E46 3.0l KOMPRESSOR-MOTOR PROBLEME
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 08.04.2009
Kifissia
Greece
32 Beiträge
hallo liebe 330 fahrer
ich fahre einen e46 330ci kompresser von asa nur leider ist die freude beim fahren nicht mehr da. laut meines kfz meisters habe ich einen motorschaden bzb die kolbendichtringe sind hinueber. die kompression vom 1 und 6 zylinder sind etwas schwaecher als die anderen 4. der kompressor schwimmt voermlich im oel und von der oelstandanzeige kommen leichte daempfe raus genau so wie aus dem oeleinfluss. mein auto laeuft normal nur wenn ich etwas laenger an der ampel stehe funzt es nicht mehr so richtig. es wird von 6 zu einem 5 zylinder. motor aus wieder an gaht alles wieder. laut fehlerspeicher habe ich einen mageren kraftstoffgemisch und alle zylinder haben einen kurzen
kann es sein das meine zkd hinn ist? oder doch die ringe? loht es sich den motor zu rep oder eher einen atm nehmen? motor hat erst 55tkm kann es sein das da doch was anderes ist? mein alter 2.8 hatte die zkd bei 290tkm abgeschossen und der m54 ist ja sehr robust. sollte ich den motor rep was wuerdet ihr mir raten? neue original ringe oder doch lieber bessere ringe + kolben aber von welchem hersteller? und natuerlich was wuerden die spielereien kosten?
ach so ja auto wurde immer richtig warm gefahren
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo Myron325,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "E46 3.0l KOMPRESSOR-MOTOR PROBLEME"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Hey,
interessant wären die Daten, wie die tatsächliche Kompression ist - hast du die Möglichkeit die Werte hier zu posten?
Zum Thema Zylinderkopfdichtung gibt es einige Symptome, die du haben könntest, die aber nicht immer auftreten müssen.
Hast du einen erhöhten Ölverbrauch/Verlust?
Hast du Kühlwasser im Öl oder Öl im Kühlwasser?
Riecht das Kühlwasser nach Abgasen?
Steigen Bläschen im Ausgleichsbehälter auf?
Sollte die Kompression wirklich deutlich schlechter sein, werden es allerdings wohl die Kolbenringe sein...
Gruß, Meta
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 08.04.2009
Kifissia
Greece
32 Beiträge
oelverlust an sich nicht nein bis auf das der kompressor an hinteren teil voll ist auspuffdaempfe sind normal
also im kuehler sehe ich nichts und es riecht nach frostschutzmittel nur die daempfe von der oelstandanzeige riechen nach abgase habe auch ein video gedreht dor kann man die daempfe sehen
http://imageshack.com/a/img30/9493/hxsx.jpg
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 08.04.2009
Kifissia
Greece
32 Beiträge
Habt ihr mal den Kat. geprüft? Die Unterschiedlichen Kompressionen können auch durch einen verstopften Kat kommen, das ist allemal günstiger zu prüfen als die Ringe.
Vielleicht mal die Abgaswerte prüfen.
Gruß
Real BMW
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 08.04.2009
Kifissia
Greece
32 Beiträge
hmm auf diese idee bin ich noch nicht gekommen. und der enorme powerverlust kann sei das es daran liegt bzw hoffe ich es zumindest
Mitglied seit: 19.08.2013
Fürstenwald/Spree
Deutschland
8 Beiträge
Also das was auf dem Video zu sehen ist sieht stark nach einem druckverlust aus. Am besten du machst mal eine druckverlust Prüfung. Dann kann man sich sicher sein. Das der kat zu sein soll währe unwahrscheinlich da ein Benziner eigentlich keine Partikel produziert. Außer er verbrennt Öl wo wir wieder zu den Kolbenringen kommen.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 08.04.2009
Kifissia
Greece
32 Beiträge
also eine pruefeung habe ich bereits durgefuert...hie die ergebnisse
[URL=https://imageshack.com/i/0uhxsxj]

[/URL]
Hallo was genau ist alles verbaut , wieviel Ladedruck fährst du ?
ist ein LLK verbaut , bist du öfter vollast gefahren ?
Ist ein passende Software im Steuergerät ?
Was soll das auto laut verbauer an leistung haben ?
wer hat es umgebaut?
auch gerne per PN
Es hört sich nach den " üblichen " fehlern und auswirkungen eines Kompressor umbaus an !
gruss Pat
Also die Kompression finde ich jetzt gar nicht mal sooooo schlimm. Wer weis schon wie gut derjenige an den 6 Zylinder ran gekommen ist.
Das Problem hast du erst jetzt oder schon länger?
Bin zwar ein ausschließlicher Sommerfahrer aber im Winter liest man hier doch öfters von eingefrorenen Kurbelgehäuseentlüftugen.
Im Rückspiegel gefürchtet, vom Tankwart
verehrt. Dem
Boden am nächsten, sein Fahrwerk begehrt.
Die Kotflügel
gezogen,eine Form wie ein Keil. Alles ein
Unikat,jedes Teil
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 08.04.2009
Kifissia
Greece
32 Beiträge
hallo pat
llk ist verbaut aus dem alter mit vollgas fahren und so bin ich schon laengst raus, softwaremaessig weiss ich nicht was da gemacht wurde da ich kein programmier bin. laut hersteller soll ich 360ps jetzt besitzen, verbaut wurde alles in einer bmw fachwerkstatt
das problem ist seit 2-3 wochen aufgetreten ich habe normal den grossen check machen lassen und danach kam alles andere. das auto ist ein urlaubsauto und wird ausslchisslich nur im sommer oder bei gutem wetter (nur sonne) gefahren da es ein cabrio ist.
Wie gesagt check mal den kat. ist kein großer aufwand und kann man recht gut prüfen, dein Powerverlust ist auch ein Syntom für einen vollen kat ;)
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 08.04.2009
Kifissia
Greece
32 Beiträge
nun ja das mit dem kat weiss ich nicht ob es was bringt da ich eine supersprint komplettanlage verbaut habe...werde es aber trotzdem checken lassen
Mitglied seit: 19.08.2013
Fürstenwald/Spree
Deutschland
8 Beiträge
Ich bin Kfz Mechaniker und bin mir sicher das der kat nicht zu sein kann. Das kann beim Diesel passieren da er ja Partikel produziert. Beim Benziner ist der kat zur Schadstoff Umwandlung. Eine Druckverlustprüfung ist kein Kompressionstest. Dabei wird Druck in die bremmräume gegeben und dabei findet man raus wo die Kompression hin geht. Man kann das ganze auch mal googeln. Da ja in dem Video ersichtlich ist das aus dem Ölmessstab ein richtiger Druck kommt denke ich mal das die oberen kolbenringe gebrochen sind oder eingelaufen sind. Das es erst an der Ampel auftritt wird daher kommen das der Öldruck sinkt und der betroffene Zylinder dann keinen richtigen Ölfilm mehr hat.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 08.04.2009
Kifissia
Greece
32 Beiträge
morgen leute
also der kat ist ok dann koennen se nur die ringe sein... jetz zur anderen frage: original ringe oder doch lieber andere kolbel+ringe? was koennte ich noch alles aender um den motor zu verbessern? laut pruefstand soll das auto an die 380ps haben, wurde auch so einieges gemacht an dem auto. ich moechte einen motor der altagstauglich und robust ist und nicht immer oder alle 3-5-7tkm zur werkstatt fahren um irgendwelche "kleinigkeiten" wie zb zkd ringe und und und... wartung nicht mit inbegriffen das ist selbsverstaendlich das ich das mache.
zur info was an dem motor verbaut wurde
asa kompresor kit mit llk und olk (0,6-0,7 bar)
andere rollen am kompressor + radialverdichter
komplette auspuffanlage von supersprint
differentialsperre vom m3
sport kupplung
programmierung weiss aber nicht ob das die richtige ist die drauf gespielt worden ist
an alle die mir einen m3 raten nein danke mein 330 ist schneller und hat-hatte einen robusteren motor
thx an alle die mit mir mein problem teilen und mir recht hilfreiche tipps geben
Das dein M54B30 robuster ist mit den ganzen Umbauten wage ich stark zu bezweifeln.
Was wurde im Bereich Ansaugtrakt/Drosselklappe/Ventildeckel/Vanos gemacht?
Ist überhaupt ein Prop verbaut?
Dein Motor drückt dir das Motoröl über das Rohr vom Ölmessstab raus, stimmt's? Und dein ASA "sifft" munter vor sich hin, oder?
Wer hat das eingebaut?
Moment mal. Ich lese gerade, dass du mit 0,7 bar auf ca. 380 PS kommst?
Wurden höhenreduzierte Schmiedekolben und/oder Verdichtungsreduktion über Versteifungsplatte Cooper/VA eingebaut?
Du weißt aber, dass beim Reindrehen neuer Dehnschrauben sich die Innengewinde deines Alublocks verabschieden können, oder?
Mit Helicoils ist dann auch vorbei. Mein Tip: besorg dir nen S54B32.
Welche Einspritzdüsen haste jetzt verbaut (wieviel ccm)? Wat haste für ne Benzinpumpe?
Junge, ich will ja nix sagen, aber ich glaube, dass du dauerhaft zu mager gefahren bist.
Wer hat das programmiert?
Der Motor wäre sicher einem M3 ebenbürtig , allerdings nicht wenn es alles nicht mit spezifischem Wissen zusammen gesetzt wurde, da fehlts an mehr ......
Daher glaube ich, sollte erst mal eine Istwert bestimmung der verbauten teile, dann eine Einschätzung des Schadens oder der Fehlkonzeptionierung erfolgen, und zwar von einem Profi der sich zu 100% mit Kopressorumbauten auskennt, keine allgemeinen tuner oder normale werkstatt , das thema wird zu teuer wenn man da die falschen Leute drann lässt!
Und erst dann wieder geld reinstecken wenn sicher ist, das man nicht einem Toten patienten frische spenderteile implantiert !
Aber das ist meine Meinung .......
@pat.zet: ja genau. Ich denke, dass wir mehr Infos zum Umbau brauchen, um eine einigermaßen brauchbare Antwort geben zu können.
Aber ich habe die starke Vermutung, dass man einen nicht ganz fertig-konzeptionierten Kompressorumbau durchgeführt hat und jetzt der Threadersteller damit massive Probleme hat.
Im Grunde ist es so, dass sobald du in den Ladedruckbereich von >0,6 bar kommst, seriöse Motorenbauer eine Verdichtungsreduktion zwingend empfehlen. Das kannste ja entweder durch geeignete Schmiedekolben und/oder dickere ZKD erreichen. Problematisch ist es auch, wenn die Einspritzmenge nicht angepasst wurde. Aber das wissen wir ja nicht.
Ich vermute deshalb, weil der Threadersteller hier keine Angaben zu gemacht hat, dass der Motor dauerhaft zu mager gefahren wurde. Dann wundert es mich aber, dass die Lambdas nicht reagiert haben über Anzeige in der Checkcontrol und im Fehlerspeicher. Es sei denn, der Programmierer hat hier relevante Referenzwerte so geändert, dass der Grenzbereich verschoben wurde.
Aber da kann Sven sicherlich mehr zu sagen.