hilfeauto vibriert ab 100kmh falsche radschrauben?
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 15.06.2010
Wangen im Algäu
Greece
1345 Beiträge
Hallo freunde ich hoffe ihr könnt mir helfen..
Fahre einen e60 bj 04.als ich das auto letzten winter gekauft hatte waren 18zoll bbs felgen drauf,habe dazu original 17 zöller gekauft.jetzt vibriert mein auto ab 100kmh das komische ist,daß es letzten winter nichz so extrem war,oder ich hatte es nicht bemerkt.
Mit meinem 19 zöller. Original m166 felgen war das vibriren nicht so stark,
Seit ich diesen winter winter die 17 zöller drauf hab vibriert mein auto voll...
Zu hinweis räder ausgewuchtet und unter 50gramm gewichte drauf.
Ist es in dem fall die schrauben von bbs falsch?oder
woran könnte es noch liegen?
Würde mich auf paar antworten sehr freuen
Mfg
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo janakis83,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "hilfeauto vibriert ab 100kmh falsche radschrauben?"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 15.06.2010
Wangen im Algäu
Greece
1345 Beiträge
Ps..es handelt sich um die felgen 138 7,5x17 et 20 reifen grösse 225/50 17 ohne run flat
Eine Möglichkeit wären Ablagerungen auf den beiden Anlageflächen von Felge und Nabe.
Es könnte auch einer der Reifen einen Höhenschlag oder Standplatte haben? Oder gar eine Felge einen Seitenschlag?
Vielleicht mal Räder von vorne nach hinten tauschen, ob das Vibrieren in der Lenkung dann verschwindet?
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"
Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 15.06.2010
Wangen im Algäu
Greece
1345 Beiträge
Hallo,danke für deinen antwort.was mich so nervt istt das warum ja bei meinen sommerräder auch so ist.
Also ich werde mal morgen die räder von mein schwiegervater drauf schrauben und testen.
Die
r@der liegen sauber auf die radnabe und die pssende schrauben sind jetzt auch drauf aber leider ohne erfolg...aber was mir eingefallen ist,könnte etwas mit der kardanwelle sein?z.b hardyscheibe?
Bin echt ratlos
O.k, wenn beide Radsätze vibrieren könnte es im Bereich der Vorderachse liegen.
Obwohl es mich etwas irritiert, dass die schweren Sommerräder mit harten RFT-Flanken weniger vibrieren als die leichten, weichen Winterräder
Also ich kenne die Vorderachse vom E60 nicht so gut, beim E36 wüsste ich jetzt alle möglichen Schwachstellen. Es ist aber gut möglich, dass irgend ein Lager der Vorderachse ausgeschlagen ist.
Denkbar wäre z.B. das Hydrolager (Teil 12) im vorderen Querlenker.
LinkAber das ist rein geraten, da sollen die E60-Spezies noch mal Input geben.
Ob man die Hardyscheibe bis in die Lenkung spüren würde weiß ich nicht. Check zuerst mal die Vorderachse richtig durch.
Grüße
ChrisH
Bearbeitet von: ChrisH am 09.11.2013 um 19:35:18
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"
Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 15.06.2010
Wangen im Algäu
Greece
1345 Beiträge
Hhmm ja das könnte schon sein das mit dem querlenker unsw aber ich kenne das von meinem e46 cabrio als die querlenker kaputt waren keine vibrationen hatte,u d die koppelstangen waren auch fertig aber hatte nur geräusche gehabt
Also das du mich verstest.mit runflat reifen und die bbs schrauben war letztes jahr kein vibration.dann habe ich 2 gebrauchte reifen an der vorderachse drauf gemacht aber zrotzdem ok.
Dann im sommer die 19zöller gekauft..da waren 2 wanli billigschrott reifen drauf und hinten abgefahren,
Dann 2 neue kumho reifen hinten drauf und die wanli drauf gelassen weil die noch gutes profil drauf hatten
Ich fuhr über 120kmh und spürte vibrationen.im verdacht das diebillige reifen schrott sind.habe ich auch neue kumho vorne drauf gemacht.vorbei man musste max 70g gewichte drauf machen.aber das vibrieren war fast nicht zu spüren.
Ich war ziehmlich sicher daß mit den WR nichts spüren werde aber es ist leider schlimmer geworden..
Und gestern habe ich neue semperit an der hinterachse drauf gemacht aber leider ohne änderung
:-(
Ich entschuldige mich für meinen rechtschreibung übrigens.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 15.06.2010
Wangen im Algäu
Greece
1345 Beiträge
Oder kann mir vielleicht jemand sagen ob ich zentrieringe für die felgen brauche?oder müssen?
Nochmals..es sind die styling 138 17 zoll
Normal nicht. Die sind ja für den E60 und passen so. Es sei denn, dass der Vorbesitzer sie auf einem E39 hatte. Bei dem ist die Nabe größer und man muss die Felge innen an der Nabe aufdrehen. Wenn Dundie Felge dann wieder auf dem E60 fahren willst, brauchst Du Zentrierringe.
Mfg
Maik
Wenn die rader vibrieren dann liegt es auch an denen.
ab zum reifendienst, reifen demontieren und alle felgen testen.
die sind bestimmt krumm.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 15.06.2010
Wangen im Algäu
Greece
1345 Beiträge
Ja das werde ich als nächstens machen,aber ich wundere mich warum letztes jahr mit gleiche räder nichts zum merken war?
Konnte leider gestern nichts feststellen weil die andere räder von e39 waren..
Naja danke trotzdem für eure antworten
Mfg
Mitglied seit: 26.06.2013
Kassel
Deutschland
82 Beiträge
Wenn es mit Sommer und winter vibriert, dann hast Du das gleiche Problem wie ich. Sobald ich mich den 100 kmh näher, fängt es an. Wenn ich über 120 bin, hört es langsam wieder auf. Lass mal jemand anderen fahren, und setz dich hinten hin. Wenn du es hinten genauso oder stärker wahrnimmst, dann ist es dieses Teil was in der Mitte des Autossitzt und die hinteren Räder sowie die Vorderräder verbindet. Da sind zwei Stangen, die von hinten nach Vorne gehen mit einem Teil verbunden sind. Diese drehen sich und Ich weiß leider nicht wie das Teil heist. Auf jedenfall ist entweder eine dieser Stangen durch einen Stoß ein wenig verbogen worden oder eben dieses Teil, welches beide Stangen verbindet ist durch einen Stoß angebogen. Information von meiner Werkstatt.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 15.06.2010
Wangen im Algäu
Greece
1345 Beiträge
Hi,danke dir,ja du meins die kardanwelle,und die hardyscheibe..ich denke schon daß es daran liegt den es kann nicht sein das alle räder nen unwucht haben.
Letztes jahr mit winterräder war echt top,und es hat ab sommer angefangen.
Genau an ca 120fängt es an und ab gewisse geschwindigkeit wird es weniger..
Werde es berichten sobald ich es geprüft habe,
Mfg
Hallo, ich habe das selbe Problem. Hab einen E61 xd. Mit Sommerreifen sowie mit Winterreifen wiebriert mein Auto ab ca.10km. Wenn ich etwas gefahren hab hört es einwach auf und wiebriert nicht mehr. ???? Sommer sind 19 zöller mit 245/35 rund rum, Winter sind 17 zöller mit 225/50 Run Flat.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 15.06.2010
Wangen im Algäu
Greece
1345 Beiträge
hallo,also alles in allem,habe nochmals meine räder ausgewuchtet und habe festgestellt daß die reifen einen Unwucht haben,muss also nächsten Monat noch vorne neue reifen drauf machen und werde mich wieder melden.
mfg
Das kann manchmal auf passieren.
Hatte das gleiche an einen Golf VI R ( 272 PS ) bei den 19" Zoll Felgen.
Die liefen auch scheisse und man stellte dann fest dass die Reifen eine Unwucht haben und die Felgen ok waren.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 15.06.2010
Wangen im Algäu
Greece
1345 Beiträge
so hallo freunde,und zwar ich möchte nochmal zu meinen Thema bzw lösung zurück kehren.
und zu meine Problem..Vibrationen
war heute bei einem reifen Händler und habe alle räder nochmals gewuchtet,ursache ware 2 hintere reifen obwohl die 2 Wochen alt sind haben trotzt einen höhenschlag.
davor hatte ich 2 neue hinten und 2 gebrauchte vorne,meine Vermutung war an den gebrauchten reifen natürlich und daswegen habe ich vorgestern nochmal 2 neuen für die Vorderachse gekauft,nach eine probefahrt war ich so genervt da ich nicht wusste woher es kommen kann,
der reifen Monteur hat mir die reifen um 180grad verdreht also das sogenannte mätschen,und meine Vibrationen sind kaum zu spüren.
die felgen wurden auch getestet und sind ok.
meine Gedanken waren zwar auch an den hardyscheibe aber jetzt habe ich die lösung endlich gefunden..
also meine Empfehlung,bei leuten die solche Probleme haben,bei einem reifen Händler gehen die eine gute auswucht maschiene haben,und genau die reifen mätschen oder auswuchten...
mfg ioannis
Finde ich super, dass Du die Lösung reinstellst! :)
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"
Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997