Zitat:
also Igor und Majestic, ihr habt mir jetzt Angst eingejagt.. wusste schon das es etwas gefährlich ist das Auto zu kaufen aber so wie ihr die Autos schildert sollte ich ja eher die finger davon lassen und mir nen Golf holen ? :D
Es muss auf jeden fall ein Diesel sein da ich am tag zur Arbeit und zurück 35km Fahre und Freizeitlich nochmal mehr als das Doppelte, ich könnte jetzt auch nicht mehrere Tausend Euro reperatur kosten zahlen das wäre halt das Problem, wenn der 330d da eine bessere wahl wär wegen dem 6 Zylinder dann würde ich lieber mehr Versicherung Sprit und Steuern Zahlen als ständig Werkstattkosten zu zahlen..
Heckschleuder bist du von dem 318d wirklich so überzeugt ? hab da auch schon viel negatives gehört..:/(Zitat von: chip195)
Zitat:
Ich denke beim Auto unterhalten ist immer viel Glück dabei. Manche fahren 300.000km mit einem Turbo und haben sonst fast keine Reparaturen, bei anderen ist ständig was defekt.
Bei meinem 320d war schon einiges zu erledigen: Gebläseendstufe, feder gebrochen (weiß jetzt nicht mehr ob hinten oder vorne), injektor defekt (teuer wenn man niemanden kennt, der sie wechseln kann), leiste an der heckklappe defekt, zündgerät vom xenon defekt, usw usw.
Da gibt's in einem anderen forum eine Liste, wie oft welcher Fehler bei den Usern auftrat. Die liste ist lang und ich kenne gefühlt fast jeden 3. Fehler persönlich.
Die meisten Defekte sind nicht so wahnsinnig teuer, aber insgesamt geht's doch ins Geld.
Wenn du nichts selber machen kannst, würde ich 500€ für Verschleißmaterial (Reifen, Bremsen,...) auf die hohe Kante legen und 1500€ für eventuelle Defekte. Dann brauchst du dir keine sorgen machen.
Wenn du nen Kumpel hast, der dir injektoren oder nen Turbo wechseln kann, reichen 400€+1000€.
Jetzt aber die gute Seite: der 320d ist sehr sparsam, 5,5l sind überhaupt kein Hexenwerk. Wenn du keine Kurzstrecke fährst und sparsam fährst, sind 5l machbar. (Ist jetzt für den 150ps 320d mit 6-Gang ab 3/2003)
Gute 300€ steuer sind für nen älteren Diesel auch günstig. Der 3l kostet da deutlich mehr. Zudem hast du beim 3l auch noch 2 Zylinder mehr, d.h. mehr Öl beim Ölwechsel, 2 glühkerzen mehr (gehen totscher kaputt!), 2 injektoren mehr. Dazu 0,5-1l mehr verbrauch, evtl brauchst du größere Reifen beim 330d, das läppert sich!
Kurze Version: Vielfahrer (bei mir 20-25.000km pro Jahr) fahren mit dem Diesel sogar dann billiger, wenn einiges kaputtgeht. Ich spare im Jahr 1000€ spritkosten, es geht aber nicht jedes Jahr etwas für 1000€ kaputt.
Hab inzwischen 60.000km mit dem 320d gefahren und es ist (für nen 4 Zylinder) ein sehr gutes Auto.
Den Turbo hatte übrigens der Vorbesitzer mal wechseln lassen, deshalb musste ich ihn bisher nicht tauschen. Dazu würde ich dir auch raten: nimm einen, wo der Turbo und im best-Fall die injektoren schon mal gemacht wurden, dann hast du mit großer Wahrscheinlichkeit erst mal Ruhe vor teuren Reparaturen.
Alternative: LPG, aber da fallen mir jetzt die Finger ab ;)(Zitat von: hero182)
Zitat:Zitat:
Ich denke beim Auto unterhalten ist immer viel Glück dabei. Manche fahren 300.000km mit einem Turbo und haben sonst fast keine Reparaturen, bei anderen ist ständig was defekt.
Bei meinem 320d war schon einiges zu erledigen: Gebläseendstufe, feder gebrochen (weiß jetzt nicht mehr ob hinten oder vorne), injektor defekt (teuer wenn man niemanden kennt, der sie wechseln kann), leiste an der heckklappe defekt, zündgerät vom xenon defekt, usw usw.
Da gibt's in einem anderen forum eine Liste, wie oft welcher Fehler bei den Usern auftrat. Die liste ist lang und ich kenne gefühlt fast jeden 3. Fehler persönlich.
Die meisten Defekte sind nicht so wahnsinnig teuer, aber insgesamt geht's doch ins Geld.
Wenn du nichts selber machen kannst, würde ich 500€ für Verschleißmaterial (Reifen, Bremsen,...) auf die hohe Kante legen und 1500€ für eventuelle Defekte. Dann brauchst du dir keine sorgen machen.
Wenn du nen Kumpel hast, der dir injektoren oder nen Turbo wechseln kann, reichen 400€+1000€.
Jetzt aber die gute Seite: der 320d ist sehr sparsam, 5,5l sind überhaupt kein Hexenwerk. Wenn du keine Kurzstrecke fährst und sparsam fährst, sind 5l machbar. (Ist jetzt für den 150ps 320d mit 6-Gang ab 3/2003)
Gute 300€ steuer sind für nen älteren Diesel auch günstig. Der 3l kostet da deutlich mehr. Zudem hast du beim 3l auch noch 2 Zylinder mehr, d.h. mehr Öl beim Ölwechsel, 2 glühkerzen mehr (gehen totscher kaputt!), 2 injektoren mehr. Dazu 0,5-1l mehr verbrauch, evtl brauchst du größere Reifen beim 330d, das läppert sich!
Kurze Version: Vielfahrer (bei mir 20-25.000km pro Jahr) fahren mit dem Diesel sogar dann billiger, wenn einiges kaputtgeht. Ich spare im Jahr 1000€ spritkosten, es geht aber nicht jedes Jahr etwas für 1000€ kaputt.
Hab inzwischen 60.000km mit dem 320d gefahren und es ist (für nen 4 Zylinder) ein sehr gutes Auto.
Den Turbo hatte übrigens der Vorbesitzer mal wechseln lassen, deshalb musste ich ihn bisher nicht tauschen. Dazu würde ich dir auch raten: nimm einen, wo der Turbo und im best-Fall die injektoren schon mal gemacht wurden, dann hast du mit großer Wahrscheinlichkeit erst mal Ruhe vor teuren Reparaturen.
Alternative: LPG, aber da fallen mir jetzt die Finger ab ;)(Zitat von: hero182)
Ja würde schon gehn ich kenn paar KFZ'ler die mir das machen könnten, wäre halt trotzdem schön wenn sowas garnicht erst passieren würde ok dann werd ich wohl auf den 330 verzichten müssen, was ich vergessen hab zu fragen ist, wie sieht's denn aus mim Chippen vom 320 oder 318? Ich weiß es ist nie gut aber würde der Motor das aushalten ?
Dann ist ja gut, hab mir den 3er nämlich schon in'n Kopf gesetzt und will mich eigentlich nicht umentscheiden.
Mit 100-120tkm einen zu finden ist aber sehr sehr schwer in meiner Preisklasse.(Zitat von: chip195)
Zitat:
Diesel lohnen sich nur wenn du viel fahren musst. Kurzstrecke ist bei Turbos nicht so gut. Und turbos sind sehr anfällig. Wenn es nicht unbedingt sein muss würde ich immer ein Benziner nehmen.(Zitat von: B OZ 200)
Zitat:Zitat:
Diesel lohnen sich nur wenn du viel fahren musst. Kurzstrecke ist bei Turbos nicht so gut. Und turbos sind sehr anfällig. Wenn es nicht unbedingt sein muss würde ich immer ein Benziner nehmen.(Zitat von: B OZ 200)
ich denk mal bei über 8000km im Jahr die ich nur zur Arbeit fahre muss es schon ein Diesel sein, kommt ja noch die Strecke hinzu die ich Freizeitlich fahre und und und...
Alles klar vielen Dank hero:)(Zitat von: chip195)
Zitat:Zitat:Zitat:
Diesel lohnen sich nur wenn du viel fahren musst. Kurzstrecke ist bei Turbos nicht so gut. Und turbos sind sehr anfällig. Wenn es nicht unbedingt sein muss würde ich immer ein Benziner nehmen.(Zitat von: B OZ 200)
ich denk mal bei über 8000km im Jahr die ich nur zur Arbeit fahre muss es schon ein Diesel sein, kommt ja noch die Strecke hinzu die ich Freizeitlich fahre und und und...
Alles klar vielen Dank hero:)(Zitat von: chip195)
kommt drauf an, wie viel du in der Freizeit unterwegs bist ;)(Zitat von: hero182)
Zitat:Zitat:Zitat:Zitat:
Diesel lohnen sich nur wenn du viel fahren musst. Kurzstrecke ist bei Turbos nicht so gut. Und turbos sind sehr anfällig. Wenn es nicht unbedingt sein muss würde ich immer ein Benziner nehmen.(Zitat von: B OZ 200)
ich denk mal bei über 8000km im Jahr die ich nur zur Arbeit fahre muss es schon ein Diesel sein, kommt ja noch die Strecke hinzu die ich Freizeitlich fahre und und und...
Alles klar vielen Dank hero:)(Zitat von: chip195)
kommt drauf an, wie viel du in der Freizeit unterwegs bist ;)(Zitat von: hero182)
Ein Freund und ich sind in so sachen uns sehr ähnlich und der hat 15000km in 'nem halben jahr geschafft ich denk dass ist genug :D(Zitat von: chip195)