Kühlmitteltemperatur immer sichtbar machen?
Ersteller dieses Themasaktuell gesperrt
Genthin
Deutschland
181 Beiträge
Hallo Leute
Kann mir jemand sagen ob mal die Kühlmitteltemperatur irgendwo ablesen kann?
Oder ob man das einstellen kann das man sie schnell mal abrufen kann?
Desten dank schon mal am voraus!!!7
Gruß Harti
Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 23.02.2014 um 17:36:14
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo GNT-Harti8,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Kühlmitteltemperatur immer sichtbar machen?"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Mal nach geheimmenü suchen oder in youtube eingeben...
Ersteller dieses Themasaktuell gesperrt
Genthin
Deutschland
181 Beiträge
Hallo
das hab ich auch schon gefunden
ich dachte das man da was codieren kann das man die Temperatur immer sieht z.B.wenn man den Bordcomputer aufruft.
Sowas muß doch gehen? Wir fliegen doch auch schon zum Mond
Gruß Harti
Ob die Amis wirklich auf den Mond waren ist zu bezweifeln.
Wenn es so einfach wäre dann wären sie nicht nur 1 mal dort.
Ob sie nun auf dem Mond waren oder nicht - BMW jedenfalls kann nicht mal mehr ein Kühlwasserthermometer einbauen, obwohl die Motorsteuerung die Temperatur ja kennt und daher wirklich nur eine ANZEIGE nötig wäre, denn der Sensor ist ja eh schon verbaut.
Und so was will Premium sein.....
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"
Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Ersteller dieses Themasaktuell gesperrt
Genthin
Deutschland
181 Beiträge
kann man das wirklich nicht codieren?
Meines Wissens geht das nicht zu Programmieren.
Hallo!
Wozu soll die Information gut sein?
Langsam Warmfahren ist richtig, aber das kann ich auch so.
Die Temperatur ist in einem Bereich von ~70 - 110°C in Ordnung.
Als die Autobestitzer ihre Autos vermehrt wegen zu hoher Teperatur in die Werkstätten gebracht haben, hat VW eine
Plateaufunktion eingebaut.
Von 75 - 107°C wird eine Temperatur von 90°C angezeigt. Wozu ist dann so eine Anzeige gut?
Ich denke das haben alle Hersteller gemacht, die Instrumente kommen von VDO.
Dann reicht auch eine Warnleuchte, wenn die Temperatur zu hoch wird.
Ansonsten besorg dir in der Bucht einen Bluetooth ODB Stecker und lass dir die Werte mit einer App auf dem Smartphone anzeigen.
Gruß, Ralf
Ersteller dieses Themasaktuell gesperrt
Genthin
Deutschland
181 Beiträge
danke für Deine Ausführung.
es hätte ja sein können das man das codieren kann.
Gruß Harti
Zitat:
Hallo!
Wozu soll die Information gut sein?
Langsam Warmfahren ist richtig, aber das kann ich auch so.
Die Temperatur ist in einem Bereich von ~70 - 110°C in Ordnung.
Als die Autobestitzer ihre Autos vermehrt wegen zu hoher Teperatur in die Werkstätten gebracht haben, hat VW eine Plateaufunktion eingebaut.
Von 75 - 107°C wird eine Temperatur von 90°C angezeigt. Wozu ist dann so eine Anzeige gut?
Ich denke das haben alle Hersteller gemacht, die Instrumente kommen von VDO.
Dann reicht auch eine Warnleuchte, wenn die Temperatur zu hoch wird.
Ansonsten besorg dir in der Bucht einen Bluetooth ODB Stecker und lass dir die Werte mit einer App auf dem Smartphone anzeigen.
Gruß, Ralf
(Zitat von: rchmiele)
Die Plateaufunktion ist leider weit verbreitet, das stimmt. So festgenagelt bleibt real nämlich keine Kühlwassertemperatur stehen.
Ich finde das Kühlwasserthermometer aber immer noch sinnvoll:
- als kleines Hemmnis für den Fahrer, den Motor nicht zu früh zu treten
- Mit eingeschalteter Heizung braucht das Kühlwasser erheblich länger, um auf Temperatur zu kommen.
- wenn Du den warmen Wagen abgestellt hast und fährst nach z.B. 2 Stunden weiter kann man sehen, wie warm der Motor noch ist.
- wenn das Kühlwasser zu heiß wird wegen technischen Problemen, dann sieht man das am Kühlwasserthermometer VIEL früher als an der Warnleuchte. Die geht erst an kurz bevor die Suppe kocht.
Grüße
ChrisH
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"
Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Kühlwassertemp. find ich eh Käse, die juckt maximal irgendwann mal wenn er aufkocht. Was für Fahrer interessant sein sollte ist die Öltemperatur. Das braucht nämlich bedeutend länger als das Wasser um auf Betriebstemperatur zu kommen und dabei ist doch grade das das entscheidende ab wann ich Vollgas geben darf. Ich versteh bis heute nicht, weshalb das nie verbaut wurde sondern immer nur Wassertemperatur.
Naja egal, auf jeden Fall würde es mich auch stören gar keine Anzeige zu haben. Aber wohl eher aus optischen oder gefühlstechnischen Gründen. Wenn ich so nachdenke, ich glaub ich guck immer auf die Anzeige bevor ich das erste mal härter aufs Gas trete, ist ein Reflex oder so. ^^ Ich geb eh erst ab 15-20km (je nach Wetter) "Vollgas" und fertig.
less traction - more action!
EAT/SLEEP/DRIFT
Öltemperatur gibts doch...und es wird auch erst die komplette Drehzahl freigegeben wenn das Öl bzw.der Motor warm genug ist, die drehzahl wird im head up Display rot angezeigt und um so wärmer der Motor wird um so grüner wird der Drehzahlmesser -zumindest bei meinem M5, super sache!
Neid muß man sich erarbeiten-Mitleid bekommt man geschenkt
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum
Ersteller dieses Themasaktuell gesperrt
Genthin
Deutschland
181 Beiträge
Und wen man kein m5 fährt?
Zitat:
Kühlwassertemp. find ich eh Käse, die juckt maximal irgendwann mal wenn er aufkocht. Was für Fahrer interessant sein sollte ist die Öltemperatur. Das braucht nämlich bedeutend länger als das Wasser um auf Betriebstemperatur zu kommen und dabei ist doch grade das das entscheidende ab wann ich Vollgas geben darf. Ich versteh bis heute nicht, weshalb das nie verbaut wurde sondern immer nur Wassertemperatur.
Naja egal, auf jeden Fall würde es mich auch stören gar keine Anzeige zu haben. Aber wohl eher aus optischen oder gefühlstechnischen Gründen. Wenn ich so nachdenke, ich glaub ich guck immer auf die Anzeige bevor ich das erste mal härter aufs Gas trete, ist ein Reflex oder so. ^^ Ich geb eh erst ab 15-20km (je nach Wetter) "Vollgas" und fertig.
(Zitat von: B3AM3R)
Stimmt, wenn man die Wahl hätte, und nur eines nehmen dürfte, dann wäre Öltemperatur die bessere Wahl.
Aber wieso gibt es eigentlich nicht beides??? Es geht schliesslich nur noch um die Anzeigen, die Sensoren sind doch eh schon verbaut.
Das sogar die sportlichen Topmodelle M135i und M235i WEDER Kühlwasserthermometer NOCH ein Ölthermometer haben finde ich gelinde gesagt eine Frechheit!
Grüße
ChrisH
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"
Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Hallo!
Mir hat es bei meinem E39 Diesel den Keilrippenriemen zerlegt, darüber wird auch die WaPu angetrieben. Die Temperatur war so schnell im roten Bereich, da reicht auch eine Warnleuchte.
Gruß, Ralf
Normal gehört da eine Anzeige rein. Bei zu niedriger Temperatur wird nix angezeigt, keine Warnlampe und nix. Das ist doch Käse, sorry ist aber so. Wenn ich nicht mit OBD2 und Smartphone die Werte interessehalber mal nachgeschaut hätte, würde ich heute noch mit 55°C Motortemperatur rumkurven. Thermostat defekt und keiner merkt das, kann eigentlich nicht sein. Das würden die Mechaniker nicht mal bei einem normalen Servicetermin mitbekommen. Also bleibt nur selber messen.
Zitat:
Normal gehört da eine Anzeige rein. Bei zu niedriger Temperatur wird nix angezeigt, keine Warnlampe und nix. Das ist doch Käse, sorry ist aber so. Wenn ich nicht mit OBD2 und Smartphone die Werte interessehalber mal nachgeschaut hätte, würde ich heute noch mit 55°C Motortemperatur rumkurven. Thermostat defekt und keiner merkt das, kann eigentlich nicht sein. Das würden die Mechaniker nicht mal bei einem normalen Servicetermin mitbekommen. Also bleibt nur selber messen.
(Zitat von: charlie2)
Genau! Beim kaputtem Thermostat bist du ohne Thermometer verloren.
Ich hatte umgekehrt wegen einer Kühlerbeschädigung mit leichtem Wasseraustritt eine langsam ansteigende Temperatur. War schon schockierend, ich wusste durch das Kühlwasserthermometer schon
mindestens 6 km vor Aufleuchten der Warnlampe, dass was nicht passt und bin zielstrebig direkt zum nächsten BMW-Haus gefahren - das ich gerade noch erreicht habe. :)
Wenn die endlich Warnlampe angeht ist die Suppe schon so gut wie am Kochen!
Grüße
ChrisH
Bearbeitet von: ChrisH am 04.03.2014 um 21:04:21
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"
Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Mitglied seit: 17.01.2014
Berlin
Deutschland
3 Beiträge
Welches Programm für iPhone kannst du zum Auslesen empfehlen ?
Zitat:
Welches Programm für iPhone kannst du zum Auslesen empfehlen ?
(Zitat von: BMW_525d)
Für mein Android habe ich BMWhat (gekauft). Ist zwar nicht ganz billig, zeigt aber auch DPF-Aschegehalt usw. an. Gibt es auch für Iphone. Kodieren kannst Du damit auch sowie den Fehlerspeicher auslesen. Klappt zuverlässig. Nur für die Temperatur reicht auch Torque, das hat super Anzeigen, macht auch was her. Für iphone kostet das etwas über 5 €. Dazu brauchst Du natürlich noch einen OBD2 Bluetooth Adapter (ebay).