aber das ist mir neu...
Bin für jede Hilfe dankbar, denn ein BMW soll ja Freude am Fahren machen, und nicht verzweifeln am schrauben...