Hallo zusammen
BMW Werkstatt in Konstanz kommt nicht weiter. Vielleicht jemand von Euch?
Fahrzeugtyp/Motor: E46, 318i Touring Bj.04.2002 143 PS Benzin
Laufleistung: 138 TKM
kurze Präzisierung des Problems:
Ursprünglich flackerte die rote Öllampe im Leerlauf und unter 1000u/min sobald Betriebstemparatur erreicht.
Fahrzeug nagelte wie ein Diesel
Fehleranaylse Werkstatt:
Kette gelängt + sämtliche Schienen und Vanoseinheit dadurch mitbeschädigt
Öldruck war dadurch zu niedrig. Problem sollte nach Reparatur behoben sein.
Meister: Wir haben das Problem 2-3 Mal die Woche(was??? ich dachte ich fahr wartungsfrei mit der Kette. und das sagt er mir noch so frech...)
Nach Tausch(insg.1800€) trat Problem weiterhin auf.
Öldruck lt. Werkstatt aber nun okay.
Rasseln war auch weg und Ansprechverhalten hat sich verbessert.
Nach Diskussion wurde mir gesagt dass es nur noch die Ölpumpe sein kann.
Einigung: Werkstatt zahlt Arbeit/ Material zahl ich(650€)
Anschliessend Flackern verschwunden. Juhuuu dachte ich. Vom schiefen Lenkrad mal abgesehen...
Seit der Reparatur habe ich auch einen Ölgeruch im Innenraum.
So, 2 Tage gefahren, neues Problem:
Motor warm, ich mach das Auto aus. Wenn ich 5-10 Minuten später wieder starte bleibt die rote Öllampe an und geht erst aus wenn ich kurz gas gebe(über 1000u/min).
Habe schon bis 15 Sekunden das Auto mit roter Lampe laufen lassen um zu sehen wann diese ausgeht. Habe mich aber nicht länger getraut, und dann Gas gegeben.
Also wieder zu BMW:
Bei denen ist der Fehler nicht aufgetreten(? wahrscheinlich nicht ausreichend getestet)
Auf Verdacht wurde der Öldrucksensor auf deren Kosten getauscht.
Achsvermessung wegen schiefem Lenkrad durchgeführt und behoben.
Ölgeruch kommt laut Meister von Undichtigkeit von Vakuumpumpe und Ölfiltergehäuse, da waren sie nicht dran. War vorher aber nicht?!
Also Fahrzeug wieder mitgenommen und getestet. Problem mit der Lampe und Ölgeruch bestehen weiterhin.
Hat jemand eine Ahnung woran es liegen könnte?
Nebenbei muss ich erwähnen, dass ich aus der Schweiz komme und das Fahrzeug bei BMW Auer in Konstanz repariert worden ist, da die Werkstätten hier schon viel Blödsinn verzapft haben. Auf Nachfrage wurde mir mitgeteilt, dass sie mit schweizer Fahrzeugen keine Probefahrt in D machen dürfen, da sie sonst eine Strafe von der Polizei bekommen... Sehr fragwürdig. Da sollten sie ihre Kunden ja eigentlich vor Auftragsannahme drauf hinweisen...
Danke für Eure Ideen und Ratschläge.
Das Auto nervt mich grad tierisch. Gerade weil ich mich für Fahrzeug mit Kette entscheiden habe um die Kosten des Zahnriemenwechsels zu sparen, war wohl nix
Danke für Eure Hilfe