Hallo liebes Forum, habe seit knapp zwei Wochen diesen E46 320i mit M54 Motor.
Leider macht er ein recht komisches summendes/wuhundes Geräusch... bei kaltem Motor.
Er hält dabei für ein paar Momentchen den Leerlauf bei knapp über 1000 Umdrehungen.... (dann ist das Geräusch da) und fällt dann kurze Zeit ab auf knapp über 800 Umdrehungen (dann ist das Geräusch weg). Kann man denke ich hier im Video ganz gut erkennen / hören.
Nun zu möglichen Diagnosen: Man würde ja recht schnell auf die Sekundärluftpumpe tippen..... ich finde das Geräusch klingt aber nicht unbedingt so, wie bei anderen Videos, die von einem lauten Pfeifen bei ihrer Sekundärluftpumpe sprechen.
Ich war beim Freundlichen: der sagte ebenfalls, es ist die Luftpumpe (Neue + Einbau 330 Euronen). Was dafür spricht, ist natürlich, dass es nur bei kaltem Motor auftritt.
Was aber dagegen spricht: ich habe heute mal die Sicherung für die Sekundärluftpumpe rausgezogen: und siehe da: das Geräusch ist immer noch da bzw. bleibt.
Also kann es doch eigentlich nicht die Luftpumpe sein !!!???
Hat jemand vielleicht ne andere Vermutung, was dieses Geräusch sein kann? Es nervt doch schon sehr. Gibt es irgendwelche anderern Geräte, die den Leerlauf des Motors in kaltem Zustand mitregeln???
Solltest du das Geräusch in etwas längeren Abständen hören, ist es das Kombiinstrument. Das gleiche Problem habe ich auch, mir ist es allerdings egal, da ich keinen Defekt erwarte.
@gender, habe so ein Geräusch noch nicht gehört. Ev. ein Lagergeräusch einer Riemenumlenkrolle. Bei mir war der ( Pfeif) Ton etwas höher, konnte es auch nicht lokalisieren, es ist dann die Umlenkrolle davongeflogen. lg Widi
hi, aber kann es denn die umlenkrolle sein, wenn es doch nur im kalten Motorzustand auftritt... Eigentlich doch nicht....
Ich frage mich: wer oder was alles regelt denn den Leerlauf im kalten Zustand oder wer oder was ist bei kaltem Motor am Arbeiten? Ist es ausschließlich die Sekundärluftpumpe, die die erhöhte Drehzahl im Leerlauf verursacht (siehe Video) oder wer oder was regelt das???