Hi :D Ich bin neu hier und mein Anliegen war das ich nicht genau weiß was denn so die grössten Fehler und Verschleißteile Bei einem 316I E30 sind und worauf ich bei einem Kauf achten muss. Mein größter Traum momentan ist es so einen Wagen zu kaufen und ich kenne mich nun leider nicht so gut aus und bin deshalb mehr oder weniger auf eure Hilfe angewiesen... Vielen Dank schon mal im Voraus
Zu allererst würde ich bei so einem alten Auto nach dem Rost schauen.
Lieber eine gut erhaltene Karosserie kaufen und bei den anderen Sachen mal ein paar Kompromisse machen.
Tim Schrick gibt in dem Video hier noch ein paar Tipps. Ist eigentlich für den M3, aber einiges gilt allgemein:
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"
Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Die Scheinwerferhöhenverstellung geht hydraulisch. Das Ding wird gerne mal undicht. Dann hängen die Schweinwerfer in der tiefsten Stellung, müssen also unbedingt repariert werden.
Die Check Controll (Panel mit Kontrolllampen im Dach) zeigt gerne mal falsche Fehlermeldungen. Angeblich haben die aber nur die Sechszylinder?!?
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"
Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Und so weiter und sofort. Die Autos werden leider nicht jünger, bieten im guten Pflegezustand aber eine erhaltenswerte Basis. Prinzipiell würde ich jedoch bei mangelnder Schrauberkenntnis oder nicht vorhandener Werkstattausstattung vom Kauf abraten. Stichwort: Groschengrab
Gruss aus der Eifel
P.S. der E30 ist vor Kurzem im Teilekatalog in die Rubrik Mobile Tradition gerutscht, heisst: die Ersatzteilversorgung ist gewährleistet, und zwar mit nicht zu vernachlässigenden Preisen...