Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 06.11.2013
Calbe/Saale
Deutschland
17 Beiträge
Hallo bin neu hier und erst seit kurzem besitzer eines e36 320i limo .
Bin gestern 300km gefahren zu meiner freundin und heute morgen zeigter mir an kühlflüssigkeit prüfen .
Der behälter war fast leer nur es tropft nicht nimmt kein öl oder sonstiges er hat 240tkm aufder uhr und das erste ma seit jahren nehme ich an solch eine lange strecke hinter sich ob der kleine das vllt nicht gewohne ist bitte um hilfe
MFG euer Kevco
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo Kevco92,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Kühlwasser alle"!
Gruß
Mitglied seit: 27.08.2008
ehekirchen
Deutschland
79 Beiträge
hast du beim Kauf das KÜHLWASSER NACHGESCHAUT?
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 06.11.2013
Calbe/Saale
Deutschland
17 Beiträge
Da war er kalt und genau beib der linie kalt/cold wie ich jetzt auch wieder gemacht hab aber seit dem kauf sind wieder 8tkm vergangen
Mitglied seit: 27.08.2008
ehekirchen
Deutschland
79 Beiträge
wenn du kein wasserfleck unterm wagen hast kann er ja nur unter druck das wasser raus schmeißen, das heist entweder poröse schläuche,alte Dichtungen oder im schlimmsten Fall kommt die Kopfdichtung oder der Kühler hat ein Haarriß
Mit solchen Vermutungen wie "Zylinderkopf" immer vorsichtig sein. Die anderen Ursachen sind viel wahrscheinlicher, die Du genannt hast.
Über das Wochenende erstmal ein paar Tipps von mir:
1.) korrekt mir Kühlwasser und Frostschutz auffüllen, dabei System entlüften. GENAU auf die Anleitung für das Entlüften achten!!!!!!
2.) Kühlwasserstand beobachten, am besten täglich, dabei bei den Fahrten auch die Motortemperatur im Auge behalten.
3.) Irgendwo parken wo es trocken ist, bei der nächsten Abfahrt mal dort schauen ob es wirklich nicht tropft.
4.) Fussboden im Auto prüfen. Teppiche nass?
5.) Warm fahren, Heizung volle Pulle, alles normal oder auch Auffällgkeiten?
6.) Montag den Kühler bei einer Werkstatt abdrücken lassen
Bearbeitet von: Jusa am 09.11.2013 um 17:16:27
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 06.11.2013
Calbe/Saale
Deutschland
17 Beiträge
Ich befolge das mal aso öl nimmt er keins das schonmal gut
Das lässt sich auf 300Km sicherlich nur bei massivem Ölverbrauch messen.
Abwarten und erstmal Fakten schaffen!
Wenn du so kein leck festellen kannst und er nicht weiß qualmt, einfach mal ne flasche kühlerdicht rein kippen.
Bei mir war es ein haar riss, der damit wieder dicht wurde! Seit dem ist ruhe (ca 15tkm).
Wenn man sieht, wo man rein knallt, ist es untersteuern!
Hört man es nur, ist es übersteuern :)
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 06.11.2013
Calbe/Saale
Deutschland
17 Beiträge
Ja das mit dem kühlerdicht wollte ich eh mal machen wie gesagt auto stand ganze nacht auf nem parkplatz und da war nix drunter alles trocken weiß qualmen tut er nicht und im motorraum wie unten drunter alles trocken tippe auf auch auf nen haar riss
Wenn sich dieses Dichtmittel nicht wirklich verfestigt, spukt das schön im Kühlkreislauf rum.
Als Notlösung gerne, aber von mir Bedenken, was eine Dauerlösung angeht.
EDIT
Bei einem Haarriss halte ich das für schwer, dass auf 300Km das gesamte Kühlwasser verschwindet.
Bearbeitet von: Jusa am 09.11.2013 um 18:04:04
Kühlerdicht ist wohl die denkbar schlechteste Lösung...setzt sich auch dort ab wo es gar nicht hingehört...im Endeffekt kann es dann passieren, das die Kühlleistung sinkt
Erstmal Ursachenforschung betreiben und dann Handeln!
wie mein Vorredner schon sagte...kein Wasser unter dem Wagen dann wird es vermutlich verbrannt und durch die Abgasanlage rausgehauen
eine Undichtigkeit am Kühler bzw. an den Kühlerschläuschen könnte man auch daran erkennen, das an diesen Stellen weissliche Ablagerungen vom Kühlwasseraustritt vorhanden sind
es kann auch durch den Verschlussdeckel abhauen, wenn das Überdruckventil zu schwach geworden ist. Bei langer Strecke kann er halt mal etwas mehr Druck aufbauen.
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Ich würde alle Kühlwasser Anschlussstellen überprüfen ob die feucht sind, es kann sein das es an einer Stelle das Kühlwasser raus drückt und es bei warmen Motor direkt verdampft.
Und bei laufendem Motor gucken ob die kühlschläuche hart sind, das könnte ein Anzeichen auf defekte ZKD sein.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 06.11.2013
Calbe/Saale
Deutschland
17 Beiträge
Gut morgen trete ich die rückfahrt von 300km an danach berichte ich bis hieehin erstmals danke
Mitglied seit: 10.06.2011
Nähe Magdeburg
Deutschland
9 Beiträge
wenn iwo wasser austritt würde man das sehen, sprich am deckel oder den schläuchen etc... und auch auf 300km kann das ganze kühlwasser sehr wohl alle sein... hatte das bei meinem 316 auch mal, musste auf dem weg zum asphaltfieber 2mal kühlwasser auffüllen... fazit: Kopfdichtung--> grade durch die reihenbauweise leidet die dichtung am stärksten am letzten zylinder... einfach mal die zündkerzen rausschrauben und schauen ob die nass sind (bei mir war die dichtung damals so breit das der letzte zyl. komplett mit wasser vollgelaufen ist)... würde auch den extremen wasserverbrauch erklären...
aber bin kein fachmann... sind nur erfahrungen!
mfg
Das hatte ich jetzt beim meinem m43 auch, nach zweiten tagen und etwas über 50 km war der Ausgleichbehälter leer aber bei war ein Haarriss am zweiten Zylinder zwischen Einlass und auslassventil
Und der Wagen hat bei jedem Kaltstart gestottert als ob auf er drei Zylinder laufen würde.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 06.11.2013
Calbe/Saale
Deutschland
17 Beiträge
Meiner läuft stink normal das isses ja naja ich gucke morgen mal
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 06.11.2013
Calbe/Saale
Deutschland
17 Beiträge
So alles nachgeforscht keine weitern probleme wasser nimmt er auch nicht mehr wer weis
Ich würde das beobachten und wirklich mal den Kühler abdrücken lassen.
Kostet nicht die Welt und gibt Dir auf jedenfall Sicherheit.
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 2 Monaten
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 06.11.2013
Calbe/Saale
Deutschland
17 Beiträge
Hallo ich bin es wieder seit einer woche nimmt mein bmw nun jeden tag locker eine füllung des ausgleichs behälters eine schlauch wurde getauscht weil kleines loch drin war aber es ist immernoch kommt auch vor das es 2 ma am tag ist das er anzeigt kühlwasser prüfen öl verbrauch gleich null also er nimmt kein öl fußraum trocken ich werde bald wahnsinnig und weisen rauch hinten raus gibt es auch nicht bitte helft mir und trocken ist es unterm auto auch
Hilfe mfg Kevco