Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 05.01.2014
Deutschland
2 Beiträge
Hallo Leute,
mir ist gestern was schreckliches passiert! ;(;( Bin in einen Parkhaus reingefahren, auto geparkt...Motor abgestellt. Plötzlich kam weißes Rauch vorne aus dem Motorraum raus links rechts vorne alles war voller Rauch!!! Ich mit Panik die Motorhaube aufgemacht nach einem Feuerlöscher gesucht, ich dachte das Auto fackelt mir im Parkhaus ab... !!! Naja mein Kollege neben mir merkte das dieser weiße Rauch weniger wurde und wir haben gewartet bis es ganz aufgehört. So dann habe ich mir den Motorraum mal angekukt und gemerkt das hinten links am motor oder eher inder mitte ( kann man kaum sehen wo genau) auf den Kat etwas tropft neben der Lambdasonde und es sofort wegen der wärme verdunstet und dabei dieses weiße Rauch entsteht...Der Adac meinte es wäre Kühlflüssigkeit das meine Kopfdichtung kaputt wäre bzw könnte sein das der Zylinderkopf auch einen Riss hat und da diese Kühlflüssigkeit rausdrückt...! Meine Frage an Euch : Könnte es möglich sein das bei Laufleistung von 139.000KM die Kopfdichtung oder der Kopf einen Riss hat ?????? Sind hinten am Motor irgentwelche versteckten Wasserschläuche das auch in Frage kommen würde??? Gab es jemanden schon mit dem gleichen Problem hier im Forum????
Bin sehr am verzweifeln..bitte um Hilfe
LG
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo c1990,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "N46 weißer Rauch"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Ja der weiße Rauch war wohl mehr oder weniger Wasserdampf, bzw Kühlflüssigkeit. Hat süsslich gerochen, oder?
Zylinderkopfdichtung kann schon sein. Das wär auch nicht das Oberdrama. Die Dichtung ansich kostet keine 50€, das ist halt ein bissl Arbeitszeit so das am Ende doch 300€ zusammen kommen.
Wenn der ganze Zylinderkopf einen Riss hat, das wär schon arg krass. Und das ist auch wirklich absolut nicht billig. Füll erstmal das Kühlwasser wieder auf, fahr (auf kürzestem Weg) in eine Werkstatt oder schau erstmal selbst bei Licht.
less traction - more action!
EAT/SLEEP/DRIFT
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 05.01.2014
Deutschland
2 Beiträge
erst mal Danke für die schnelle Antwort !!!
ja hatt süsslich gerochen! gibt es den irgendwelche wasser schläuche hinter dem Motor??
Kann Kühlflüssigkeit anfangen richtig zu flammen wenns auf den heißen Kat gelingt?? Ich traue mich irgentwie nicht das Auto zu bewegen dieser weisse Qualm macht mich verrückt denke das die Karre jeden moment anfängt zu brennen..
Mitglied seit: 03.04.2012
bei Pforzheim
Deutschland
808 Beiträge
Ich hatte das vor kurzem auch. Allerdings am E36.
Hatte auch schon auf die ZKD getippt. Gott sei Dank war's nur ein Schlauch der altersbedingt geplatzt ist.
Brennen tut das Zeug glaub nicht. Aber dein Motor wird sehr heiß, da er ja nix mehr drin hat zum kühlen.
put the pedal to the metal
Zitat:
Ich hatte das vor kurzem auch. Allerdings am E36.
Hatte auch schon auf die ZKD getippt. Gott sei Dank war's nur ein Schlauch der altersbedingt geplatzt ist.
Brennen tut das Zeug glaub nicht. Aber dein Motor wird sehr heiß, da er ja nix mehr drin hat zum kühlen.
(Zitat von: sora969)
Und das ist auch der Punkt wo ich vorsichtig wäre. Fahren würde ich nicht mehr, Wasser auffüllen und im Stand einige Zeit laufen lassen und beobachten. Wenns nur die ZKD ist, wie gesagt 300 €+- und gut is. ZKD wird teuer. Bei 139.000 kann das durchaus passieren, kommt halt auch drauf an wie der Motor behandelt wird. Sprich immer ordentlich warm gefahren? Sämtliche Intervalle eingehalten bzw. ggf. auch verkürzt? Nen geplatzten Schlauch etc. sollte man sehen, bzw. wüsste ich jetzt auch nicht welcher hinten rechts hinführen sollt weil dort eigentlich nichts mehr sitzt.
Mitglied seit: 03.04.2012
bei Pforzheim
Deutschland
808 Beiträge
LinkWie gesagt spreche ich von meinem E36 M50B25TU. Da war es die Nummer 5. War ja nur so 'ne Idee.
put the pedal to the metal
Hallo,
siehst du von wo das Wasser herauskommt? Ich würde z. B. das Kühlwasser abdrücken aber dieser Tipp hilft dir nichts.
Am besten wäre wenn du den Motor mit ausreichend Kühlflüssigkeit laufen lässt damit dieser Druck aufbaut. Vorher machst du natürlich alles sauber dass keine Spuren von der schon vorher verdunsteten Kühlflüssigkeit sichtbar sind. Danach beobachten wo die Kühlflüssigkeit von Anfang an herauskommt
Diese kann sich auch über Schläuche von links nach rechts verteilen sprich diese kommt wo ganz anders her und tropft erst nach einem Weg auf den KAT
Eventuell machst du auch Bilder?!
Was mir jetzt mal spontan auf jedenfall einfällt was an der Stirnwand verbaut ist sind die Schläuche für den Heizkörper. Das sind je nach Ausstattung zwei oder drei. Diese würde ich gleich mal anschauen.
Ich könnte mir schon vorstellen dass du ein Problem mit der Verschlauchung des Kühlsystems hast bzw. eine Undichtigkeit.
Mfg. Christian
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 05.01.2014
Deutschland
2 Beiträge
Hallo Leute,
war heute in der Werkstatt -- undichte Verschlussplatte-- hinten am Motor (Siehe unten link,unter der Vakuumpumpe die kleine schwarze Platte in der Mitte). Die Vakuumpumpe ist auch wieder mal undicht ( Vorher schon 2 x abgedichtet) Wollte euch das Ergebniss Berichten falls es auch bei jemanden vorkommt wisst ihr Bescheid ;) Ich bedanke mich bei euch für eure Hilfen!
Liebe Grüße!
http://img14.imageshack.us/img14/2193/zusammenbau1.jpg
Kopfdichtung für 300€? Wo machst du das denn? Da biste bei 1000-1500 schleifen...aber vakuumpumpe und ventildeckeldichtung ist leider ein beliebtes thema bei der Maschine
Hast du bzw. die Werkstatt dazu den kompletten Motor ausgebaut? Wo genau ist dort das besagt Teil?
Mfg. Chris
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 05.01.2014
Deutschland
2 Beiträge
habs gestern ausgetauscht geht eig ganz gut wenn man den microfilter kasten und ganzen plastik kram an der windschutzscheibe ausbaut ( Wischer abmontiert)
das teil sitzt genau unter der Vakuumpumpe ( oben rechts auf dem bild) und darunter ein schwarze dreieckige plastik abdeckung
siehe bild >>>>
http://img14.imageshack.us/img14/2193/zusammenbau1.jpg
Mitglied seit: 05.02.2011
Hamburg
Deutschland
94 Beiträge
ggf. Kondenswasser
Musst mal richtig freiblasen den Hobel