Schönen Sonntag euch Allen,
dies ist mein erster Beitrag hier im Forum entschuldigt also bitte wenn ich das Thema in die Falsche Katigorie bzw. gegen Forenregeln "verstoße".
Vielleicht kann ich mich hier auch kurz vorstellen, da die Infos im eigentlichen Thread eh gebraucht werden: Ich heiße Manuel bin 14 Jahre alt und komme aus München und Besuche eine Hauptschule mit dem M-Zweig im 8. Schuljahr.
Und zwar geht es um folgendes: Da ich mittlerweile im 8. Schuljahr bin haben mir einige Bezugspersonen schon gesagt das ich mich langsam auf die Berufswelt vorbereiten soll bzw. mir gedanken über den Berufsweg machen soll. Letzes Jahr habe ich ein Praktikum bei DHL gemacht, wobei ich aber gemerkt habe das ich dort völlig falsch bin, der Umgang mit den Kunden und die Bewegung hat mir allerdings gut gefallen. Im Juni nächstes Jahr steht wieder ein Praktikum an und da ich mir die letzen Monate viel gedanken über meine Zukunft gemacht habe bin habe ich über BMW nachgedacht. Ich lerne gerade neue Sachen dazu, interessiere mich für Motoren und die Technik die in den heutigen Autos steckt. Zu sehen wie alles funktioniert und das können es richten zu können. Kurz gesagt: Mechatroniker wäre ein Traumjob! Ich habe mich mit meinem Lehrer über BMW Unterhalten er selbst hat es so beurteilt das ich zwar das Zeug dazu hätte aber ich bei BMW keine Chance habe. Zum Beispiel hatte er mal einen Schüler der sich bei BMW für ein Praktikum als Mechatroniker beworben hat, dieser wurde aber abgelehnt. Daraufhin hat sich mein Lehrer eingeschaltet und bei BMW nachgefragt und diese Antwort erhalten:"In seiner Bewerbung steht "Mechaniker", man sollte zumindest den Namen des Berufes wissen bevor man sich bewirbt." Soetwas schreckt natürlich ab. Deswegen meine Frage: Lohnt es sich bei BMW überhaupt anzufragen bzw. für ein Schülerpraktika als Mechatroniker zu Bewerben oder seht ihr darin keinen Sinn. Da viele warscheinlich nicht wissen was ein "M-Zug" ist hier ein kurzer Auszug aus Wikipedia:
Zitat:
Der M-Zug beginnt in der siebten (M7) und endet in der zehnten Klasse (M10). Er schließt mit der Abschlussprüfung zum mittleren Schulabschluss ab. Der Lehrplan im M-Zug entspricht bis zur Jahrgangsstufe 9 dem der Hauptschule, wird jedoch besonders in den Hauptfächern etwas intensiviert. Außerdem sollen M-Schüler dazu befähigt werden, komplexere Aufgabenstellungen selbstständig zu lösen (erhöhtes Anforderungsniveau). Der eigentliche Realschulstoff wird ausschließlich in der 10. Jahrgangsstufe unterrichtet, um auch Hauptschülern und Quereinsteigern, die erst später hinzustoßen, die Möglichkeit zu bieten, Anschluss zu finden.
Dort habe ich im Moment einen Durcschnitt von 2.26. Ich bitte um ernstgemeinten Rat und keine Antworten wie "Schafsst du eh nicht" oder sonstiges, ich habe ernsthafte Interesse bei BMW ein Praktika zu Absolvieren und zu einem späteren Zeitpunkt dort auch evtl. einen Job zu bekommen.
Mit freundlichen Grüßen
Manuel