Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 22.04.2014
Deutschland
232 Beiträge
Hey,
Habe folgendes Problem,
Wenn ich im Stand schnell die Kupplung kommen lasse, kommt ein dumpfes Knallen irgendwo unterm Auto her, vom Gefühl und gehör her eher von Hinten.
Lässt sich belibig oft reproduzieren, bei jedem schnellen kuppeln ein dumpfer schlag von unten.
War auch schon bei BMW, Mittellager soll wohl ok sein, Unwucht ist auch keine da, Hardyscheiben ok, bei fahren auch nichts, wirklich nur im Stand.
Der Meister meinte wäre ganz normal und hätte jedes Auto?!
Finde das nicht normal das es knallt beim schnellen einkuppeln, geht nicht um irgendwelche Starts mit Vollgas und brennender Kupplung dafür ist mir mein Auto zu schade.
Habe das Hydrolager am Diff im Verdacht, wurde aber von BMW ausgeschlossen, "das geht nicht kaputt" war die Aussage.
Hab mal mitm Handy paar Fotos vom Lager gemacht wie ich halt dran komme, glaub das soll so nicht aussehen: Ausserdem scheint es so, das dieser Dorn wo das Lager drauf ist nicht mittig im lager sitzt, was ja glaub ich ein Zeichen ist das Lager trocken und ausgeschlagen ist oder muss das so?
http://www.fotos-hochladen.net/view/img0662p98fjwdvtz.jpghttp://www.fotos-hochladen.net/view/img06634yxol81bap.jpgFlankenspiel ist i.O. und sonst wurde auch nirgendwo zu viel Spiel festgestellt.
Bin für jeden Tipp dankbar.
Gruß
Bearbeitet von: stefanfelder am 18.07.2014 um 00:05:58Bearbeitet von: stefanfelder am 18.07.2014 um 00:07:10
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo stefanfelder,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Knallen im Antrieb"!
Gruß
Naja das Lager am Diff. hab ich beim meinem bei ungefähr 230tsd rausgeschmissen. Hatte aber schon nen 318i mit keinen 50tsd auf der Bühne, bei dem war das Lager genauso fertig.
Schaut auf deinen Bildern nicht wirklich fit aus. Wenn du die Möglichkeit mit einer Grube oder so hast, kannst mal einen rein hocken, der mit angezogener Handbremse die Kupplung kommen lässt.
Da hab ich bei meinem gesehen wie das diff mit dem alten Lager rumgetanzt ist.
Hallo,
bin ebenfalls der Meinung, daß die 3 Gummibuchsen, mit denen das Diff. im HA Träger gelagert sind, den Knall verursachen.
Mußte ich bei mir auch schon wechseln ( lassen )
lg
Widi
Hallo
@max-k & widi,
ist denn das Knallgeräusch danach bei Euch richtig verschwunden oder
ist es nur vermindert worden?
Das Geräusch von dem der TE spricht, welches ich übrigens auch gut kenne, höhrt man ja auch
in jeden Stadt,-Linien und Reisebus sehr deutlich.
Das dieses Geräusch bei unseren Autos, damals im Neuzustand nicht zu höhren war, kann
ich mir ja gut vorstellen. Aber das man das bei einem Heckangetriebenen Auto,
mit über 100tkm nochmal ruhig bekommt, da bin ich ja etwas skeptisch.
Das Flankenspiel vom Differential, wenn es der TE auch ausschließt, spielt ja bei
dem Knallgeräusch eine ziehmlich große Rolle.
Wie waren da Eure Ergebnisse nach dem wechsel der Differentialaufhängungslager?
Beste Grüße!
Also nach dem Lagerwechsel war bei mir auf jeden Fall eine Verbesserung zu spüren, ich hab es vorallem beim schalten gemerkt, das er weniger "nach ruckelt", blöd beschrieben.
Komplett ist es nicht weg, ich hatte zu der Zeit auch nur das hintere große Lager gewechselt, und nicht auch noch die beiden vorderen.
Schiebe das aber auf die zwei vorderen Lager. Meine Hauptlager von der Hinterachse sind auch stark rissig. Ich glaub das bewegt sich alles mehr oder weniger.
Ich hab mir schon nen Hinterachsträger besorgt bei dem ich komplett alle Lager neu gemacht hab. Den werde ich jetzt dann in den Semesterferien rein setzten. Hoffe dann ist es komplett weg.
Mit dem Gedanken des Flankenspiels hab ich mich auch schon beschäftigt.
Kann dazu nur soweit was sagen:
Bei meinem e36 hab ich bei gut 250tsd ein Sperrdifferential ergattert und reingesetzt. Beim alten Differential hat ich weder Schlaggeräusche noch beim schnellen schalten was bemerkt.
Hab dann das alte E36 diff vom Spiel her mit dem aus meinem E46 verglichen, da hatte das vom E36 fast mehr Spiel.
Daher hatte ich das bei meinem E46 (245tsd. KM.) soweit ausgeschlossen.
Das klingt ja schonmal beruhigend :-) Danke für Deine Rückmeldung!
Mein Differential singt leider noch zusätzich auf landstraßen :-( bin aber eh meistens in
der Stadt unterwegs...
Beim E46 ist das aber auch bescheiden gemacht, der hat leider nur ein Wegwerf Differential.
Für die E36 Modelle bekommt man wenigstens noch die Distanzscheiben zum einstellen
des Flankenspiels.
Hier mal als Beispiel für den E36 316i die Nr.8
Link und Nr.9
Link liegen bei BMW zur Zeit bei 35€ u. 33€.
Dagegen das Differential vom E46 316i
Link dort ist nichs mehr
mit irgentwelchen Scheiben zum einstellen, Schade!
@Stefanfelder, Du bist da aber an ein ganz überzeugten BMW-Meister geraten, wenn der
dir pauschal sagt, das geht nicht kaputt und das haben alle.
Der war bestimmt erst frisch bei BMW zur Gehirnwäsche (Meisterschulung), oder hast
Du das Auto dort gekauft und bist nun wegen der Gebrauchtwagengarantie dort hin?
Normalerweise müsste der Dir doch gleich neue Lager, oder ein neues Differential anbieten.
Seltsam!
Ja ist beim e46 irgendwie käse. Hab bei mir seit Anfang an das Problem das er Luft im Antriebsstrang hat. Mit jeder Maßnahme wird es ein wenig besser, stellenweise meint man aber immer noch der Antriebsstrang fährt "getrennt" von der Karosserie, so rumpelts.
Bin aber bald durch mit der Erneuerung ;-)
Zweimassenschwung und Kupplung neu -> hat man gemerkt, ZMS war gut fertig
CDV raus geschmissen -> wieder ein Stück besser geworden
Hardyscheibe neu -> viel besser beim schalten
Jetzt kommt noch komplette Hinterachse, Mittellager, Getriebelager
Dann muss ruhe sein. Kann ja nicht angehen das ein fast 10 Jahre älter e36 ruhiger und komfortabler ist als ein e46.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 22.04.2014
Deutschland
232 Beiträge
Zitat:
@Stefanfelder, Du bist da aber an ein ganz überzeugten BMW-Meister geraten, wenn der
dir pauschal sagt, das geht nicht kaputt und das haben alle.
Der war bestimmt erst frisch bei BMW zur Gehirnwäsche (Meisterschulung), oder hast
Du das Auto dort gekauft und bist nun wegen der Gebrauchtwagengarantie dort hin?
Normalerweise müsste der Dir doch gleich neue Lager, oder ein neues Differential anbieten.
Seltsam!
(Zitat von: Mr.Burns)
Naja, bei mir sind die mit Prognosen wie daran liegst immer sehr vorsichtig.
Auto wurde nicht da gekauft aber wenn mir da was nicht passt nehm ich da den halben laden auseinander.
Bis jetzt wurde sogar schon 3 mal auf Kulanz die Windschutzscheibe wieder aus und eingebaut weil dieses Gummi außen rum meiner Meinung nach nicht perfekt war. 3er f30 Leihwagen bis zum nächsten Tag war natürlich immer kostenlos dabei.
Leider scheinst da mittlerweile so zu sein das man sich gerade wenn man jung ist, (bin auch erst 20) da erstmal den Respekt, gerade von den Meistern, holen muss und man sonst nicht so recht ernst genommen wird.
Dazu zu sagen das am Auto alles perfekt sein Muss hilft auch immer mal wieder weiter, kriege mein Auto auch immer gewaschen und gesaugt zurück.
Letztens erst, als ich nochmal wegen der Scheibe da war und ein junger Mechaniker anfing mein Auto auf dem Parkplatz zu rangieren als wärs ein 100m LKW, natürlich mit schleifender Kupplung und ordentlich Drehzahl. Als mir dann beim einsteigen in den Leihwagen, kupplungsgeruch in die Nase zog und ich den Typ rangieren sah/hörte hab ich ihn gefragt was er da macht, Fenster war ja auf also gemerkt hat ers auch. Als dann keine Antwort kam hab ich den ausm Auto geschmissen und den Karren selbst in die Werkstatt gefahren, mach ich jetzt immer so bis jetzt hat sich keiner beschwert haha
Gruß
@MrBurns,
das mit den singenden Differentialen ist mir vor 10 Jahren, seit ich meinen 328i besitze auch schon aufgefallen, es war manchmal, nicht immer zu hören.
Ich habe damals das dickste Öl ( CASTROL SAF-XJ ) , welches die BMW Freigabe besaß eingefüllt,
seitdem ist Ruhe.
Dieses dickere Öl dämpft auch den Schlag beim Schalten besser.
@StefansFelder,
kann dir nur empfehlen,
fülle auch ins Schaltgetriebe dickeres Öl ( kein LifeTime ) ein,
du wirst vom Knallen fast nichts mehr wahrnehmen !
lg
widi
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 7 Monaten
Hallo zusammen. Würde mich hier gerne anschließen. Nach 2 mal e 36 die super waren habe ich jetzt meinen zweiten e 46 und bei beiden habe ich das knallen beim schalten ..... es nervt tierisch, vorallen im Stau. Habe das lager hinten geprüft es hat bein Kupplung kommen lassen wirklich spiel. Meine frage an euch was hat sich mittlerweile getan ? Gibt's Neuigkeiten was es bei euch war ? Gruß
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 22.04.2014
Deutschland
232 Beiträge
Das difflager kannst du so auch nicht überprüfen weil du nie die drehmomente hinkriegst wie beim fahren. Ich habs zB mit ner GoPro gefilmt von unten beim anfahren und da war ordentlich bewegung.
Habe alle 3 difflager tauschen lassen und neues Öl ins Diff gemacht und seit dem ist ruhe
Gruß
Ja hab es genauso gemacht mit dem filmen. Differenzialöl hab ich schon getauscht und es brauchte wirklich etwas. Was hast du für den einbau der Lager bezahlt ? Würde es gerne selber machen aber mir fehlt etwas Werkzeug und ne kleine presse oder Gewindestangen..... Gruß
Bearbeitet von: iLove Compact am 03.02.2015 um 21:52:59
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 22.04.2014
Deutschland
232 Beiträge
Bei bmw knapp 600€.
Sind wohl sehr schwierig auszuptessen wegen den aufnahmen.
Gruß
Geh in eine Mietwerstatt und kauf dir das diflager von powerflex.
Das kann man ohne Probleme selbst machen.
Die 2 Gummilager ausbohren.
Es bleibt ein Metallring in übrig.
Denn kannst die entweder mit einer Presse raus machen oder mit Hammer und Meißel raushauen.
Ich habe das letztere gemacht.
Das powerflex Lager kannst du einfach mit der flachen Hand einbauen.
600 Euro für das würde ich nicht bezahlen.
Achso das Diflager kannst auch auf der Hebebühne testen ohne weiteres.
Entweder Fuss auf die Bremse und Kupplung kommen lassen und einer schaut unten wie sich das Differenzial bewegt oder einfach daran wackeln und es darf sich nicht bewegen.
Danke für due tipps über powerflex habe ich auch schon gelesen. Es wird gesagt das die dinger so hart sind das dadurch die schläge noch mehr an die karosse weitergeleitet werden.... wie ist es bei euch ?
Das kann ich nicht bestätigen.
Komplette Hinterachse auf Powerflex umgebaut und glücklich sehr glücklich.
Würde nie wieder was anderes einbauen.
So was tolles,...
Wie ist denn die Konstruktion beim M3?
Ich wollte nämlich wenns geht die Lager des Hinterachsträgers auf M3 umbauen, weil mir Powerflex zu hart und laut ist.
Die M3 könnten passen beim Träger.
Aber der M3 hat ja ne andere Aufnahme was das Differential angeht, da bleibt dann wohl nur Lemförder verbauen übrig oder hat jemand zufällig ein Foto zur Hand wie´s beim M3 aussieht mit der hinteren Difflagerung?
Erfolg gibt dem Recht, der ihn hat
Also wenn ich mich nicht irre, brauchst du noch andere Achsschenkel und das Dif passt zwar von der Aufnahme her, aber die Kardanwelle ist dann zu kurz.
Hallo zusammen ich hoffe ich kann euch mit meiner Geschichte helfen. E46 323ci schalter von 2000. Problem knallen/schlagen beim schalten und schnellen kuppeln. Ich habe alles geprüft aber wollte eine 2 Meinung von Bmw dazu. Auch der Herr dort sagte mir ich soll die Differenziallager tauschen da diese risse haben. Teile bestellt und los gehts. 2 Tage später und 100 Haare wenige. Alle 3 Lager ausgetauscht und siehe da Schaltung geht Butterweich und es gibt keine Geräusche mehr. Ich hoffe ich kann euch damit etwas auf dir richtige spur bringen beim Fehlersuchen. Achso das Schaltgetriebeöl sowie Differenzialöl wurde kurz vorher auch gewechselt ( das brachte aber nur wenig erfolg ) Gruß dennis
Bearbeitet von: iLove Compact am 09.02.2015 um 17:05:08

Diese Antwort wurde
1 mal gelobt (positiv)
und
0 mal kritisiert (negativ)
Details anzeigen