frage zum BMW hifi system im compact
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 15.11.2013
Deutschland
17 Beiträge
guten abend zusammen
bin neu hier im forum und wollte das gleich mal für ne frage nutzen ;)
und zwar habe ich in meinem compact das originale BMW hifi system verbaut was ja hinten im kofferraum den zusätzlichen verstärker verbaut hat. meine frage ist welche von den 10 boxen im auto werden alle von dem verstärker betrieben ? beim stereo system werden sie ja alle über das radio versorgt. wollte bei mir was stärkere boxen verbauen und dafür dazu auch einen stärkeren verstärker. meint ihr ich sollte den originalen verstärker drin lassen und mit dem neuen zusätzlich verbinden oder lieber den alten raus schmeißen und alles über den neuen laufen lassen ?
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo Mario922,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "frage zum BMW hifi system im compact"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Mitglied seit: 01.04.2008
Idar-Oberstein
Deutschland
277 Beiträge
hab auch das hifi System, dieses ist ein aktiv System
jedoch ist der klang grausig
ich habs bei mir wie folgt gemacht,
- neues Radio, bei mir clario
- original verstärker weg
- neue Kabel ziehen, 2,5qm für lautsprecher, 4qm für sub, geht Beifahrertür unter der leiste ganz gut, chinchkabel durch Mittelkonsole
- blech im fußraum mit alubuty dämmen, tmt auf stahl/mdf Ring schrauben, hohlraum wo TFT drin sitzt mit dämmwolle versehen
- neues 2 Wege fs vorne, 13er fußraum, Hochtöner ans Spiegeldreieck , weichen in Seitenverkleidung kofferaum Links- (bei mir axton)
- 4 kanal Stufe +sub in Kofferraum ( bei mir ne phase evo und esx)
- Hecklautsprecher kannste weglassen
Bearbeitet von: speedy-two-race am 16.11.2013 um 08:49:19
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Erst wenn die letzte Fackel erloschen, die letzte Zaunfahne eingerollt, das letzte Lied verstummt und der letzte Fan gegangen ist, werden sie merken, dass man mit Geld nicht alles kaufen kann...
Kaiserslautern Traditionsverein 1900 !!!!!!
Erstmal gilts zu klären welchen Compact Du hast ... E46 oder E36 ...
Aber grundsätzlich ist Speedys Variante die beste Wahl wenns GUT werden soll.
Den alten Schmodder raus und was gescheites neues rein ... ABER das geht richtig ins Geld ;)
Grundsätzlich zur Info eins ... Das Originalsystem fungiert als Vollaktiv-System das heißt da lässt sich eigentlich so gut wie gar nichts "gescheit" tauschen. Der Verstärker bedient mit je einem Kanal sowohl die Hochtöner als auch die TMTs und Subs im Fahrzeug. Ebenso gibt er die Trennfrequenzen der Lautsprecher vor.
Damit wird klar warum eigentlich nur ein Kompletttausch in Frage kommt :(
Optional kann man ne extra Endstufe (mittels High-Low Konverter oder eben mit High-Level Eingängen) ins System einbringen ... die Frage ist nur wozu ;)
Einfach nur die Lautsprecher zu tauschen wird nicht viel bringen da sie eben genau zur Original- Endstufe passen müssen ... und da hapert es bereits an der Leistungsabgabe des originalen Verstärkers.
Also ist die Variante von Speedy die beste Alternative um wirklich besseren Sound zu bekommen.
Herrlisch, Höllisch, Hessisch !
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 15.11.2013
Deutschland
17 Beiträge
habe einen e36 compact. ok hab ich mir schon gedacht das man am besten den ganzen alten kram raus holt ! ;) nur eine frage hab ich noch und zwar hab ich mir das system mal auf der seite genauer angeguckt
http://de.bmwfans.info/ dort kann man sich ja ziehmlich gut die einzelnen komponenten angucken. und ich sehe das dass ganze system mit einem kabelbaum verbunden ist. damit mein ich jeder lautsprecher hat einen stecker mit dem er an das system angeschlossen ist. wo fängt der kabelbaum von dem system eig an am radio oder am verstärker ? zu meiner eigentlichen frage wenn ich das alte system ausbaue wo schließ ich dan noch vorne mein radio mit dem DIN stecker an ? Weil wenn ich das alte system ja ausbaue muss der kabelbaum ja mit raus.
Nagel mich nicht drauf fest ... habs selbst noch nicht gemacht ;)
Aber soweit die Theorie ...
Vom BMW Radio aus gehen ganz normal 4 Lautsprecherausgänge auf die BMW Endstufe und erst ab dort gehen die Einzelkabel auf die Lautsprecher ...
Das heißt für Dich, Du kannst mit einem High-Low Adapter vor der BMW Endstufe die Signale abgreifen, das gleiche gilt für die Signale wenn Du mit einer Endstufe mit High-Level Input arbeitest.
Oder eben ein komplett neues Autoradio einbauen und ganz normal mit Chinchkabeln arbeiten ;)
Klar dann musst Du neue Lautsprecherkabel ziehen und so weiter und so fort.
Herrlisch, Höllisch, Hessisch !
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 15.11.2013
Deutschland
17 Beiträge
danke danke für die antworten bisher ! =)
ich versuch es mal anders zu beschreiben. ich mein damit wenn ich ja den alten verstärker ausbaue und den kabelbaum auch wäre ja unnötig den einfach so dadrin liegen zu lassen ohne funktion...... ^^ und ich dan mein neues radio einbauen will fehlt mir ja der anschluss vom radio mit dem DIN stecker zu den boxen sprich dem alten kabelbaum. Neue kabel legen für lautsprecher ist ja kein problem.... aber der DIN stecker erfüllt ja nicht nur die aufgabe der kümmert sich ja auch um strom masse usw.... meine frage ist wo schließ ich das radio dan noch mit an ?
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 15.11.2013
Deutschland
17 Beiträge
ich muss mich verbessern ^^ ich mein nicht DIN stecker sondern ISO. und ich glaube ich bin mittlerweile selbst drauf gekommen. bei meinem jvc radio kd-r431 lag ja ein kabelstrang bei. der auf der einen seite einen stecker hat der ins radio gehört und auf der anderen seite ein großer schwarzer stecker wo die beiden ISO stecker rein kommen wenn man sich einen anschlussadapter für seinen fahrzeugtyp geholt hat. ich hab ja vor mein originales BMW hifi system auszubauen. Heißt das jetzt ich nehm den kabelstrang von meinem radio der beilag knipse den schwarzen großen stecker für die ISO stecker ab und verlängere die kabel indem ich längere dran löte oder mit rundsteckern dran mache und schließe diese dan an die lautsprecher,masse strom usw an ? und noch eine frage @Hellspawn du sagtest ja es gehen beim original system 4 lautsprecherausgänge zum verstärker. von welchen 4 lautsprechern sind das die ausgänge? ich geh mommentan von den 2 tmt vorne und von den 2 tmt hinten aus. hab ja insgesamt 4 tmt 4, 4 ht und 2 mt. worüber werden dan die ht und mt mit power versorgt? oder werden diese irgendwie mit über die tmt betrieben ? wenn ich meine anlage umbaue sollte ich die mt die in der tür sind drin lassen gegen bessere austauschen oder direkt rausschmeißen ? =)
Also das Original-Radio von BMW müsste den übliche 17-poligen Anschluss haben.
Darauf liegt wie Du schon richtig gesagt hast auch Strom, Masse, Remote usw.
Und eben auch die normalen Lautsprecherkabel +/- links und +/- rechts jeweils vorne und hinten.
Diese gehen aber beim Hifi-System nicht direkt zu den Lautsprechern sondern nach hinten zur BMW-Endstufe.
Das heißt für Dich ...
Altes Radio raus, neues rein und mit einem passenden ISO-Adapter an den Fahrzeugkabelbaum anschließen.
Original-Endstufe raus und die LS-Kabel die vom ehemaligen BMW-Radio kommen sowie die LS-Kabel die von der BMW-Endstufe zu den 10 LS im Fahrzeug gehen "blind" machen ...
Neue Endstufe rein und mittels Chinch an das JVC anschließen.
Kabel für Strom, Masse, Lautsprecher, Chinch und Remote quer durchs Auto verlegen.
Frontsystem tauschen (13cm 2 Wege System Fußraum/Türen) und an die neu verlegten LS-KAbel von der neuen Endstufe anschließen.
Ob Du jetzt den Original-Kabelbaum der Hifi-Anlage drin lässt oder nicht bleibt Dir überlassen, ich würde ihn mit Klemmen blindmachen und liegen lassen ... wäre mir zuviel Arbeit ihn auseinander zu fummeln und raus zu bauen.
@ Speedy ... wenn sich jemand besser auskennt beim E36 Top-Hifi.System bitte ergänzen oder verbessern ;)
Herrlisch, Höllisch, Hessisch !
Mitglied seit: 01.04.2008
Idar-Oberstein
Deutschland
277 Beiträge
Zitat:
@ Speedy ... wenn sich jemand besser auskennt beim E36 Top-Hifi.System bitte ergänzen oder verbessern ;)
(Zitat von: Hellspawn)
Nee passt schon, ori Kabelbaum kann drin bleiben
für mich am wichtigsten ist das dämmen des Türblechs mit alubutyl und für einen festen Sitz des tmt sorgen
macht klangmässig am meisten aus, habs beidseit probiert einmal ohne einmal mit Dämmung etc.
kann man nicht Vergleichen, denn mit Dämmung etc klingts nach nem viel bessere System
bilder vom dämmen etc auch in meiner Fotostory
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Erst wenn die letzte Fackel erloschen, die letzte Zaunfahne eingerollt, das letzte Lied verstummt und der letzte Fan gegangen ist, werden sie merken, dass man mit Geld nicht alles kaufen kann...
Kaiserslautern Traditionsverein 1900 !!!!!!
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 15.11.2013
Deutschland
17 Beiträge
ahhh ok jetzt ist alles kla !!!
danke für die echt gute hilfe leute !!! (Y)
hab mir grad noch was an infomaterial besorgt !
woher die hochtöner ihre power bekommen usw ist mir jetzt kla..... durch die frequenzweiche wo auch der tmt angeschlossen wird ! ;) aber wie gesagt eine frage bleibt noch! soll ich den einzelnen mitteltöner der ja origianl schon in der tür sitzt rausschmeißen oder durch en bessere ersetzen? aber worüber wird der eig betrieben ? dafür hab ich noch keine lösung gefunden oder einfach noch nicht gerallt ;D
Also beim Original System von BMW hat er seine Frequenzen und seine Leistung vom BMW Verstärker direkt bekommen ... Vollaktivsystem eben.
Ich würde ihn er optikhalber einfach drin lassen ...
13 cm Komponentensysteme sind fast ausschließlich 2 Wege Systeme ... da hängt der TMT und der HT an einer Weiche richtig ... ein 3 Wege 13cm Kompo habe ich noch keins gefunden.
Müsste man sich wohl selbst zusammenstellen (bspw, das Hetz HSK 130 und den Mitteltöner aus dem HSK 165.3 ... dann brauchst Du aber zum passiv Betrieb noch ne 3 Wege Weiche ... und da wird's kompliziert.
Also einfach ein GUTES 2 Wege Frontsystem nach dem Vorbild von Speedy einbauen und mit nem guten Sub unterstützen ... das ganze an eine potente 4 Kanal-Endstufe ... et voila :) Da sollte für guten Klang reichen.
Und Speedy hat recht, Dämmung und ne gute LS-Aufnahme in Form von Ringen aus Alu oder Multiplex machen VIEL aus :)
Herrlisch, Höllisch, Hessisch !