Du hast was gemacht ? Deine Heckklappe mit PU-Schaum ausgeschäumt ??!?
Zum Dämmen im Car-Hifi Bereich geibt es spezielles Material.
Es geht nicht darum die Teile einfach "vollzuschmieren" oder "vollzustopfen" sondern sie zu stabilisieren und schwerer zu machen das sie nicht mehr mitschwingen können. Noppenschaumstoff dient dabei eher der Schallabsorption als der Schwingungsdämmung und macht am ehesten direkt hinter den Lautsprecherchassis Sinn.
Dazu wird vorzugsweise Bitumen oder Alubutyl verwendet. Das lässt sich gut verarbeiten und auch mit einem Heißluftfön schön um Ecken und Kanten legen.
Für große Flächen gibt es auch Dämmpasten, die ein hohes Gewicht bei gleichzeitig guter Steifigkeit bieten.
PU-Schaum halte ich für suboptimal ...
ABER das alles wird Dein Problem nicht lösen ... das ist nämlich bauartbedingt nur sehr schwer bis gar nicht zu lösen.
Der E36 hat wie alle Limos und Coupes einen sehr gut abgeschirmten Kofferraum. Das heißt der Subwoofer findet nahezu gar keine Möglichkeiten seinen Schalldruck in den Innenraum zu spielen.
Da gehört er aber klangmäßig und volumenmäßig hin !
Dein Subwoofer macht eben genau das was Du jetzt feststellst ... er drückt den kompletten Schall in den Kofferraum und bringt dort alles zum scheppern was scheppern kann. Da kannst Du jetzt munter weiter alles dämmen was Dir in die Finger kommt. Klanglich wird das trotzdem keine Offenbarung mehr werden :(
Die Lösung wäre es den Subwoofer auf irgendeine Art und Weise an den Innenraum anzukoppeln. Genau da liegt beim E36 Coupe aber das Problem. Es gibt weder ne Mittelarmlehne hinten, noch ne Skisackdurchreiche die einen Zugang zum Heck ermöglichen würde.
Mach mal den Test die Rückbank umzuklappen und stelle den Subwoofer mit dem Port Richtung Innenraum, vergleiche dann nochmal das Hörerlebnis ... ich wette das klappern aus dem Heck ist schlagartig besser (obs weg ist weiß ich nicht ... kommt ein bissle drauf an was DFu Dir für ein Monster ins Heck gestellt hast).
Welche Lösungsmöglichkeiten gibt demnach oder eben nicht ...
1. Die Lösung mit der Mittelarmlehne fällt 100% aus :( Gibts schlichtweg nicht und ist meines Wissens nach auch nicht nachrüstbar beim E36 Coupe.
2. Die Hecklautsprecher können ausgebaut werden, somit wird eine wenn auch örtlich nicht optimale und nicht wirklich große Ankopplung an den Innenraum geschaffen.
3. Die idealversion wird Dir kaum gefallen ... es wäre ideal von einem Profi einen Gehäusesub, vorzugsweise einen Bandpass konstruieren zu lassen der mit seinen Reflexports genau durch diese Hutablagenöffnungen in den Innenraum spielt.
Effekt dieser Methode wäre das kein Schalldruck mehr im KOfferraum verpufft sondern komplett dort ankommt wo er hingehört.
Nachteil der 3. Version ... der BP-Sub wäre sehr groß, schwer, und auch schwer zu kontruieren, das muss wenn dann ein Profi machen.
Eine weitere Möglichkeit wäre die folgende ... schau mal nach einem VBP Basic in Verbindung mit dem "Hutablagen-Kit.
Hier mal ein Link um Dir ein
Bild der Sache zu machen.