kurven fahrt blockiert hinten rechts dsc
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 20.12.2009
Duisburg
Deutschland
119 Beiträge
Hallo hatte schonmal gefragt aber war ohne erfolg.
Mein problem ist wenn ich rechts abbiege blockiert der rechte rat ganz kurz als ob der wagen wegrutschen würde. Aber nur dann wenn ich rechts abbiege also der rechte rad hat dann weniger druck weil der wagen bei rechts kurve nach links neigt. Meiner meinung iat der radlager defekt. Kann das auch wo anders liegen habe radlager beatellt werde morgen wechselln aber wenn noch was anderes kaputt sein sollte dann direkt mit wechselln. Für gute antwortwn bin ich dankbar.
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo cano1186,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "kurven fahrt blockiert hinten rechts dsc"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Mitglied seit: 12.09.2012
Brieselang
Deutschland
33 Beiträge
Hallo Cano,
Wenn du unter 10 km/h auf gerader Strecke bremst, springt dann manchmal das Abs an?
Also merkst du ein vibrieren im Bremspedal?
MfG Clemens
BMW WDS v15 & Mini WDS v7
Wer Schaltpläne benötigt, einfach anfragen.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 20.12.2009
Duisburg
Deutschland
119 Beiträge
Nein nein nicht beim bremsen sondern während der fahrt in der kurve also km/h ist egal der hats sogar mit 120 in der kurve geleuchtet. Der denkt das der wagen ausbrechen würde aber er müsste ja dann eigendlich andere seite blockieren. Ich meine wenn ich in der kurve bin und der hat dann kein druck auf dem rad und der rad dreht sich schwer weil der radlager kaputt ist und dann dwnkt der das der wagen rutschen würde und der dsc geht in kraft
Mitglied seit: 04.06.2007
Abensberg
Deutschland
249 Beiträge
Hi,
kontrollier mal dein Reifenprofil.
Hatte das auch mal, da war ein reifen besser abgefahren als der andere. Dann sprach das DSC sporadisch bei Kurvenfahrt an.....
Gruß
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 20.12.2009
Duisburg
Deutschland
119 Beiträge
Der hat das bei Sommerreifen und winterreifen gemacht der macht das ja nur auf der rechten seite und die reifen sind auch in ordnung
Also wie immer erste frage. Hast du schon fehlerspeicher auslesen lassen?
Du könntest versuchen denn rechten sensor mit dem linken sensor zu tauschen. Wenn der fehler wandert ist es derf sensor. Linker und rechter sind gleich.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 20.12.2009
Duisburg
Deutschland
119 Beiträge
Sensorern habe ich gewechsellt aber ohne erfolg der macht das immer noch an der gleichen rad
Mitglied seit: 12.09.2012
Brieselang
Deutschland
33 Beiträge
Dann hast du ja echt Glück gehabt wenn die so gut rausgingen. Als du sie raus hattest, hast du dir mal das Inkrementenrad angeschaut ob es vielleicht lose ist oder so etwas?
BMW WDS v15 & Mini WDS v7
Wer Schaltpläne benötigt, einfach anfragen.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 20.12.2009
Duisburg
Deutschland
119 Beiträge
Habe mich auch gewundert aber ging sehr flot der rad dreht sich mit also ist nicht lose. Habe denn wagen gestartet und auf d geschalltet und so mal laufen lassen naturlich auf der bühne da kommen aver komische geräuche quitschen zb. Das kommt aber von der manchete. Und da kommt noch ne gerauch höe
Sich an ala ob zwischen zwei metallen dreck ist so knirchen.
Hört sich für mich eher nach ner kaputten antriebswelle an die hin und wieder blockiert. Sowas hatte ich schonmal bei meinem alten kadett an der vorderachse.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 20.12.2009
Duisburg
Deutschland
119 Beiträge
Mir ist es aufgefallen das er das im kallten zustand nicht macht und wenn ich auf sport schalte da macht er das auch nicht irgendwie ist es komisch. Kann das denn an dem radlager hängen.
Ja bei mir war das damals auch so. Denn die antriebswelle wird warm und fängt dann an zu blovckieren. Prüfe mal die antriebswelle.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 20.12.2009
Duisburg
Deutschland
119 Beiträge
Was ist denn da dann kaput wo soll ich denn hingucken.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 20.12.2009
Duisburg
Deutschland
119 Beiträge
Wenns an der antriebswelle liegen würde würde ehr ja nicht mit dsc blockieren oder kurz blockieren oder. Werkstatt kann auch nichts festtellen toll ey einfach gegen mauer fahren wie der dreier damals könnte auch keiner denn fehler finden.
Das Problem ist das die Gelenke in den Antriebswellen einer 3D Bewegung ausgesetzt sind. diese Bewegung wird durch Fett in der Mnschette geschmiert. Wenn nun das Fett etwas älter ist und seine schmiereigenschaften verliert oder Schmutz drin ist kann es sein das sie Kleinen nadellager kaputt gehen. Diese Lager laufen dann zwar solange alles kalt ist, aber sobald sich durch die wärme das Metall ausdehnt blockieren die Lager. Anfangs war das damals bei mir nur bei Fahrten üher 150km. Irgendwann war das schon wenn ich nur ein paar km gefahren bin.
Prüfen ist schwierig. du kannst an der Antriebswelle an sich wackeln da darf kein Spiel drin sein.
gleichzeitig kannst du die Antriebswelle mal leicht berühren und dann das rad Drehen. Vielleicht spürst du ein knacken/schleifen/oder haken.
Wirklich prüfen kannst du die Antriebswelle in dem du sie ausbaust und die Manschette abmachst, zerlegen und dann nach Schleifspuren, blauen Stellen oder Rissen schauen.
Das Radlager kannst du prüfen indem du das Rad auf 3 und 6 Uhre festhälst und hin und her wackelst. Selbstverständlich darf auch hier kein Spiel sein.
Du hast aber sicher ein Problem an einer der Stellen. Entweder Antreibswelle oder Radlager. Das DSC geht an weil er ja erkennt das ein Rad langsamer dreht und dann das andere abbremst.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 20.12.2009
Duisburg
Deutschland
119 Beiträge
Habe vorhin dsc ausgelesen da steht.
Drehzahlfühler hinten rechts und links leitungsunterbrechung fehlerhaufigkeit 230 mal beide seiten
Asc passiv geschalltet
Abs regelung passiv
Bls nicht betatigt
Asc regelung passiv
Acb passiv
Hba passiv
Ecd passiv
Hdc passiv
Habe aber nur rechte seite problem und fehler stehen fur beide seiten. Kann jemand damit was anfangen
auuuutsch.... also, was hier geschrieben wird, will ich lieber nicht ehrlich kommentieren :-(
... ... ... antriebswelle wird warm und fängt dann an zu blovckieren ... ... ...
... ... ... Mir ist es aufgefallen das er das im kallten zustand nicht macht und wenn ich auf sport schalte da macht er das auch nicht irgendwie ist es komisch. Kann das denn an dem radlager hängen. ... ... ...
... ... ... Das Problem ist das die Gelenke in den Antriebswellen einer 3D Bewegung ausgesetzt sind. diese Bewegung wird durch Fett in der Mnschette geschmiert. Wenn nun das Fett etwas älter ist und seine schmiereigenschaften verliert oder Schmutz drin ist kann es sein das sie Kleinen nadellager kaputt gehen.[???] Diese Lager laufen dann zwar solange alles kalt ist, aber sobald sich durch die wärme das Metall ausdehnt blockieren .... ... ...
SORRY, gewagte aussagen und dazu noch falsche reihenfolge... tut weh beim lesen .-(
normal und logischerweise kontrolliert man bei solchen symptomen erst mal,
ob hinterad freigängig und somit kann man doch (quark :-) ) mit <radlager>
bzw. <antriebswellen> (gleichlaufgelenke mit kugeln ...keine nadellager!!!)
von vornherein ausschliessen...
sollte radlager so fertig sein, das es zum blockieren neigt,
merkt man das doch beim fahren (als wenn handbremse angezogen wär) ...
da wird rad an nabe sehr heiss und ausserdem hört man deutlich mahlgeräusche schon im vorfeld,
lange bevor ein lager sich verabschiedet...
bin selber mit defelten HA-lagern noch tausende km problemlos getuckert...
blockiert nie und nimmer so schnell!!! eher wackelt ganzes rad mit viel spiel auf achse...
alles doch gut zu lokalisieren...
seid mir bitte nicht böse, aber dieses hin und her hier im thread ist käse,
als nächsten schritt läßt man erst einmal fehlerspeicher auslesen,
der aber leider auch teils nicht sofort auf richtige fährte führt...
gerade beim abs-stg kommt gerne fehler abs-sensor,
obwohl meist steuergerät im motorraum selber defekt ist...
war bei mir an beiden e39!!!
totalausfall und einmal beim M sogar an allen 4 rädern zuziehen der bremse,
das ich nimmer von hand aufgebockte räder drehen konnte :-(
hab so nen schitt noch nie zuvor gehabt... neues stg rein, codiert ... ruhe war!!!
in FS hab ichs sogar irgendwo dokumentiert...
dort wo das "X5-zebra" servicemobil vor meiner mühle stand :-)
diese ausleserei ist eher als anhaltspunkt zu verstehen und nicht letzter weisheit schluß !!!
fehlerspeicher hin und her, auch der macht fehler :-)
also bitte nicht allem, was dort gemeldet wird zu 100% glauben schenken.
mein tipp: abs/dsc- stg mal genauer checken bzw. anderes verbauen und codieren!
bzw. einschicken und gerne defekt gehenden bondverbindungen
zur in gelee eingebetteten keramikplatine fachgerecht verstärkt anlöten lassen...
bieten einige in bucht an! ;-)
kosten: um 200€ und ruhe ist...
zusätzlich HR sensor neu mal kein fehler und kostet nicht die welt :-)
alten muss man bestimmt ausbohren, wenn noch nie getauscht...
aber vorsicht! ---> inkrementenrad ja nicht dabei beschädigen,
dann ist leider anderer achsträger fällig!!!
[salz läßt alle achsträger-alulöcher aufquellen :-( ]
fragen ist ja erlaubt, aber ruhig auch mal selbst unters auto legen und praktisch
was tun und schauen und suchen... hinlangen, hände schmutzig machen und so
sich erst mal selber helfen...
wenn dann mit <latein am ende>, wieder gezielt fragen! .-)
gruß
ralf .-)
Bearbeitet von: BB-RC-TOURING am 13.12.2013 um 06:38:03
Bearbeitet von: BB-RC-TOURING am 13.12.2013 um 20:25:37
1xStern, nie mehr Stern -> 1x BMW, immer BMW!
Problemzone Frau -> Hüfte, Problemzone Mann -> Motorraum
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 20.12.2009
Duisburg
Deutschland
119 Beiträge
Echt danke wollte nun heute ganzes auto auseinander nehmen. Die sensorn habe ich untereinander getauch also links rechts und die gingen echt sehr leicht raus. Habe aber trotzdem probleme. Habe gestern fehler ausgelesen was wird denn mit diesem fehler gemeint die ich oben beschrieben habe. Danke
wenn dein rad hinten in kurven theater macht, dann brauchst doch nicht "fast ganzes auto" dazu zu zerlegen .-)
wundert mich sehr, das du die sensoren so einfach aus den bohrungen bekommen hast.
wenn ich dich richtig gedeutet hab, dann hast du sensoren vertauscht, aber noch immer probleme...
welche genau???
hast du dir mal ernsthaft überlegt, das abs-stg zu checken/ checken zu lassen?
immer schön nach sinnvollem schema arbeiten und nach und nach mögliche ursachen ausklammern.
mit schnell <huschn husch aktionen> ist da nicht geholfen .-)
ich kanns dir nur nochmal schreiben...
die fehler codes [kann auch mal ein falscher fehler angezeigt/ausgespuckt werden]
deuten richtung diesem abs-stg,
was im motorraum am hydroblock angeflanscht ist!!!!!!
1xStern, nie mehr Stern -> 1x BMW, immer BMW!
Problemzone Frau -> Hüfte, Problemzone Mann -> Motorraum
Mitglied seit: 12.09.2012
Brieselang
Deutschland
33 Beiträge
Es können auch einfach die Leitungen der Sensoren hinten durchgescheuert sein. Also Massenschluss. Dann liefert er ja auch unplaudible Signale. Das sollte auch geprüft werden.
MfG Clemens
BMW WDS v15 & Mini WDS v7
Wer Schaltpläne benötigt, einfach anfragen.