325 Compact Motor klackert.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 07.03.2014
Bellheim
Deutschland
37 Beiträge
Guten Abend,
ich bin ja seit kurzem Besitzer eines 325ti.
Läuft ohne Probleme, alles super.
Doch seit ein paar Tagen kann man im Standgas und bei offenem Fenster ein klackern vernehmen.
Im YouTube habe ich dieses Video gefunden und das ist exakt das Geräusch. Es tritt auch erst auf wenn der Motor richtig warm. Bin für jedes hilfreiche Kommentar dankbar.
http://m.youtube.com/watch?v=k6oiYOHaAAA
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo Marty90,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "325 Compact Motor klackert."!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Ist schwer zu sagen, man könnte auch an die Hydrostößel tippen. Aber hast du man die Kommentare gelesen? Der User vom Video hat geschrieben dass es an den Pleullagern gelegen hat.
Wie viel hat der Wagen runter?
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 07.03.2014
Bellheim
Deutschland
37 Beiträge
Also Pleullager würde ich ausschließen da es eindeutig vom Zylinderkopf kommt.
Das Geräusch scheint vom vordersten Zylinder zu kommen.
Also Hydros halte ich für sehr wahrscheinlich.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 07.03.2014
Bellheim
Deutschland
37 Beiträge
Ich habe jetzt in Erfahrung gebracht, dass es evtl. an falschem Öl liegen könnte.
Jedoch kann ich das nicht so recht nachvollziehen.
Ölwechsel wurde bei BMW gemacht und nachgefüllt wurde 5W40.
Ich musste letztens knapp 300ml nachfüllen.
Ich habe das Castrol Magnatec 5w40 C3 verwendet.
Jedoch kann ich mir nicht so recht vorstellen, dass 300ml da solche Auswirkungen haben kann.
Hat da jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Oft liest man von einem klackern der Hydros beim Kaltstart.
Jedoch tritt es bei mir erst dann auf wenn der Motor warm ist.
Das Öl hat doch die gleiche viskosität wie das alte auch, warum sollte sich da was ändern.
Wie viel hat denn der Wagen runter?
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 07.03.2014
Bellheim
Deutschland
37 Beiträge
Weil es sich bei dem Castrol um ein HC Synthese Öl handelt also um ein aus Mineralölen sythetisiertes Öl.
Jedoch nicht zu verwechseln mit einem reinen Mineralöl. Hat eine BMW ll04 Freigabe.
Jetzt stehen 190.000km auf der Uhr.
@Marty90
welche Öl Viskosität wurde vom Vorbesitzer verwendet ?
Dünnes Öl weist weniger Scherstabilität auf,
daher neigen diese Motore eher zur Bildung eingelaufener Hydros.
Klackern diese mal,
ist das Problem mit dickerem Öl nicht mehr " heilbar "
lg
Widi
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 07.03.2014
Bellheim
Deutschland
37 Beiträge
Der Vorbesitzer verwendete 5w40.
Das Geräusch ist auch erst kurz nachdem ich 5000 km gefahren bin und diese 300ml nachgefüllt habe aufgetreten.
Mitglied seit: 10.03.2010
Eisenhüttenstadt
Deutschland
447 Beiträge
An den 300ml Öl wird das garantiert nicht liegen. Ich Tippe auch auf die Hydros... da wirst du wohl um ein Tausch nicht herrum kommen. Oder du fährst erstmal überbrückungsweise weiter so :p Allerdings kann es bei der Laufleistung ehrlich gesagt nicht schaden auch die Pleullagerschalen zu tauschen. Man weiß ja nie wie der Vorbesitzer gefahren ist. Wenn du deinem Motor was gutes tun willst und es am Kleingeld nicht hapert (oder du machst es selber) Tausche Hydros und Lagerschalen. Sowas kann bei der Laufleistung nicht Schaden!!!
Ich habe meine Lagerschalen vorsoglich (da Leistungsgesteigerter Motor) bei !!!85Tkm!!! mal gewechselt und die waren schon fertig O.o
mfg
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 07.03.2014
Bellheim
Deutschland
37 Beiträge
Ok vielen Dank für die Beiträge.
Der Vorbesitzer war mein Onkel also daher kann ich schon mal sagen, dass er nicht "verheizt" wurde.
Laut BMW wäre es eine defekte Krümmerdichtung.
Bin mal gespannt wie es weiter geht.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 07.03.2014
Bellheim
Deutschland
37 Beiträge
Leider bin ich immernoch nicht weitergekommen.
Hydros konnten ausgeschlossen werden und Krümmer ebenfalls.
Habe jetzt die Motorabdeckung entfernt und es kommt eindeutig von dem hinteren Zylindern also 5. und 6.
Zündspulen sind es auch nicht.
Jetzt gehen mir langsam die Ideen aus.
Hat niemand dieses beschriebene Problem gehabt?
Leider habe ich im Internet überhaupt nichts darüber gefunden.
Wieso schließt du die Hydros aus?
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 07.03.2014
Bellheim
Deutschland
37 Beiträge
Weil das Geräusch nicht metallisch klingt.
Außerdem wenn etwas an den Hydros wäre, neigen diese ja eher in kalten Zustand zum klappern.
Das Geräusch tritt erst auf wenn der Motor richtig warm ist.
Die Hydros wurden vor 10.000km getauscht.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 07.03.2014
Bellheim
Deutschland
37 Beiträge
Also habe den Fehler gefunden.
Am 6. Zylinder war die Zündkerze locker und da hat er dann abgeblasen.
Vielen Dank für die Beiträge.
Gruß Marty